Kügele übernimmt Saarbrückener Leistenhersteller Schommer

Nach mehrjähriger Kooperation hat
Kügele Profile den Leisten- und Profilehersteller
Schommer gekauft. Der Standort in Saarbrücken, im Herzen des Dreiländerecks D/F/LUX, biete die Möglichkeit, die Marktanteile in diesen Ländern kontinuierlich und langfristig zu erhöhen. Das umfassende Kügele-Sortiment aus eigener Entwicklung wird durch die Übernahme nochmals erweitert und steht allen Kunden ab sofort zur Verfügung.
"Mit dem auf Sockelleisten und Bodenprofile spezialisierten Unternehmen verbindet uns eine lange und erfolgreiche Partnerschaft", erklärt Claudius Proll, Mit-Eigentümer und Geschäftsführer von Kügele Profile. "Nun bündeln wir unsere Kräfte und unser Know-how, um unseren Kunden noch mehr Auswahl, noch kürzere Lieferzeiten und noch schnelleres Service bieten zu können."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzland-Geschäftsführung: Haltermann folgt auf Pawlas
Holzland stellt im Juni 2026 seine Geschäftsführung neu auf: Axel Pawlas, der die Holzhandels-Kooperation seit Juni 2022 steuert, übergibt dann planmäßig die Verantwortung an Christian Haltermann. Der 39-jährige Betriebswirt ist bereits seit 16 Jahren für Holzland aktiv, bekleidet Prokura und leitet aktuell den Bereich Digitale Services.
Durch seine langjährige Tätigkeit in Dortmund ist der zweifache Familienvater mit den Anforderungen und Entwicklungen im Holzhandel vertraut und bringt ebenso Führungs- und Managementkompetenz für eine Verbundgruppe sowie Expertise in der Konzeption und Umsetzung von Transformationsprojekten mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEinbußen bei Deko- und Gardinenstoffen, Sonnenschutz insgesamt konstant

Gemischt fällt die wirtschaftliche Halbjahresbilanz 2025 des Kompetenz-Zentrums Textil + Sonnenschutz aus. Einerseits ging bei den Heimtextilien die Absatzmenge der Mitglieder mit Deko- und Gardinenstoffen im Vorjahresvergleich um 46,4 % zurück. Die Tatsache, dass der Umsatz lediglich um 35,1 % niedriger ausfällt als Mitte 2024 - also höhere Durchschnittspreise erzielt wurden -, ist da nur ein geringer Trost. Andererseits verzeichneten Möbelbezugstoffe ein Plus von 3,6 % bei Menge und Wert.
Die Umsätze mit maßgefertigtem innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz blieben mit -0,3 % nahezu konstant. Rollo (+10,9 %), Wabenplissee (+4,4 %) und Raff-/Faltrollo (+2,8 %) haben teils deutlich hinzugewonnen; Doppelrollo (-14,0 %) und Flächenvorhang (-7,2 %) haben am meisten verloren. Selbst Insektenschutz - bislang ein Wachstumsprodukt - verfehlte die Vorgabe aus 2024 bei Wert (-1,0 %) und Menge (-3,1 %). Noch mehr an Menge verloren haben Doppelrollo (-11,5 %) und Plissee (-4,0 %); Zugewinne melden die Verbände für Rollo (+3,3 %), Jalousie (+2,1 %) und in geringem Umfang Wabenplissee (+0,5 %).
Zu textilen Bodenbelägen lagen dem Kompetenz-Zentrum keine Zahlen vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuro Comfort Group startet eigene Schaumproduktion in Polen

Im polnischen Leszno hat die
Euro Comfort Group Anfang Oktober 2025 das neue Werk von TB Foam Solutions offiziell eröffnet. Die Investition in Höhe von 37 Mio. EUR markiert einen Meilenstein für die Gruppe, die seit 25 Jahren am Standort aktiv ist. Mit der eigenen Schaumproduktion will der Matratzenhersteller unabhängiger von Zulieferern werden und zugleich ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Die moderne Anlage ist auf eine nahezu CO
2-neutrale Produktion ausgelegt und nutzt Rezepturen, die künftig auch recycelte Polyole einbeziehen sollen.
Die neue Produktionslinie kann zunächst 20.000 t PUR-Weichschaum pro Jahr herstellen, mit Ausbaupotenzial auf bis zu 58.000 t. Das 20.000 m
2 große Areal umfasst neben Rohstoff- und Blocklagern auch eine vollständig integrierte Logistik. Die Energieversorgung soll perspektivisch durch Blockheizkraftwerke und Photovoltaikanlagen weitgehend autark erfolgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSüdbund Wohntage: Erfolgreiche Herbstmesse in Backnang

Mit über 1.600 Fachbesuchern verzeichneten die
Südbund Wohntage Herbst/Winter am 24. und 25. September 2025 großen Zuspruch. 113 Aussteller präsentierten in Backnang Neuheiten und Trends der Branche. Der Einkaufsverband selbst stellte unter anderem die neue LVT-Kollektion Andalusien sowie die Stofflinie Terra 2 vor. Im neu gestalteten Trendhaus inszenierte Sarah Franke Produkte in der Trendfarbe Abendrot. Auch das Nachwuchsprojekt "Zukunftsgestalter" fand großen Anklang. Vorstand Klaus Kurringer zog ein positives Fazit: Die Wohntage seien ein zentraler Treffpunkt der Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkett Oster gewinnt Kansy als D/A/CH-Key Account
Parkett Oster begrüßt Christoph Kansy als neuen Ansprechpartner für die Großkunden in der Region D/A/CH. Der ehemalig
4 Floor-Geschäftsführer und Projektleiter der
Katz Group bringt langjährige Expertise im Bereich Dämmunterlagen für Parkett- und Vinylböden mit. Parkett Oster, Importeur für Landhausdielen aus Europa und Asien mit aktuell über 100.000 m
2 monatlichem Importvolumen, erhofft sich von Kansys Vertriebserfahrung und Branchenkenntnissen eine Stärkung der eigenen Marktposition.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeco Design Fürus: Masseunzulänglichkeit angezeigt
Die
Deco Design Fürus GmbH, seit 21. Juli 2025 in vorläufiger Insolvenz, befindet sich seit dem 1. Oktober in einem regulären Insolvenzverfahren (AZ 500 IN 225/25). Die mit der Insolvenzverwaltung beauftragte Rechtsanwältin Nada Nasser hat am 2. Oktober beim Amtsgericht Krefeld Masseunzulänglichkeit für den Anbieter von Dekorationsstoffen und Gardinen angezeigt.
Manuel Schweizer, Geschäftsführer bei Deco Design Fürus und der ebenfalls insolventen
Blue Classics GmbH, hat gegenüber BTH Heimtex klargestellt, dass beide Verfahren auf die ebenfalls von ihm geleitete Firma
Oceansafe keinerlei Auswirkungen haben: "Oceansafe ist ein eigenständiges Technologieunternehmen mit internationalen Aktionären, das aktuell erfolgreich im Fashion- und Workwear-Bereich tätig ist. Unsere Geschäftsentwicklung verläuft sehr positiv, und wir stehen mit großen Marken in enger Zusammenarbeit."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWintersteiger stellt Konzernleitung neu auf

Zum 1. November 2025 übernimmt Pierre Bilgeri mit der Doppelfunktion als CEO und CFO den Vorstandsvorsitz der
Wintersteiger Holding (Ried/Österreich). Er folgt auf Dr. Florestan von Boxberg, der im Dezember in den Aufsichtsrat als stellvertretender Vorsitzender wechselt. CTO und CIO des Anlagenherstellers, unter anderem für die Parkettindustrie, mit weltweit rund 1.200 Beschäftigten und einem Umsatz von knapp 250 Mio. EUR bleibt Thomas Fürkötter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden