Quick-Mix: Rogèr Costa ist neuer Produktmanager
Anfang September 2017 übernahm Rogèr Costa das Produktmanagement für Fliese/Boden bei der
Quick-Mix Gruppe. Er ist seit mehr als 30 Jahren in den unterschiedlichsten Funktionen in Technik, Produktmanagement und Marketing in der Baustoffindustrie tätig. In den vergangenen neun Jahren arbeitete Rogèr Costa als Senior Marketing-Manager bei einem Fliesentechnik-Unternehmen. Zu seinen neuen Aufgaben bei Quick-Mix gehört vor allem, das Segment Fliese/Boden auf dem Markt über eine neue Marke zu positionieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDLW Flooring: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Die
DLW Flooring GmbH hat am 11. Oktober 2017 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Stuttgart hat den Stuttgarter Rechtsanwalt Dr. Tibor Braun zum vorläufigen Sachwalter bestimmt. Die Geschäftsführer von DLW Flooring bleiben in voller Verantwortung für das operative Geschäft, teilt das Unternehmen mit. Das Verfahren habe keine Auswirkungen auf das operative Geschäft, das ohne Einschränkungen weiterlaufe.
Der Bodenbelagshersteller hatte bereits ab Dezember 2014 ein Insolvenzverfahren durchlaufen, nachdem der damalige Eigentümer, der US-Konzern Armstrong, die Zahlungen an die deutsche Tochter eingestellt hatte. Neuer Eigentümer wurde im Sommer 2105 die niederländische Fields Group. Seitdem läuft ein Sanierungprozess. "Dieser kommt sehr gut voran und liegt in verschiedenen Bereichen sogar über den Vorgaben des Konzeptes", erklärte jetzt CEO Hans-Norbert Topp. Aber man benötige noch mehr Zeit. Ein kurzfristig aufgetretener Liquiditätsengpass, habe den Antrag auf das Eigenverwaltungsverfahren notwendig gemacht. Erste potentielle Investoren hätten sich bereits gemeldet und Interesse an einer Übernahme von DLW Flooring signalisiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSto / Jonas Farbenwerke: Kooperation und Beteiligung
Nach dem Bekanntwerden der geplanten Übernahme von 49,8 % der Anteile an den
Jonas Farbenwerken durch
Sto gibt es jetzt eine Mitteilung von Jonas: "Unser Unternehmen geht zum 31. Dezember 2017 eine Kooperation mit der Sto SE & Co. KGaA ein. ln diesem Zusammenhang wird sich Sto - vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes - minderheitlich an den Jonas Farbenwerken beteiligen." Beide Firmen würden sich weitgehend überschneidungsfrei ergänzen: "Während der Schwerpunkt von Sto vor allem im Bereich der Fassade liegt, ist Jonas besonders bei den Produkten für den lnnenbereich und für die Renovierung gut aufgestellt." An der Positionierung von Jonas im Markt soll sich ebenso wenig ändern wie in der Unternehmensleitung durch den langjährigen Geschäftsführer Axel Rouenhoff.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMartin Frutig wechselt zu Recticel Schweiz
Martin Frutig ist neuer Commercial Director bei
Recticel Bedding (Schweiz) in Büron. In dieser Funktion ist er Gesamtverantwortlicher für die Marken Swissflex, Superba und Grand Luxe und übernimmt die strategische und operative Leitung der Aktivitäten in den Bereichen Vertrieb und Marketing. Frutig arbeitete von 2001 bis 2015 in unterschiedlichen Positionen für den
Hilding-Anders-Konzern und widmete sich zuletzt als selbständiger Unternehmensberater unter anderem der Entwicklung von klein- und mittelständischen Unternehmen in der Matratzen-Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuss übernimmt Begros-Geschäftsführung
Der Möbel-Einkaufsverband
Begros (u.a.
Porta,
Dodenhof,
Ostermann) hat mit Patrik Neuss (Foto) seinen ersten hauptamtlichen Geschäftsführer. Der 46-Jährige war vorher als Geschäftsführer im Elektronikhandel tätig. Zum 1. Dezember 2018 löst Neuss den langjährigen Begros-Geschäftsstellenleiter Günter Wiesollek und den bislang ehrenamtlich tätigen Geschäftsführer des Verbandes, Rolf Ostermann, ab. "Die Begros ist dabei, sich mit einer neuen Aufstellung auf veränderte Paradigmen in der Branche auszurichten. Die Berufung eines hauptamtlichen Geschäftsführers unterstreicht das große Engagement der Gesellschafter, die Zentrale des Einkaufsverbandes zu stärken, um die Leistungen für die angeschlossenen Mitgliedsunternehmen nachhaltig zu erhöhen", erklärt Rolf Ostermann.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uzin: Bressa folgt als Marketingleiter auf Magg
Verlegewerkstoffhersteller
Uzin Utz hat mit Hanspeter Bressa (49) Anfang September 2017 die Leitung des nationalen und internationalen Marketings der Marke Uzin neu besetzt. Der Betriebswirt ist seit 17 Jahren im Unternehmen und verantwortete zuletzt das Marketing der französischen Landesgesellschaft Uzin France. Er folgt auf Alexander Magg, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHochbau: Umsätze nochmals gestiegen
Die Umsatzkurve im Hochbau zeigt weiter nach oben und ist per Ende Juli 2017 sogar noch etwas steiler geworden. Nach einem Plus von 6,4 % zur Jahresmitte sind es nach den ersten sieben Monaten des Jahres sogar + 7,4 %, teilt das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der Beschäftigten liegt nach wie vor 2,9 % über Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff: Wechsel in der Bereichsleitung Holz und Bauelemente
Stefan Pfeil hat zum 1. Oktober 2017 die Leitung des Bereichs Holz und Bauelemente bei der
Eurobaustoff übernommen. Der 46-Jährige tritt damit die Nachfolge von Michael Thürmer an, der sich wie es heißt neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Kooperation stellen möchte.
Pfeil war 2012 als Leiter des Fachbereichs und der Fachgruppe Holz zur Eurobaustoff nach Bad Nauheim gekommen. Zuvor war er 15 Jahre bei der Holzhandelskooperation
Holzland tätig. An seiner Seite steht neben dem Vertriebs- und Einkaufsteam Holz Ludger Kölven, der den Fachbereich Bauelemente leitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchumacher leitet Saint-Gobain Building Distribution Deutschland
Mit Wirkung zum 16. Oktober 2017 hat der Aufsichtsrat von
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland Michael Schumacher (48, Foto) zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung ernannt. Schumacher übernimmt damit die Leitung eines bundesweiten Netzwerks aus 13 Baustoffmarken mit mehr als 5.100 Mitarbeitern an 220 Standorten. Er folgt auf Kare O. Malo, der als Senior Vice President der
Saint-Gobain Gruppe und Präsident der weltweiten Aktivität von Saint-Gobain Building Distribution den Posten im April interimsweise übernommen hatte. Schumacher war bereits über sechs Jahren lang als Geschäftsführer in der Saint-Gobain Gruppe tätig. Zuletzt verantwortete er als CEO das Geschäft des schweizerischen Anbieters von Küchen und Bädern Sanitas Troesch.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden