B.I.G.: Umstrukturierungen und Investitionen
Der Umsatz der
Beaulieu International Group (B.I.G.) ist im Geschäftsjahr 2023 um 26 % eingebrochen; der konsolidierte Jahresumsatz beträgt 2,0 Mrd. EUR. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung der belgischen Unternehmensgruppe hervor. Zurückzuführen sei dies in erster Linie auf die sinkenden Rohstoffpreise, die auch die Verkaufspreise beträchtlich drückten - bei stark angestiegenen Arbeitskosten und hohen Energiekosten. Auch das EBITDA liegt mit 98,1 Mio. EUR deutlich niedriger als im Vorjahr (2022: rund 250 Mio. EUR). Dem stehen Investitionen in Höhe von 80,7 Mio. EUR gegenüber.
In diesem Zusammenhang plant Beaulieu Rationalisierungsmaßnahmen: Den Standort
Berry Yarns im belgischen Komen will man schließen und sich ganz auf die Garnproduktion in Comines (Frankreich) und China konzentrieren. Die Kunstrasen-Tufting-Aktivitäten in Oostrozebeke sollen eingestellt werden und ab 2025 ausschließlich am spanischen Produktionsstandort der Gruppe stattfinden. Die Faserextrusion für Kunstrasen in Oostrozebeke - hauptsächlich für den Sportbereich - wird beibehalten.
Eine Investition in die Zukunft ist das neue "nahezu energieneutrale" Experience Center, das Mitte Mai in Wielsbeke eröffnet wurde. Es zeigt das komplette B.I.G.-Sortiment unter einem Dach und beherbergt drei Büro-Stockwerke. Für das Jahr 2024 plant B.I.G. Investitionen in Höhe von rund 100 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWindmöller: CEO Matthias Windmöller übergibt an Jürgen Abromeit

Der ostwestfälische Bodenbelagshersteller
Windmöller stellt sich neu auf: Mit Wirkung zum 24. Mai 2024 übergab Matthias Windmöller, Hauptgesellschafter der
Windmöller Unternehmensgruppe, seine Position als CEO an Jürgen Abromeit (Foto). Matthias Windmöller wechselt als Vorsitzender in den neu zusammengesetzten Unternehmensbeirat und fokussiert sich auf die strategische Unternehmensausrichtung.
Jürgen Abromeit hat sich als erfolgreicher Geschäftsmann einen Namen gemacht und war als CEO lange Zeit das Gesicht der Indus Holding. Während seiner zehnjährigen Tätigkeit wuchs die Indus-Gruppe zur größten börsennotierten Beteiligungsgesellschaft in Deutschland. Bei Windmöller übernimmt Abromeit die Verantwortung für die Umsetzung des Zukunftskonzeptes, das er gemeinsam mit der Geschäftsleitung entwickelt hat. Er wird gemeinsam mit CFO Christoph Ester die Geschäfte führen und erhält zudem 30 % der Unternehmensanteile. Dr. Karsten Derks, der interimistisch die Restrukturierungsmaßnahmen erfolgreich gestaltet und begleitet hat, wird planmäßig zu Ende Juni 2024 das Unternehmen verlassen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAus ABK Open wird Hometex
Hometex - der Name ist neu, alles andere bleibt auf der ehemaligen ABK Open wie gewohnt: 160 Aussteller zeigen am 19. und 20. Juni 2024 in zwei ausgebuchten Hallen auf dem Messegelände in Bad Salzuflen ihre Neuheiten in den Sortimenten Schlafsysteme und Bettwaren sowie Haus- und Heimtextilien. Unverändert bleibt auch der hohe Servicefaktor des Events: Eintritt, Parkplätze und die Rundumverpflegung sind kostenfrei, am Mittwochabend bietet eine Messeparty die Gelegenheit zum entspannten Branchentreff. "Wir holen nahezu alle wichtigen Lieferanten der Schlafbranche nach Bad Salzuflen", freut sich
ABK-Geschäftsführer und Veranstalter Thomas Fehr.
Zum 1. Januar 2025 hat der Einkaufsverband das Event gemeinsam mit dem Herbst-Äquivalent an den SN-Verlag verkauft, der u.a. die Fachzeitschrift
Haustex herausgibt. Bereits jetzt firmieren beide Branchenmessen unter dem einheitlichen Markennamen Hometex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe: Geschäftszahlen 2024 im Plan
Nach dem Rekordjahr 2023 mit einem Umsatz von 354 Mio. EUR und einem Ergebnis von 46 Mio. EUR liegen die Geschäftszahlen der
Deutschen Messe, die unter anderem die
Domotex veranstaltet, auch für das laufende Jahr voll im Plan. "Unsere Messen im In- und Ausland zeichnen sich durch einen außerordentlich hohen Zuspruch und eine hohe Zufriedenheit der ausstellenden Unternehmen sowie der Besucherinnen und Besucher aus", sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe. "Dies erlaubt uns, in den kommenden Monaten und Jahren noch stärker in unsere Neugeschäfts-, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsoffensive zu investieren."
Die Deutsche Messe hat im vergangenen Jahr 76 Messen im In- und Ausland veranstaltet und mehr als 27.000 ausstellende Unternehmen sowie 4,7 Mio. Besucher begrüßt. "Turnusbedingt werden wir 2024 weniger Messen ausrichten als im Vorjahr, da einige Veranstaltungen nur alle zwei Jahre stattfinden", erklärt Andrea Aulkemeyer, CFO. Der Zuspruch für die Messen sei aber ungebrochen. "Stand heute werden wir auch in diesem Jahr unsere ehrgeizigen Umsatz- und Ergebnisziele erreichen", so Aulkemeyer. Im Jahr 2024 stehen 67 Messen weltweit auf dem Kalender der Deutschen Messe. Das Umsatzziel liegt bei 282 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutscher Kork-Verband: Edgar Huber neuer Vorstandssprecher

Edgar Huber, Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Bodenbelagshersteller
Zipse, ist neuer Vorstandssprecher des
Deutschen Kork-Verbands (DKV). Huber, der bereits seit 2022 als Experte für Korkdämmstoff im DKV-Vorstand Verantwortung übernimmt, wurde auf der Mitgliederversammlung am 17. Mai 2024 gewählt. Neu in den Vorstand eingezogen ist zudem Gert Reis als Fachgruppensprecher für den Bereich "Verschlüsse". Reis ist seit 21 Jahren Geschäftsführer bei
Amorim Cork Deutschland.
Lico-Geschäftsführer Edwin Lingg bleibt dem Vorstand mit der Verantwortung für den Fachbereich Boden erhalten. Kassenprüfer ist weiterhin Thomas Biebusch, Geschäftsführer bei
KWG. Alle DKV-Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEich neuer Produktmanager bei Südwest

René Eich ist neuer Produktmanager Wandsysteme beim Anstrichmittelhersteller und Vollsortimenter
Südwest Lacke + Farben in Böhl-Iggelheim. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Wärmedammverbund-Systeme (WDVS) und das Schimmelsaniersystem Klimakomfort. Eich soll die Marke WDVSmart und das Klimakomfort-System weiter voranbringen. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Handwerk und im Marketing. Eich ergänzt das Produktmanagement-Trio um Dr. Klaus Müller (Produktmanager Lacke und Lasuren) und Christian Schubert (Produktmanager Farben).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Belgien: XXXLutz Gruppe schließt Partnerschaft mit Gaverzicht Gruppe
Die
XXXLutz-Gruppe gibt bekannt, dass sie eine Partnerschaft mit der Gaverzicht-Gruppe eingegangen ist. Die Gaverzicht-Gruppe ist Eigentümer von zwei Möbelhäusern in Belgien, eines in Deerlijk (45.000 m
2) und eines in Mouscron (30.000 m
2). In Deerlijk besitzt die Gruppe auch ein Logistiklager. Die Leitung dieser beiden Niederlassungen bleibt in der alleinigen Verantwortung der Familie Bekaert, die das Unternehmen in den letzten 75 Jahren gegründet und betrieben hat. Der Markenname und das Erscheinungsbild bleiben erhalten und werden von einem eigenen Management vor Ort weitergeführt. "Wir werden unser Know-how aus der XXXLutz-Gruppe einbringen und für eine erfolgreiche Weiterentwicklung sorgen", so Lutz Unternehmenssprecher Thomas Saliger. Durch die neue Partnerschaft wird Gaverzicht Teil der Einkaufsgemeinschaft Giga.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHamberger Flooring: Schmidt zum Geschäftsführer aufgestiegen
Hamberger Flooring hat zum 1. Juni 2024 Gerold Schmidt in die Geschäftsführung berufen. An der Seite von Dr. Peter M. Hamberger verantwortet der gebürtige Österreicher Vertrieb und Marketing und hat damit die Nachfolge von Uwe Eifert angetreten, der sich Ende 2023 in den Ruhestand verabschiedet hatte.
Schmidt ist seit vielen Jahren mit dem Unternehmen und der Branche vertraut. Der diplomierte Betriebswirt startete vor 19 Jahren als Vertriebsverantwortlicher der österreichischen Tochtergesellschaft, baute ab 2016 das Objektgeschäft in Deutschland auf und wurde 2019 mit der Gesamtvertriebsleitung für Deutschland betraut.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex Asia erneut mit Rekordbesuch
Die Veranstalter der
Domotex Asia/Chinafloor melden für die Ende Mai 2024 über die Bühne gegangene Messe erneut einen Rekordwert bei den Besuchern. Mit 83.850 wurde die bisherige Höchstwert aus dem Vorjahr (83.594) leicht übertroffen. Knapp 18.000 von ihnen reisten von außerhalb Chinas an; ebenfalls eine Bestmarke. 2025 findet die Leistungsschau der Bodenbelagsindustrie für den asiatischen Markt vom 26. bis 28. Mai erneut im NECC Shanghai statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKerakoll: Michael Heim verantwortet D/A/CH-Geschäft

Der italienische Verlegewerkstoffhersteller
Kerakoll gibt einen namhaften Neuzugang bekannt: Michael Heim zeichnet seit Anfang Juni 2024 als Regional Director D/A/CH und Geschäftsführer der
Kerakoll GmbH verantwortlich. Er verstärkt die internationale Unternehmensgruppe mit den Regionaldirektoren Pau Ramia (Westeuropa), Ahzam Javed (Asien, Australien und Ozeanien) und Carl Gardner (UK, NL & Nordics). Heims Ernennung sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Internationalisierung, sagte der CEO der Gruppe, Marco Zini.
Die Kerakoll GmbH wurde 2006 als Nachfolger von SLC Deutschland gegründet. Heute vermarktet das Unternehmen Bauprodukte aus den Bereichen Untergrundvorbereitung, Verlegen von keramischen Fliesen, Naturstein, Parkett, elastische und textile Bodenbeläge sowie Oberflächengestaltung.
Michael Heim ist in der Bodenbranche bestens bekannt: Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium hatte er Führungspositionen beim Verlegewerkstoffhersteller
Mapei im Produkt- und Vertriebsmarketing inne, Ende September 2020 schied er dort als Vertriebsleiter Deutschland aus. Bevor er zu Kerakoll kam, war er beim Baustoffunternehmen Wienerberger als Head of Indirect Sales tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden