10.07.2017 - BTH Heimtex

Saint-Gobain Isover G+H beruft Vorstand für Vertrieb und Marketing

Zum 1. September 2017 wird Dr. Hubert Mattersdorfer Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Saint-Gobain Isover G+H. Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Michael Wiessner an, der den Hersteller von Dämmstoffen aus Mineralwolle im Januar verlassen hatte. Mattersdorfer ist derzeit Sprecher der Geschäftsführung der österreichischen W&P Baustoffe aus der Firmengruppe Wietersdorfer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2017 - Parkett Magazin

HDH/VDM: Generalbevollmächtigter führt Geschäfte bis zur Neuorganisation

Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie, HDH, und der Verband der Deutschen Möbelindustrie, VDM, haben auf einer gemeinsamen Mitgliederversammlung beschlossen, mit sofortiger Wirkung Volker Fasbender als Generalbevollmächtigten einzusetzen. Der 72-jährige soll für eine Übergangszeit mit den Befugnissen eines Hauptgeschäftsführers die Geschäfte der beiden Verbände führen, bis deren geplante Neuorganisation vollzogen ist. Fasbender hatte Ende 2016 nach 21 Jahren die Hauptgeschäftsführung der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände und des Arbeitgeberverbandes Hessenmetall abgegeben. Er soll in den nächsten Monaten Vorschläge für neue, zukunftsfähige Strukturen der Verbändelandschaft Holz und Möbel erarbeiten.

HDH-Präsident Johannes Schwörer und VDM-Präsident Axel Schramm: "Die Vielzahl der Verbände innerhalb der Branche müssen künftig besser miteinander verzahnt und koordiniert werden, sowie schlanker und schlagkräftiger aufgestellt werden." Dazu werden zwei neue Geschäftsführer gesucht, einer für den HDH und ein weiterer für den VDM, die im Laufe 2018 ihre Tätigkeit aufnehmen sollen.

Die beiden Verbände, wie auch mehrere andere Organisationen der Holzwirtschaft, unter anderem der Verband der Deutschen Parkettindustrie, waren bis 21. März 2017 von Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas geleitet worden.

Die Führungsspitze beim Bundesverband Deutscher Fertigbau, BDF, ist bereits neu besetzt worden: Zu Geschäftsführern berufen wurden Achim Hannott, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit des HDH und Georg Lange, Leiter Technik und Normung beim HDH.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2017 - BTH Heimtex

Object Carpet: Dirk Offermanns geht zurück in die Möbelbranche

Dirk Offermanns verlässt Object Carpet. Der Vertriebsleiter und Prokurist des Produzenten textiler Bodenbeläge wechselt zu König + Neurath. Bei dem Hersteller von Büro- und Sitzmöbeln wird er zum 1. September 2017 Vertriebsvorstand. Die Möbelbranche ist für den 52-jährigen vertrautes Terrain, war er doch u.a. schon Gebietsverkaufsleiter bei Vitra und Geschäftsführer des Wohn- und Objekteinrichtungshauses Mathes. Wer Offermanns Nachfolger bei Object Carpet wird, ist noch nicht bekannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.07.2017 - BTH Heimtex

Hochbau bleibt weiter über Vorjahr

Für den April 2017 meldet das Statistische Bundesamt für das Bauhauptgewerbe ein Umsatzplus von 1,3 % im Hochbau. Für die ersten vier Monate des Jahres beläuft sich die Zunahme auf 4,7 %. Die Zahl der Beschäftigten ist in diesem Wirtschaftszweig um 2,9 % gewachsen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.07.2017 - BTH Heimtex

Tarkett bekommt neuen CEO

Glen Morrison (Foto) wird zum 1. September 2017 neuer CEO bei Tarkett. Seit 2015 leitet er die Geschäfte des Bodenbelagskonzerns in Nordamerika. Zuvor war er President Building and Construcion Systems bei Alcoa, einem Unternehmen aus der Aluminiumindustrie. Außerdem bekleidete er diverse Postionen in Vertrieb und Marketing der europäischen Baubranche.

Morrison folgt auf Michel Giannuzzi, der Tarkett nach zehn Jahren an der Spitze verlässt. Er hat den Hersteller mit Sitz in Paris durch die Wirtschaftskrise geführt. In seine Amtszeit fallen der Börsengang im Jahr 2013 sowie insgesamt 21 Übernahmen, darunter der niederländische Teppichbodenproduzent Desso. Die Umsätze stiegen von 1,9 auf zuletzt 2,7 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2017 - BTH Heimtex

Einzelhandel: Das Sterben der Kleinen hält an

Der Bundesverband Farben- und Tapetenhandel hat die Umsatzsteuerstatistik für 2015 ausgewertet. Demnach gab es in Deutschland 4.306 Einzelhändler mit überwiegend Tapeten, Bodenbelägen, Heimtextilien und Teppichen, 3,4 % weniger als 2014. Für den Rückgang verantwortlich sind Betriebe mit maximal 500.000 EUR Jahresumsatz, deren Zahl um 4,6 % gesunken ist. Der Gesamtumsatz der Branche lag bei 3,05 Mrd. EUR (-1,8 %).

Die Anzahl der Einzelhändler mit überwiegend Farben, Lacken, Bau- und Heimwerkerbedarf ist ebenfalls um 3,4 % auf 8.379 zurückgegangen. Hier liegt die kritische Umsatzmarke bei 1 Mio. EUR: Die Zahl der Firmen mit weniger Umsatz ist um 4,3 % geschrumpft. Insgesamt wurden in diesem Marktsegment 22,56 Mrd. EUR (+4,0 %) umgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2017 - BTH Heimtex

Chemiefasern: Anteil von 89 Prozent bei Heimtextilien

Nach Angaben der Industrievereinigung Chemiefaser ist die Nachfrage nach Fasern für Heimtextilien in Deutschland im Jahr 2016 um 1,4 % auf 209.900 t gestiegen. Den Löwenanteil daran haben Chemiefasern mit 89 %. Daneben spielen Baumwolle (7 %) und Wolle (4 %) nur eine geringe Rolle.

Im Vergleich zu 2006 ist der Verbrauch von Chemiefasern in der deutschen Heimtextilienindustrie rückläufig. Damals wurden rund 208.000 t verarbeitet. 2016 sind es nur etwa 187.000 t.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2017 - BTH Heimtex

IVC nicht auf der Domotex 2018

Die IVC Group wird 2018 nicht an der Bodenbelagsmesse Domotex in Hannover teilnehmen. Dieser Entscheidung liegen verschiedene Aspekte zugrunde, welche allesamt im Zeichen des Wachstums des belgischen Herstellers stehen und Kapazitäten innerhalb der Gruppe binden, teilt das Unternehmen mit. Dabei steht die Inbetriebnahme von zwei neuen Produktionsstätten im Vordergrund: das neue LVT-Werk am Standort Avelgem und das neue Teppichfliesen-Werk in Moeskroen. Für das kommende Jahr sind dort Kundenevents und Werksbesichtigungen geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2017 - Parkett Magazin

ZVPF: Leichter Aufwärtstrend bei Meisterprüfungen hält an

37 Männer und drei Frauen haben laut Statistik des Deutschen Handwerkskammertages 2016 ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Die meisten Abschlüsse erfolgten in Baden-Württemberg (19), gefolgt von Nordrhein-Westfalen (9), Hessen (8) und Bayern (6).

Die Zahl der abgeschlossenen Meisterprüfungsverfahren im Parkettlegerhandwerk hat nach deutlichen Rückgängen seit Wegfall der Meisterpflicht im Jahr 2004 in den letzten Jahren tendenziell wieder leicht zugenommen. Nach wie vor setzt sich der ZVPF aber für die Wiedereinführung der Meisterpflicht zur Führung von Parkettbetrieben ein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.07.2017 - Haustex

CHT: Bester Umsatz in der Firmengeschichte

Für CHT, mittelständischen Global Player für Spezialitätenchemie, war das Geschäftsjahr 2016 erneut ein überaus erfolgreiches Jahr. Mit dem höchsten Umsatz der Firmengeschichte von 418 Mio. EUR wurden die nach eigenen Angaben herausragenden Geschäftsjahre 2014/2015 nochmals übertroffen. Der Konzernumsatz 2016 lag um 9 Mio. EUR beziehungsweise 2 % über Vorjahr. Das gruppenweite Betriebsergebnis (EBIT) im Geschäftsjahr erreichte mit 47 Mio. EUR einen bisher nie erreichten Wert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden