42. Holzhandelstag: Kooperation mit Holzland und Holzring führt zu Rekordbesuch
Mit über 250 Teilnehmern erreichte der diesjährige, 42. Holzhandelstag des
GD Holz die höchste Frequenz seit über zehn Jahren. "Zum ersten Mal haben wir die Veranstaltung mit den Gesellschafterversammlungen von
Holzland und
Holzring koordiniert und dadurch diese sehr gute Beteiligung erreicht", freute sich GD Holz-Vorstandsvorsitzender Jürgen Klatt. Fachvorträge unter anderem zur Nachwuchsgewinnung und Fachkräftesicherung, Holzhandel und Logistik 4.0 sowie Wohngesundheit aus Emissionen aus Holz und Baustoffen fanden ein interessiertes Publikum. Die Abendveranstaltung in der Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof bot einen einzigartigen Rahmen für ein geselliges Miteinander.
Beim GD Holz ist man von dem Gemeinschaftskonzept überzeugt und kann sich eine Wiederholung im Jahr 2019 vorstellen. 2018 lädt der GD Holz vom 6. bis 8. Juni zum 43. Holzhandelstag nach Berlin. Dann stehen unter anderem die Vorstandswahlen auf der Agenda.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel: Großhandel, Fußböden und Holz im Garten deutlich im Plus
Die Umsätze des deutschen Holzhandels sind per Ende Mai 2017 um 2 % gestiegen, ergab der monatliche Betriebsvergleich des
GD Holz. Im ersten Quartal war das Plus mit gut 3 % noch höher ausgefallen, doch auf einen starken März folgte ein unter anderem feiertagsbedingter schwacher April, so dass das Wachstumsniveau nicht ganz gehalten werden konnte. Überdurchschnittlich zugelegt haben in den ersten fünf Monaten Fußböden, Bauelemente und Holz im Garten, die Volumensortimente Schnittholz, Hobelware und Holzwerkstoffe erreichten die Vorjahreswerte.
Während der Großhandel seine Erlöse um über 3 % steigern konnte, musste der Einzelhandel ein leichtes Minus hinnehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Weiter im Plus, aber Wachstumstempo leicht verlangsamt
Die
Holzland-Kooperation konnte auch in den ersten fünf Monaten 2017 ihren zentralregulierten Umsatz weiter ausbauen auf 803,5 Mio. EUR. Mit einem Plus von 2,4 % per Ende Mai hat sich das Wachstumstempo gegenüber 2016 (+3,7 %) allerdings leicht verlangsamt. Für das Gesamtjahr geht Holzland von einem weiter positiven Geschäftsverlauf aus und hat laut Geschäftsführer Andreas Ridder eine Steigerung von 3 % budgetiert.
Eine "erfreuliche Entwicklung" bescheinigte Holzland-Aufsichtsratsvorsitzender Hinrich Klatt auf der diesjährigen Gesellschafterversammlung in Leipzig den HQ-Eigenmarken der Kooperation. "Wir sind mit dem Launch der HQ-Türenwelt und dem Feedback aus dem Markt mehr als zufrieden", ergänzte Ridder. Als nächstes steht nun die Einführung der HQ-Plattenwelt an, voraussichtlich im Frühjahr 2018.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Gesellschafterversammlung gut besucht
Rund 650 Teilnehmer fanden sich zur diesjährigen Gesellschafterversammlung der
Hagebau-Gruppe in Amsterdam ein. Im vergangenen Jahr in Berlin hatten 700 Gäste einen neuen Rekord markiert. Laut Geschäftsbericht erhöhte sich der fakturierte Gruppenumsatz 2016 um 2,8 % auf 6,26 Mrd. EUR und übertraf damit zum dritten Mal in Folge die 6 Mrd. EUR-Hürde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau-Aufsichtsratswahlen: Vorsitzender bestätigt, Hüttemann für Schäfer
Bei den Aufsichtsratswahlen der
Hagebau-Gruppe auf der Gesellschafterversammlung 2017 in Amsterdam wurden Vorsitzender Johannes Schuller (Bauzentrum Mayer, Ingolstadt) und Julian Tintelnot (Wilhelm Linnenbecker, Bad Salzuflen) für weitere vier Jahre wiedergewählt. Aus dem Gremium ausgeschieden ist Matthias Schäfer (MS Holzfachmarkt, Wiesbaden). Für ihn wurde Benedikt Hüttemann (Hüttemann Holzfachhzentrum) neu gewählt.
Weitere Aufsichtsratsmitglieder sind Christoph Lehmann (Bauking, Helmstedt) als stellvertretender Vorsitzender, Andreas Augenthaler (Anton Mayrose, Meppen), Michael Batzner (Hans Batzner, Ebern), Hartmut Buhren (Baustoffzentrum Harbecke, Mühlheim), Robert Grieshofer (C. Bergmann, Traun/Österreich) und Felix Mölders (Mölders-Gruppe, Bad Bevensen). Kooptiertes Mitglied ist Hans Georg Maier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika: Schädler rückt zum Regionalleiter EMEA auf
Ivo Schädler hat bei
Sika die Verantwortung für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) übernommen und ist damit neues Mitglied der Konzernleitung. Der 51-Jährige folgt auf Paul Schuler, der ebenfalls zum 1. Juli 2017 den Vorsitz in der Konzernleitung des Schweizer Bauchemieherstellers übernommen hat.
Schädler hat seit 1997 bei Sika verschiedene Positionen im Management inne gehabt. Er war u.a. Geschäftsführer für Großbritannien und Irland, zuletzt Area Manager Südeuropa und Leiter EMEA für den Zielmarkt Refurbishment (Renovierung).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau-Geschäftsführung zum 1. Juli 2017 neu strukturiert
Die Geschäftsführung der
Hagebau-Gruppe ist statt Anfang 2018 wie ursprünglich geplant bereits zum 1. Juli 2017 neu strukturiert worden. Nachdem der bisherige Sprecher des Lenkungsgremiums, Heribert Gondert, zum Juli aus der aktiven Verantwortung ausgeschieden ist und seine Beratertätigkeit für die Kooperation aufgenommen hat, wirkt nun Jan Buck-Emden (Foto) als Vorsitzender der Geschäftsführung. In dieser Funktion leitet er zudem die Bereiche Gesellschafter-Entwicklung, Personal, Recht, Strategie und Unternehmenskommunikation.
Hartmut Goldboom bleibt Geschäftsführer Fachhandel mit den Sparten Baustoffen, Fliesen und Holz. Kai Kächelein und Torsten Kreft steuern weiterhin die Einzelhandels-Aktivitäten der Hagebau. Sven Grobrügge (41), bisher Bereichsleiter Recht und Finanzen, erweitert die Geschäftsführung auf fünf Mitglieder und verantwortet das neugeschaffene Ressort Finanzen/Verwaltung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Goldene Ehrennadel für Schäfer und Kröger
Die
Hagebau-Gruppe hat im Rahmen ihrer Gesellschafterversammlung in Amsterdam Matthias Schäfer und Rolf Kröger mit der Ehrennadel in Gold für besondere Verdienste ausgezeichnet.
Schäfer, geschäftsführender Gesellschafter des MS Holzfachmarktes in Wiesbaden, erhielt die Ehrung für seine Leistungen und sein Engagement als Mitglied des Aufsichtsrates, dem er von 2005 bis 2017 angehörte. Er repräsentierte im Gremium die Fachhandelssparte Holz. Kröger wurde als externes Gremienmitglied geehrt. Der erfahrene Banker hat seine Expertise von 2001 bis 2017 in zahlreichen Ausschüssen der Hagebau-Gruppe beratend eingebracht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden