Otto Group: E-Commerce ist Wachstumstreiber
Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern
Otto Group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 seinen Umsatz um 3,4 % auf 12,5 Mrd. EUR gesteigert. Das EBITDA ist nach Konzernangaben mit 730 Mio. EUR auf dem höchsten Stand seit vielen Jahren. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) legte um mehr als 100 Mio. auf 365 Mio. EUR zu, der Jahresüberschuss beträgt 41 Mio. EUR.
Der E-Commerce war erneut der wesentliche Wachstumstreiber. So legte der Umsatz der mehr als 100 Onlineshops der Otto Group weltweit auf vergleichbarer Basis um rund 10 % zu und betrug knapp 7 Mrd. EUR. In Deutschland stiegen die Onlineerlöse ebenfalls um knapp 10 % auf rund 5 Mrd. EUR.
Bis zum Geschäftsjahr 2022/23 soll der Konzernumsatz auf 17 Mrd. EUR steigen, kündigte der neue Vorstandsvorsitzende der Otto Group, Alexander Birken, an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBostik: Richard Riepe übernimmt Vertriebsleitung kommissarisch
Richard Riepe hat bei Verlegewerkstoffhersteller
Bostik interimsweise die Vertriebsleitung übernommen. Sein Vorgänger Hendrik Nocht, der erst im August 2016 als Vertriebsleiter Construction gestartet war, hat das Unternehmen Mitte April 2017 aus persönlichen Gründen verlassen. Riepe war als Key Accounter zu Bostik zurückgekommen, wo er seine berufliche Karriere begonnen hatte. Weitere Stationen von ihm waren Vertriebsleiter D/A/CH bei
IVC und Gesamtvertriebsleiter bei
Windmöller.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte mit gutem Jahresauftakt
Ein sattes Umsatzplus von 5,4 % (flächenbereinigt 5,3 %) auf 4,04 Mrd. EUR haben die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte im ersten Quartal 2017 eingefahren. Zweistellige Steigerungsraten bis über 30 % gab es für die Gartensortimente. Schwach schnitt hingegen die Warengruppe Wohnen/Deko ab. Sie verzeichnete Einbußen von 7,1 %, so der Branchenverband
BHB.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnungen: Weniger Genehmigungen im ersten Quartal
Baugenehmigungen für 79.151 Wohnungen wurden im ersten Quartal 2017 erteilt, so das Statistische Bundesamt. Das sind 6,6 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Einzig bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+5,5 %) und Wohnheimen (+2,2 %) gab es Zuwächse.
Bei den Genehmigungen für Nichtwohngebäude (umbauter Raum) melden die Statistiker ein dickes Plus von 76,7 % für das Segment Hotels/Gaststätten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAhmerkamp: Standort Nr. 5 in Hamburg
Holzgroßhändler
Ahmerkamp hat einen Standort in Hamburg eröffnet, den nunmehr fünften neben dem Stammsitz in Vechta, Taucha, Everswinkel und Langenhagen. Die neue Niederlassung liegt verkehrsgünstig nahe der Autobahn in Billbrook und ist als Spezialist für dekorative Holzwerkstoffe unter anderem mit weit über 300 Lagerdekoren konzipiert. Darüber hinaus haben die Kunden mit Schwerpunkt Inneneinrichtung Zugriff auf alle anderen Ahmerkamp-Produkte wie die Eigenmarken Pavet für Fußböden und und Avethi für Türen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenProposte: Publikum wird internationaler
Konstante Besucherzahlen meldet die italienische Stoffmesse
Proposte für die drei Veranstaltungstage Anfang Mai 2017. Rückläufig sei allerdings das Interesse aus Italien gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Signifikant erhöht hat sich demgegenüber die Zahl der Besucher aus China, den USA, Russland, Australien, Spanien und auch aus Deutschland. Damit erreichten ausländische Fachbesucher einen Anteil von knapp 70 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Victoria: Jan Debrouwere verantwortet Business Development Hard Flooring
Der britische Teppichbodenhersteller
Victoria vermeldet die nächste spektakuläre Personalie. Jan Debrouwere ist zum Direktor Business Development Hard Flooring ernannt worden. Für die Position bringt der Belgier Erfahrung aus 28 Jahren Tätigkeit in der internationalen Bodenbelagsbranche mit. Der Manager war unter anderem für die Konzerne
IVC, Domo und
Tarkett tätig. In den vergangenen vier Jahren verantwortete Debrouwere bei
Beaulieu International Group die Planungen und den Bau von eigenen LVT-Werken in Europa und den USA.
Mitte März 2017 hatten die Briten bereits Philippe Hamers für die neu geschaffene Position des CEO verpflichten können. Der ebenfalls sehr erfahrene Manager aus der Bodenbelagsindustrie arbeitete zuvor unter anderem bei
Balta, B.I.G. und
Lano. Die beiden Führungskräfte sollen die Expansionspläne von Victoria auf dem gesamteuropäischen Bodenbelagsmarkt vorantreiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco im ersten Quartal auf Vorjahresniveau
Im Vergleich zu 2016 hat
Surteco im ersten Quartal 2017 den Umsatz mit 169,7 Mio. EUR (-0,3 %) nahezu gehalten. In der Geschäftseinheit Papier (
Surteco Decor,
Bausch-Linnemann) gab es "aufgrund vorgezogener Bestellungen im Vorjahr" einen Rückgang um 9,2 % auf 97,0 Mio. EUR. Der konnte vom Geschäftsbereich Kunststoff (u.a.
Döllken-Weimar) nahezu ausgeglichen werden. Die Übernahme der Nenplas-Gruppe und organisches Wachstum sorgten für eine Steigerung auf 72,7 Mio. EUR (+14,7 %), teilt das Unternehmen mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKlöpferholz-Geschäftsführung ohne Anders
Michael Anders verlässt Ende Juni 2017 die Klöpfer-Gruppe und scheidet aus der Geschäftsführung von
Klöpferholz und der übergeordneten Klöpfer & Königer Managementgesellschaft aus. Seine Verantwortungsbereiche werden von Manfred Meyer übernommen, der zum 1. Oktober 2016 neben Anders und Holger Strasser in die Führungsspitze aller Klöpfer & Königer-Gesellschaften berufen worden war.
Anders war 2010 zu Klöpferholz gekommen und Ende 2011 in die Geschäftsführung aufgestiegen. Er will nun eine neue Aufgabe außerhalb der Holzbranche antreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Boden- und Wandbeläge gut gestartet
Einen gelungenen Jahresauftakt gab es für die Business Unit Floor & Walls im
Amorim Konzern. Mit den korkbasierten Boden- und Wandbelägen wurden im ersten Quartal 2017 insgesamt 32,4 Mio. EUR umgesetzt, entsprechend einem Zuwachs um 9,2 %. Gleichzeitig sorgten Investitionen dafür, dass das EBITDA mit 2,4 Mio. EUR um 14,5 % unter dem ersten Quartal 2016 blieb, teilt das portugiesische Unternehmen mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden