Surteco meldet Umsatzrekord für 2015
Die Umsätze des
Surteco-Konzerns haben 2015 einen neuen Höchststand erreicht. Der Hersteller dekorativer Oberflächenmaterialien meldet ein Plus von 3,2 % auf 638,4 Mio. EUR. Davon entfallen 243,7 Mio. EUR (+7,3 %) auf den Geschäftsbereich Kunststoff (u.a.
Döllken-Weimar), 394,7 Mio. EUR (+0,9 %) auf das Papiersegment (
Bausch,
Surteco Decor) . Das Konzern-EBIT gibt Surteco mit 31,1 Mio. EUR (+12,7 %) an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création: Umsatzrückgang eingedämmt
Zwischen Januar und März 2016 belief sich der Konzernumsatz von
A.S. Création auf 44,7 Mio. EUR. Im Vergleich zu 2015, als der Tapetenhersteller im ersten Quartal einen Umsatzrückgang von 12,0 % hinnehmen musste, fallen die Einbußen mit 4,9 % diesmal moderater aus. Das EBIT der Gummersbacher lag bei 4,5 Mio. EUR (-4,1 %).
Derzeit geht man bei A.S. Création weiterhin davon aus, die Planungen für das Gesamtjahr umsetzen zu können. Angepeilt werden ein Umsatz zwischen 160 und 170 Mio. EUR (2015: 166,5 Mio. EUR) sowie ein deutlich verbessertes Ergebnis.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGroßbritannien: Markt für Objektbodenbeläge soll kräftig wachsen
Wenn die Zahlen und Prognosen des britischen Marktforschungsinstitutes AMA Research stimmen, steht der Markt für Objektbodenbeläge in Großbritannien vor einer langen Wachstumsphase. Von 2010 auf 2011 waren die Umsätze in diesem Segment um knapp 6 % auf 886 Mio. GBP (1,1 Mrd. EUR) zurückgegangen. In den beiden darauf folgenden Jahren gab es eine leichte Erholung unterhalb der 1 %-Marke. 2014 nahm der Markt mit +2,5 % wieder mehr Fahrt auf und das soll sich bis 2020 nicht nur fortsetzen, sondern sogar noch verstärken. Zwischen 2015 und 2018 werden Zuwächse von mehr als 3 % erwartet, 2019 und 2020 sollen sie knapp darunter liegen. Das Marktvolumen läge dann bei 1,1 Mrd. GBP.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDIY-Umsätze in Deutschland auf Rekordniveau
Das
Institut für Handelsforschung beziffert das Wachstum im deutschen DIY-Gesamtmarkt für 2015 auf 1 %. Zwar sei die Steigerungsrate im Zehn-Jahres-Vergleich unterdurchschnittlich; dennoch markiere das erreichte Gesamtvolumen von rund 229 Mrd. EUR (inkl. MwSt.) einen neuen Rekordwert. Pro Kopf gaben die Deutschen im vergangenen Jahr durchschnittlich 2.818 EUR für die entsprechenden Sortimente aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauwerk Boen: Absatz steigt 2015 um gut 5 Prozent
Bauwerk Boen hat im vergangen Jahr 9,4 Mio. m
2 Parkett abgesetzt (+5,4 %). Mit Ausnahme von Österreich habe man in allen Schlüsselmärkten Marktanteile hinzugewonnen. In der Schweiz stieg der Absatz um 2 %, in Deutschland gar um 9,5 %. Aus dieser positiven Entwicklung resultiert für 2015 ein Umsatzplus von 5,9 % in Lokalwährungen.
Nach der Umrechnung in die Konzernwährung schneidet die Schweizer-norwegische Firmengruppe mit 266,7 Mio. CHF ( 242,4 Mio. EUR) allerdings 5,5 % schlechter ab als 2014. Das EBITDA ging um 14,3 % auf 26,7 Mio. CHF zurück, das EBIT um 21,9 % auf 12,9 Mio. CHF. Der Jahresüberschuss lag bei 1,9 Mio. CHF, entsprechend einem Minus von 61,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface: Deutschland wächst gegen den Trend
Die Einnahmen des US-amerikanischen Teppichfliesenherstellers
Interface sind in den ersten drei Monaten 2016 um 6,0 % auf 222,6 Mio. USD (196,8 Mio. EUR) gesunken. Sowohl in Nord- und Südamerika (-6 %) als auch in Europa (-10 %) gab es Einbußen. Ausnahme: Südeuropa (+2 %) und vor allem Deutschland (+10 %) wuchsen gegen den Trend. Auch für die Region Asien/Pazifik meldet das Unternehmen ein Plus von 3 %; allerdings sei der chinesische Markt rückläufig.
Der operative Gewinn sank auf 21,0 Mio. USD (-1,9 %). Der Quartalsüberschuss fiel mit 12,9 Mio. USD (+4,9 %) sogar höher aus als vor Jahresfrist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRepac jetzt mit Marketingleitung
Seit Anfang April 2016 bekleidet Jan Jambor die neu geschaffene Position des Marketingleiters bei Bodenbelags- und Zubehöranbieter
Repac. Der 30-Jährige verantwortet gleichzeitig die ebenfalls neue Abteilung Business Development. Jambor war zuvor zehn Jahre in den Bereichen Event- und Projektmanagement sowie Innenarchitektur tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Wachstum im ersten Quartal
Deutliche Zuwachsraten meldet
Tarkett für das erste Quartal 2016 in Nordamerika (+15,0 %), der Region EMEA (+2,6 %) und beim Geschäft mit Sportbodenbelägen (+16,9 %). Insgesamt um 18,1 % gesunkenen sind die Verkaufserlöse in den Regionen GUS, Asien/Pazifik und Südamerika. Unter dem Strich ergibt sich daraus ein Umsatzanstieg von 2,7 % auf 576 Mio. EUR; währungskursbereinigt waren es +4,2 %. Der Bodenbelagskonzern erreichte dabei ein EBITDA von 45,0 Mio. EUR (+41,5 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUwe Leupold verlässt Gerflor Mipolam
Der Troisdorfer Bodenbelagshersteller
Gerflor Mipolam muss sich einen neuen Geschäftsführer Marketing und Vertrieb suchen: Uwe Leupold wird Ende Juni 2016 das Unternehmen verlassen. Der 54-Jährige hatte die Position im Herbst 2011 übernommen. Über einen Nachfolger ist gegenwärtig nichts bekannt.
Leupold war insgesamt zwölf Jahre in der Bodenbelagsbranche, von 2004 an für sieben Jahre Verkaufsdirektor Zentral- und Südeuropa beim damaligen Unternehmen Armstrong DLW.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden