Neuer Tarifvertrag: Mehr Geld für Parkett- und Bodenleger
Die Beschäftigten im Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe bekommen mehr Geld. Der
Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) und IG Metall haben sich auf einen bundeseinheitlichen Entgelt- und Manteltarif für Ost und West einigen können. Der Abschluss sieht ab 1. April 2015 einen Sprung im Westen von 4,3 %, im Osten von über 13 % vor. Zum 1. Januar 2016 steigt die Stundenvergütung um 2,6 %, ebenso zum 1. Januar 2017. Die Arbeitszeit verkürzt sich ab 2016 von 40 auf 39 Stunden, ein Jahr später auf dann 38,5 Stunden.
Der Gesamtvorstand der IG Metall und die große Tarifkommission des Zentralverbands müssen dem Vertragswerk noch zustimmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaustoffhändler SGBDD strukturiert Verantwortlichkeiten um
Baustoffhändler
Saint-Gobain Building Distribution (SGBDD) hat sich an der Spitze neu aufgestellt: Der Vorsitzende der Geschäftsführung Udo Brandt konzentriert sich verstärkt auf die strategische Planung und wirtschaftliche Entwicklung. Frank Bielfeld übernimmt zusätzlich zu seinem bisherigen Verantwortungsbereich als Geschäftsführer HBM (Hochbau) künftig die Geschäftsfelder Dach und Tiefbau. Durch die Erweiterung seiner Vertriebsverantwortung wird Bielfeld zum Chief Operating Officer (COO) ernannt und ist damit für die operative Führung verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBTE unterstützt Heimtextil-Aktion für Bettenfachhändler
Der
Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) unterstützt erneut das Vorteilspaket "Bedn Excellence", das die Frankfurter Fachmesse
Heimtextil speziell für den deutschen Bettenfachhandel aufgelegt hat. Es umfasst unter anderem freien Eintritt zur Messe vom 14. bis 17. Januar 2015 einschließlich freier Nutzung des RMV, Teilnahme an der Branchenparty After Work @ Heimtextil nach der Preisverleihung des Haustex Stars sowie einige Gutscheine.
Wer sich bereits bei der letzten Heimtextil für Bedn Excellence registriert hat, bekommt ab Mitte Dezember 2014 automatisch das Starterpaket zugeschickt. Alle anderen Bettenfachhändler können sich auf der Webseite www.heimtextil.de/bednexcellence für die Vorteilsaktion anmelden. Anmeldeschluss ist der 14. Dezember 2014.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador: Petersen neuer Leiter Entwicklung und Innovation
Der Designer Frank Petersen ist neuer Leiter Entwicklung und Innovation bei
Parador. Er folgt auf Udo Tünte, der künftig eigene Design-Projekte vorantreiben möchte.
Petersen ist bereits seit 1999 für Parador tätig. Seit drei Jahren leitet er die Entwicklung für den Geschäftsbereich Laminat, im Oktober 2014 hat er die Gesamtbereichsleitung Entwicklung und Konstruktion für alle Produktgruppen bei Parador übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GD Holz: Gute Umsatzentwicklung nach drei Quartalen
Im September sind mit einem anziehenden Herbstgeschäft die Umsätze im Holzhandel um 3,5 % gestiegen, meldet der Dachverband
GD Holz.
Insgesamt erreicht die Branche in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Plus von 5,8 %. Besonders gut gelaufen sind die Sortimente Holz-im-Garten, aber auch Hobelwaren, Holzwerkstoffe und Bauelemente (Innentüren).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVDP: Parkettproduktion weiter rückläufig - zweischichtige Landhausdiele legt zu
Das Produktionsvolumen der Mitgliedsbetriebe im
Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) ist auch nach den ersten drei Quartalen des Jahres 2014 weiter gesunken. Laut einer internen Umfrage wurden nur noch 7,3 Mio. m
2 produziert (- 8,2 %). 2013 waren es zu diesem Zeitpunkt noch rund 8 Mio. m
2.
Der Rückgang betraf allerdings lediglich die Segmente Mosaikparkett, Massivholzdielen, klassisches Mehrschichtparkett und dreischichtige Landhausdielen. Allein das überwiegend im Wohnbau eingesetzte Mehrschichtparkett verzeichnete ein Minus von 8,1 %. Das Produktionsvolumen von Massivparkett verringerte sich um 10,6 %.
Eine positive Bilanz ziehen hingegen die Hersteller von Stabparkett und zweischichtigen Landhausdielen. Bei Letzteren hat sich das Produktionsvolumen im angegebenen Zeitraum um 58,3 % erhöht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLenzing: Stellenabbau statt Investitionen
Die österreichische
Lenzing AG passt ihr Investitionsvolumen an den von Preisverfall gekennzeichneten weltweiten Fasermarkt an. So werden die Kapazitäten für die Produktion von Viscosefasern "auf absehbare Zeit" nicht weiter ausgebaut.
Gleichzeitig baut das Unternehmen bis zu 250 Arbeitsplätze ab, hauptsächlich am Standort Lenzing. Ein Drittel davon seien Leiharbeiter. Kündigungen sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Man bemühe sich um einvernehmliche Lösungen für die betroffenen Mitarbeiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden