13.04.2023 - BTH Heimtex

Sto: Plus bei Umsatz und Ergebnis

Trotz der weltweiten Verunsicherung in Folge des Ukraine-Kriegs hat Sto seine Ziele im abgelaufenen Geschäftsjahr überwiegend erreicht. Das teilte der Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen mit Sitz in Stühlingen mit. Demnach stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 12,4 % auf rund 1,8 Mrd. EUR. Dies sei auch auf die Verkaufspreiserhöhungen zurück zu führen, mit denen das Unternehmen auf die Kostenzunahme im Einkauf reagierte. Preisbereinigt lag der Zuwachs nur bei 11,2 %.

Als Herausforderung im Jahr 2022 bezeichnete Sto den drastischen Anstieg der Beschaffungspreise, der zu einem erheblichen Druck auf die Rohertragsmarge führte, die von 52,6 auf 50,7 % sank. Dennoch übertraf das EBIT mit 129,7 Mio. EUR das Vorjahresniveau von 124,5 Mio. EUR und erreichte damit die prognostizierte Bandbreite. Die Umsatzrendite ging von 8,0 auf 7,2 % zurück.

Für 2023 geht Sto von einem anhaltend positiven Geschäftsverlauf aus und rechnet trotz der weiterhin bestehenden großen Herausforderungen mit einem Umsatz von 1,91 Mrd. EUR. Für das EBIT wird eine Bandbreite von 118 bis 143 Mio. EUR prognostiziert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2023 - Parkett Magazin

BVPF: Digitaler Praxistag - interaktiv, praxisnah, kostenfrei

Die Fachgruppe Digitalisierung des Bundesverbandes Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) lädt am 10. Mai zum "Digitalen Praxistag 2023" ein, der als eintägiges, interaktives Online-Event ausgerichtet wird. "Jeder Teilnehmer kann im Büro seine Verwaltungsarbeit erledigen und 20-minütigen Vorträgen zuhören, die Themen behandeln, die ihn interessieren", wirbt Fachgruppenleiter und BVPF-Vorstandsmitglied Stephan Ankert für das Format. "Die Teilnahme ist völlig unkompliziert, auch für Nicht-Fachgruppen-Mitglieder und Nicht-Innungsmitglieder: einfach anmelden, einige Tage vor der Veranstaltung erhält man einen Link per Email und kann per Smartphone, Pad oder Rechner dabei sein - kostenfrei übrigens."

Auf der Agenda stehen zahlreiche Themen rund um das bodenlegende Handwerk, u.a.
- Digitales Aufmaß,
- Baustellendokumentation,
- Digitales Berichtsheft,
- Rohbautreppen digital vermessen,
- CAD-konstruieren,
- Fördergelder für die Digitalisierung im Handwerk,
- Online-Marketing,
- Digitale Mitarbeitergewinnung und
- eine Initiative zur Azubigewinnung.

Hier können Sie sich zum digitalen Praxistag anmelden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2023 - Parkett Magazin

Uzin Utz: Rekordumsatz, dennoch Gewinneinbruch

Die Uzin Utz-Gruppe hat 2022 den höchsten Umsatzwert in der Unternehmensgeschichte erlebt und nähert sich mit 487,1 Mio. EUR (+10,7 %) in großen Schritten der 500 Mio. EUR-Grenze. Das EBIT ist dennoch um 23,5 % auf 36,3 Mio. EUR eingebrochen, was der Aufsichtsrat in seinem Bericht vorwiegend mit dem starken Anstieg der Erzeugerpreise begründet. Der Jahresüberschuss reduzierte sich von 22,6 auf 16,6 Mio. EUR.

Aufgrund weiterbestehender Belastungen in Folge des russischen Angriffkrieges, eines hohen Zinsniveaus und einer hohen Inflation sei das Geschäftsjahr 2023 von Herausforderungen geprägt. Das Marktumfeld biete andererseits auch Chancen, die Uzin Utz mit seinen Stärken realisieren könne.

2022 wurde der Konzern außerdem von einer deutschen in eine europäische Aktiengesellschaft umgewandelt, sprich von einer AG zur SE, und der Vorstand mit Christian Richter verjüngt, nachdem sich der langjährige Finanzvorstand Heinz Leibundgut Ende 2022 in den Ruhestand verabschiedete. Dem Aufsichtsrat gehören unverändert an Dr. H. Werner Utz als Vorsitzender, Frank-W. Dreisörner als sein Stellvertreter, Prof. Dr. Rainer Kögel, Paul-Hermann Bauder, Amelie Klußmann und Timm Wiegmann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.04.2023 - Parkett Magazin

Hamberger: 2021 "sehr gute Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage"

Die Hamberger Industriewerke, in der sämtliche Aktivitäten des Familienunternehmens aus Stephanskirchen gebündelt sind, hat 2021 ihre Umsätze um knapp 6,5 % auf 353,6 Mio. EUR erhöht. In den Konsolidierungskreis einbezogen waren im Berichtsjahr 14 inländische und zwölf ausländische Tochtergesellschaften. Die Erlöse im Inland übertrafen mit 194,4 Mio. EUR das Vorjahr um 2,7 %, im Ausland legten die Bayern sogar um 11,5 % auf 159,2 Mio. EUR zu. Nach Geschäftsbereichen gegliedert entfielen 292,7 Mio. EUR auf Erzeugnisse aus der Holz- und Kunststoffverarbeitung, sprich Bodenbeläge (Hamberger Flooring) und WC-Sitze, das sind 8,4% mehr als im ersten Corona-Jahr 2020. 37,1 Mio. EUR (-0,8 %) brachte der Einzelhandel ein, das sind lokale Baumärkte (W9), 14,9 Mio. EUR (-2 %) wurden mit Handelswaren umgesetzt, 7,2 Mio. EUR (-27 %) mit dem Stromverkauf und die restlichen 1,6 Mio. EUR (-15,8 %) mit Immobilien, Land- und Forstwirtschaft. Die Zahl der Beschäftigten nahm leicht zu auf 2.478. Das Investitionsvolumen wurde auf 18,7 Mio. EUR beziffert und vor allem für Kapazitätserweiterungen, Produktivitäts- und Rationalisierungsmaßnahmen aufgewendet.

Das Ergebnis 2021 wurde maßgeblich durch einen positiven Sondereffekt in Höhe von 22,9 Mio. EUR aus dem Verkauf von Anlagevermögen beeinflusst. Zusammen mit diesem Sondereffekt einschließlich der Mehrerlöse bei relativ niedrigerem Materialeinsatz und stabilen Personalkosten sowie geringeren Abschreibungen konnte das Ergebnis von 9,3 auf 34,3 Mio. EUR verbessert werden. Bereinigt um den Sondereffekt verblieb ein Konzernergebnis von 11,4 Mio. EUR. Das Eigenkapital stieg auf 187,8 Mio. EUR und deckte damit 77,7 % der Bilanzsumme ab. Angesichts der Entwicklung im Geschäftsjahr 2021 wurde die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage als "sehr gut" bezeichnet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.04.2023 - Parkett Magazin

Classen Handel: Beneke Vertriebsleiter Handel D/A/CH

Dirk Beneke, seit August 2016 Business Manager Hardflooring D/A/CH bei der deutschen Tarkett Holding, verlässt das Unternehmen zum 30. April 2023 und tritt zum 1. Mai bei Classen Handel - vorher Wiparquet - innerhalb der Classen-Gruppe als Vertriebsleiter Handel D/A/CH an. Vor dem Wechsel zu Tarkett war Beneke, Jahrgang 1964, über zwölf Jahre lang für die Meisterwerke als Verkaufsleiter D/A/CH tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.04.2023 - BTH Heimtex

Forbo Flooring hat 2021 zugelegt

Forbo Flooring mit Sitz in Paderborn hat den für 2021 geplanten Jahresumsatz nach eigenen Aussagen "deutlich übertroffen": Er wuchs laut Geschäftsbericht um 4,8 % auf 94,70 Mio. EUR. Insbesondere der privat finanzierte Objektbereich und eine hohe Nachfrage nach LVT trugen laut Unternehmensleitung zu diesem Wachstum bei. Das Ergebnis nach Steuern der Vertriebsgesellschaft stieg um 3,8 % auf 2,86 Mio. EUR.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.04.2023 - Parkett Magazin

Berry Alloc konzentriert sich auf "Wood", LVT zu Beauflor

Die Beaulieu International Group (B.I.G.) hat ihre Marke Berry Alloc restrukturiert: Sie konzentriert sich als Berry Alloc Wood auf alle holzbasierten Produkte wie Parkett, Laminat und HPF-Hochdruckböden, LVT werden nun über die Schwesterorganisation Beauflor unter Leitung von Hans-Jürgen Ihrig vertrieben. Neuer Country Manager D/A/CH von Berry Alloc Wood ist in Personalunion Dänemark-Vertriebsleiter Michael Gitz. Beide berichten an Berry Alloc-Vertriebsdirektor Andre Kerckhof. Als Key Account Manager betreuen Florian Baunach und Alexander Heinig die deutschen Kunden. Andreas Laukner bleibt als Technical Sales Manager D/A/CH für die Anwendungstechnik verantwortlich. Der bisherige D/A/CH-Vertriebsleiter Kai Plass sowie Dirk Fremder, Mario Gierlach und Peter Scheiring haben das Unternehmen verlassen.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.04.2023 - Parkett Magazin

Weinig vor Übernahme von H.I.T. Maschinenbau

Die Michael Weinig AG hat Ende März 2023 einen Vertrag über den Erwerb von Mehrheitsanteilen an der H.I.T. Maschinenbau sowie deren Tochtergesellschaft H.I.T. Keilzinkentechnik abgeschlossen. Mit der Akquisition will der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen sein Portfolio im Bereich Automatisierung und Mechanisierung und den Bereich BSH-Technologie und Sägewerksmaschinen weiter ausbauen.

Die beiden bisherigen H.I.T.-Geschäftsführer Franz Anton und Werner Spieth sollen das operative Geschäft des Unternehmens weiter verantworten; Franz Jeckle, bislang geschäftsführender Gesellschafter, stehe dem Team zunächst noch beratend zur Seite. "Mit der H.I.T. stärken wir unsere Kompetenzen im Projektgeschäft und freuen uns ein projekterfahrenes Team in die Weinig-Gruppe aufzunehmen", wird der Weinig-Vorstandsvorsitzende Gregor Baumbusch in einer Unternehmensmitteilung zitiert. Die Akquisition bedarf noch der Zustimmung der Kartellbehörden, weitere Details der Übernahme wurden nicht genannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.04.2023 - Parkett Magazin

Decora: Schüller neuer D/A/CH-Vertriebsleiter

Dipl.-Ingenieur (FH) Wolfgang Schüller, bislang Country Manager Deutschland und Österreich bei Unilin, ist nach neun Jahren bei dem belgischen Bodenbelagshersteller gewechselt und zeichnet nun als Vertriebsleiter D/A/CH für Decora. Der polnische Konzern mit deutscher Tochter Ewifoam ist in den Geschäftsfeldern Unterlagen, Leisten und Profile sowie Designbeläge aktiv. Schüller war 2014 über Stationen bei Gerresheimer Hamberger Sanitary, Fischer und Colep zu Unilin gekommen und dort als Key Account Manager gestartet. Wer seine Nachfolge bei Unilin antritt, ist noch nicht bekannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.04.2023 - Parkett Magazin

Top 10 Baumärkte: Obi ist stärkste Marke vor Hornbach und Bauhaus

Top 10 Baumärkte: Obi ist stärkste Marke vor Hornbach und Bauhaus
Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Obi die stärkste Marke unter den Baumärkten. In dem von einem Hamburger Marktforschungsinstitut durchgeführten Top 10 Ranking liegen Hornbach und Bauhaus auf den Plätzen 2 und 3. Untersucht wurde in der Verbraucherbefragung, welche Marken in dieser Branche am bekanntesten sind, über welches Image sie verfügen und wie hoch die Kauf-/Wiederkaufwahrscheinlichkeit ist. Danach erreichte Obi eine extrem hohe Markenbekanntheit von 94,4 % und erzielte auch den besten Imagewert. Das Markenimage setzt sich dabei aus den Bewertungen von zehn verschiedenen Attributen zusammen, wobei Obi vor allem als Marke mit einer hohen Qualität und einem hohen Maß an Attraktivität wahrgenommen wird. Schwächen sehen die Befragten am ehesten noch beim Thema Einzigartigkeit.

Im Gesamtranking folgt Hornbach mit etwas Abstand auf dem zweiten Platz. Hornbach verfügt zwar über ein ähnlich gutes Image wie der Gesamtsieger, ist jedoch nicht ganz so bekannt. Bauhaus wird vor allem als qualitativ hochwertige Marke wahrgenommen mit der man sich gut identifizieren kann, zeigt jedoch Schwächen beim Preis-/Leistungsverhältnis.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden