Weinig: Übernahme von Holz-Her vollzogen
Mit Wirkung zum 1. April gehören
Reich Spezialmaschinen (Holz-Her) zur
Weinig Gruppe. Die Übernahme beinhaltet die Geschäftsbetriebe der Hauptgesellschaften in Deutschland und Österreich sowie weiterer Vertriebsgesellschaften in Kanada und den USA.
Das Unternehmen wird als eigenständige Marke mit den Produkten CNC, Kantenanleimmaschinen, Druckbalkensägen und vertikale Plattensägen, innerhalb des Konzerns weitergeführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Karstadt: Zerschlagung vorerst abgewendet
Die Chancen für die Rettung der Kaufhauskette
Karstadt sind gestiegen. Am 12. April stimmten die Gläubiger einem Plan des Insolvenzverwalters zu, die Frist für Angebote möglicher Interessenten notfalls über den 23. April hinaus zu verlängern. Ziel ist es, das Unternehmen als Ganzes zu erhalten und zu verkaufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Husqvarna Deutschland künftig mit Sitz in Ulm
Schleifmaschinenhersteller
Husqvarna Deutschland verlegt seinen Sitz von Gochsheim nach Ulm. Der Standortwechsel wird schrittweise ab dem 1. Juli 2010 vollzogen. Damit wird die Strategie des schwedischen Konzerns umgesetzt, alle Vertriebsgesellschaften eines Landes an einem Standort zusammen zu führen. Das Unternehmen hat allen Mitarbeitern am derzeitigen Sitz angeboten, ebenfalls nach Ulm zu wechseln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi übernimmt vier Hela-Märkte von Globus
Baumarktbetreiber
Globus hat vier seiner Anfang 2008 übernommenen Hela-Fachmarktzentren an
Obi verkauft. Allerdings muss das Kartellamt noch der Transaktion zustimmen. Tengelmann-Tochter Obi will die Standorte umbauen und voraussichtlich im Herbst 2010 unter eigener Flagge wiedereröffnen. Für die deutsche Nr. 1 wäre das der Markteintritt in das Saarland.
Globus folgt mit dem Verkauf einer Auflage des Bundeskartellamts. Versuche, gerichtlich dagegen anzugehen, waren gescheitert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Raiffeisen Kurhessen-Thüringen schließt sich Hagebau an
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte schließt sich eine Raiffeisen-Gruppe der
Hagebau an: Rückwirkend zum 1. Januar ist die Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen (Kassel) mit 23 Baustoffhandels-Standorten der Soltauer Kooperation beigetreten. Damit erhöht sich die Zahl der Hagebau-Betriebsstätten in Deutschland auf 1.216.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker: Strategieänderung nach Ertragseinbruch
Nachdem die Bilanz 2009 bei Baumarktfilialist
Praktiker weit schlechter ausgefallen ist als erwartet, hat Konzernchef
Wolfgang Werner dem Unternehmen eine strategische Neuausrichtung verordnet, die nicht mehr ausschließlich preisorientiert ist: "Wir wollen im Preis weiterhin besser sein als der Wettbewerb und dabei in Produktqualität und Service genauso gut werden."
Im Mittelpunkt steht dabei das Deutschlandgeschäft der Marke Praktiker, das mit über 1,84 Mrd. EUR zwar gut die Hälfte zum Konzernumsatz von 3,66 Mrd. EUR beisteuert, aber keinen Ertrag mehr bringt. So schmolz das EBITDA 2009 auf magere 200.000 EUR zusammen. Werner will nun binnen drei Jahren das Ruder herumreißen und den Baumarktbetreiber zur einstigen Ertragsstärke zurückführen. Schon für 2013 wird eine Rendite von über 3 % angestrebt, die durch die Strategieänderungen sowie flankierende, synergiefördernde Maßnahmen bei Warenwirtschaft und Logistik erreicht werden soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden