Hans-Wolf Sievert alleiniger Eigentümer der Sievert Gruppe
Die Eigentumsverhältnisse der
Sievert Gruppe (u.a.
Quick Mix,
Heinrich Hahne) haben sich geändert. Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert hat sämtliche Anteile an der Holdinggesellschaft von den bisherigen Miteigentümern August Oppermann GmbH & Co. KG und
Dyckerhoff AG übernommen.
Im Gegenzug übernimmt Zementhersteller Dyckerhoff nach Zustimmung der Kartellbehörden die Transportbetonaktivitäten der Sievert Gruppe. Unter der Marke Sibobeton machte der Geschäftsbereich mit 163 Mitarbeitern zuletzt einen Umsatz von rund 75 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bettenfachhändler des Jahres gekürt
Am 14. Januar zeichnete die
Haustex die Bettenfachhändler des Jahres 2010 aus. In feierlichem Rahmen erhielten die Preisträger auf der Messe
Heimtextil Pokal und Urkunde. Die ausgezeichneten Unternehmen: Aunold Orthoschlaf, Bonn; Cubiculum, Leverkusen; Bettenhaus Esswein, Ludwigsburg; Raumkonzept Horsch, Haßloch; Leitermann Schlafkultur, Freiburg; Mannsdörfer, Stuttgart; Max Kühl, Köln; Nyhuis, Damme; Reisberger Betten, Dasing; Betten Ruhe, Wetzlar; Schäfer+Fitz, Höpfingen; Betten Stiegeler, Freiburg; Betten Struve, Lübeck; Traumfabrik, Bad Boll; Vanoni, Günzburg und als Persönlichkeit des Jahres Jürgen Maack, Rinteln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPrivatkunden stützen Baustoff-Fachhandel
Die Blitzumfrage unter den Mitgliedern des
Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) hat für 2009 einen moderaten Umsatzrückgang von 2,53 % ergeben. Das Geschäft mit Privatkunden (+0,92 %) habe sich dabei deutlich stabiler gezeigt als das mit gewerblichen Abnehmern (-2,95 %). "Unseren Handwerkern und Bauunternehmen fehlen Aufträge aus dem Wohnungsneubau. Der historische Tiefstand bei den Baugenehmigungen seit Kriegsende hinterlässt damit seine Spuren auch in unseren Auftragsbüchern", erläutert Verbandspräsident
Stefan Thurn.
Für das erste Halbjahr 2010 rechnen 40,1 % der BDB-Mitglieder mit steigenden Umsätzen, während 34,2 % die Lage als unverändert einschätzen und nur 25,6 % von sinkenden Einnahmen ausgehen. Erst für 2011 rechnen die Betriebe mit einer durchgängigen Verbesserung der Situation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Egger: Weniger umgesetzt, aber deutlich mehr verdient
Holzwerkstoff- und Laminatbodenhersteller
Egger hat das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/2010 (31. Oktober) mit einem konsolidierten Umsatz von 741 Mio. EUR abgeschlossen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 10 % mehr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich allerdings um stolze 27 % auf 127,7 Mio. EUR.
Für das zweite Geschäftshalbjahr erwarten die Österreicher eine weitere Stabilisierung des Marktes, wenn auch auf niedrigem Niveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
VME wächst um 3 Prozent
Die Bielefelder Möbel-Einkaufsgemeinschaft
VME hat 2009 um 3 % zugelegt und mit ihren Mitgliedsfirmen ein zentralreguliertes Einkaufsvolumen von 1,375 Mrd. EUR erreicht. Vor allem bei Küchen (+3,1 %) und Polstermöbeln (+5,5 %) waren Zuwächse zu verzeichnen. Beide Produktgruppen zusammen vereinen knapp die Hälfte des ZR-Umsatzes auf sich.
Aber auch das Auslandsgeschäft trug zu dem positiven Ergebnis bei: Die Umsätze stiegen hier sogar um 6 %. Mittlerweile liegt der Umsatzanteil der VME-Gesellschafter im Ausland bei 10,6 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Nowebau Gesellschafter treten Eurobaustoff bei
Nach zweijährigen Verhandlungen sind die 30 Mitglieder der Baustoffhandels-Kooperation Nowebau zum 1. Januar Gesellschafter der
Eurobaustoff geworden. Durch den Beitritt erhöht sich die Zahl der Eurobaustoff Fachhändler auf 492 mit insgesamt 1.280 Standorten. Die neuen Gesellschafter kommen aus dem norddeutschen Raum und erzielen ein jährliches Einkaufsvolumen von rund 160 Mio. EUR. Der Außenumsatz liegt bei rund 300 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden