Armstrong: Bodenbeläge verbessern Ertragslage im dritten Quartal
Auch nach neun Monaten liegen die Kennzahlen des US-Bodenbelagsherstellers
Armstrong noch deutlich unter den Werten von 2008. Die Umsätze sanken um 20,8 % auf 2,1 Mrd. USD (ca. 1,4 Mrd. EUR), der Nettoertrag schrumpfte um 23,5 % und lag bei 81,5 Mio. USD. In ähnlichen Größenordnungen bewegen sich die Rückgänge in den Teilsegmenten elastische Beläge und Holzböden; bei Letzteren verringerte sich der Ertrag allerdings sogar um 82,4 %. Betrachtet man nur das dritte Quartal, zeigt sich aber zumindest bei der Ertragslage beider Geschäftsbereiche ein Silberstreif am Horizont: Elastische Beläge legten von 1,2 auf 12,4 Mio. USD zu, Holzböden von 8,5 auf 11,2 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObject Carpet: Neuer Showroom in Münchener City
Bodenbelagshersteller
Object Carpet hat in der Münchener Innenstadt einen neuen Showroom eröffnet. 200 geladene Gäste feierten am 20. Oktober die Einweihung des Standorts in der Bürkleinstraße. Auf 130 m
2 finden Architekten, Verleger, Planer und Privatkunden über 1.000 verschiedene Produkte und Farben. Das Unternehmen verfügt mittlerweile über 28 Ausstellungsräume in deutschen und internationalen Metropolen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel Decorative Paints weiter unter Vorjahreswerten
Die Sparte Deko-Farben des
Akzo Nobel Konzerns liegt auch nach drei Quartalen unter Vorjahr. Sowohl der Umsatz (-6 % auf 1,3 Mrd. EUR) als auch der Absatz (-9 %) fielen schlechter aus als noch 2008. Gleiches gilt für das EBITDA (-4,3 % auf 198 Mio. EUR). Während das US-Geschäft noch anhaltend schwach verlaufe, berichtet der niederländische Chemikalienhersteller von deutlichen, auch preislichen Verbesserungen in Europa, wo die staatlichen Konjunkturmaßnahmen inzwischen Wirkung zeigten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOriental Weavers greifen nach Belgien
Nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters sondiert der ägyptische Teppichweber
Oriental Weavers Angebote zur Übernahme dreier belgischer Wettbewerber. Noch seien zwar keine konkreten Entscheidungen gefällt worden, doch sollen eventuelle Zukäufe bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Ziel der Akquisitionen soll die Übernahme des Maschinenparks sein, der nach Ägypten verschifft werden solle.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
BBE: Innenausbau/Trockenbau profitiert von hohen Energiepreisen
Stetig steigende Energiepreise haben dazu geführt, dass das Marktvolumen im Bereich Innenausbau/Trockenbau in den vergangenen fünf Jahren um 34,2 % auf zuletzt 5,3 Mrd. EUR zugenommen hat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der
BBE Retail Experts. Bis 2013 rechnen die Marktforscher mit einer weiteren Steigerung auf rund 5,7 Mrd. EUR. Heute entfallen 49 % der Gesamtsumme auf Dämmstoffe, gefolgt von Profilen (23 %), Isolierbauelementen (19 %) und Gipskartonplatten (9 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFollmann expandiert im Bereich Schmelzklebstoffe
Das Mindener Chemieunternehmen
Follmann erweitert sein Potfolio um den Bereich Schmelzklebstoffe. Der Hersteller von Holz-, Möbel-, Papier- und Verpackungsklebern sowie Beschichtungs- und Veredelungsprodukten für Tapeten investiert dazu den Betrag von 20 Mio. EUR. Eine neu konzipierte Produktionsanlage soll in den nächsten Monaten in Betrieb genommen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden