23.05.2022 - FussbodenTechnik

Bosch Power Tools erzielt neue Bestmarke

Bosch Power Tools hat im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 5,8 Mrd. EUR erzielt. Das entspricht wechselkursbereinigt einem Wachstum von 16 % (nominal 14 %) gegenüber dem Vorjahr. "Wir haben das zweite Jahr in Folge in einem sehr dynamischen Umfeld einen Rekordumsatz erzielt - trotz vieler Herausforderungen wie Kostenbelastungen durch Lieferengpässe oder Preissteigerungen bei Transport und Rohstoffen", sagt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools. Im Jahr 2021 habe das Unternehmen erneut eine deutliche Nachfragesteigerung verzeichnet. Wachstumstreiber sei vor allem das Onlinegeschäft gewesen, das 2021 fast 30 % des Umsatzes ausmachte. Der Werkzeughersteller strebt an, die Zusammenarbeit mit Multichannel- sowie Onlinehändlern weltweit noch stärker auszubauen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.05.2022 - BTH Heimtex

Bauvista und KEM kooperieren

Die Einkaufskooperation Bauvista hat mit der KEM Krämer Einkauf + Marketing Gruppe einen Kooperationsvertrag zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit geschlossen. "Von der engen Zusammenarbeit versprechen wir uns umfangreiche Synergien", erklärt Jörg Kronenberg, Bauvista-Geschäftsführer. "Unsere Kooperationen haben ein ähnliches und in vielen Fällen gleiches Lieferantenportfolio." In den Bereichen Baustoffe und DIY-Einzelhandel will man sich stärker verzahnen, um auf dem Markt geschlossener auftreten zu können.

Bauvista ist als Einkaufskooperation 2016 aus den beiden langjährig am Markt bestehenden Kooperationen Baustoffring Förderungsgesellschaft und EMV-Profi Systemzentrale hervorgegangen. Bundesweit sind über 700 Standorte angeschlossen. Die KEM Krämer Einkauf + Marketing Gruppe stellt seit 1985 ihren über 270 Partnern Fachwissen und moderne Konzepte für Bau-, Fach,- Garten und PVH-Märkte bereit und betreibt selbst vier Märkte an Standorten in Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.05.2022 - Haustex

Maschenindustrie bestätigt Präsidium

Der Gesamtverband der deutschen Maschenindustrie hat auf seiner Mitgliederversammlung am 17. Mai 2022 das Präsidium gewählt. Präsidentin Martina Bandte (Karl Conzelmann), Vizepräsident Roman Braun (Triumph) und Schatzmeister Florian Bahner (Bahner Strumpf) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenfalls erneut gewählt wurden die Präsidiumsmitglieder Walter Michael Leuthe (Ferd. Hauber), Markus Mey (Mey), Dr. Ulrike Neubauer (Dr. Zwissler Holding) und Gerald Rosner (Strickchic). Paul Falke (Falke) kandierte nach jahrzehntelanger Präsidiumszugehörigkeit nicht mehr. Ihm verlieh die Mitgliederversammlung für sein besonderes Engagement um Verband und Branche die Ehrenpräsidentschaft. Die Firma Falke wird künftig durch Dr. Sebastian Binner vertreten, der neu in das Gremium gewählt wurde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.05.2022 - FussbodenTechnik

Sika übernimmt Hersteller für Abdichtungen

Sika übernimmt das US-amerikanische Unternehmen United Gilsonite Laboratories (UGL), einen Hersteller von Abdichtungslösungen für den Heimwerkermarkt. Das Sortiment wird über den Handel vertrieben und von Einzelhandelsketten in den USA angeboten. Das Portfolio des akquirierten Unternehmens sei eine ideale Ergänzung zu den Lösungen von Sika für die Abdichtung von Beton und Mauerwerk sowie für die Bauwerkssanierung, so ein Sprecher. 2021 erzielte UGL einen Umsatz von 65 Mio. CHF (umgerechnet 63 Mio. EUR).

UGL verfügt über einen Hauptsitz und ein Produktionswerk in Scranton, Pennsylvania, sowie zwei weitere Werke in Illinois und Mississippi. Sika verspricht sich von der Akquisition, dass sie dank des erweiterten Angebots und neuer Cross-Selling-Möglichkeiten ihre Präsenz bei führenden Einzelhandelsketten und anderen Baustoffhändlern steigern können. In den kommenden Jahren werde für den großen Wohnungsbausektor der USA ein überdurchschnittlich hoher Bedarf an Abdichtungslösungen erwartet, da die Eigentümer ihre Häuser sanieren und Räumlichkeiten aufwerten wollen. Gleichzeitig werde der Bedarf an Abdichtungen für Fundamente im kommerziellen Bausektor weiter wachsen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.05.2022 - BTH Heimtex

Initiative "Deutschland tapeziert": A.S. Création nicht mehr dabei

Prominenter Abgang bei "Deutschland tapeziert": Wie Karsten Brandt, Geschäftsführer im Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT), auf dem "Tapeten-Gipfel" in Darmstadt bekannt gab, beendet A.S. Création sein Engagement in der Brancheninitiative. Dennoch verfügt das 2019 ins Leben gerufene Aktionsbündnis nach wie vor über eine breite Basis aus 39 Tapetenherstellern, Groß- und Einzelhändlern, Industriepartnern und Verbänden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.05.2022 - BTH Heimtex

Rockwool-Gruppe: Umsatzplus von 36 Prozent im ersten Quartal

Die Rockwool-Gruppe hat ein erfolgreiches erstes Quartal 2022 hinter sich. Nach Angaben des dänischen Herstellers von Dämmstoffen und -systemen aus Steinwolle erhöhte sich der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 36 % auf 924 Mio. EUR. Das EBITDA legte um 12 % auf 155 Mio. EUR zu. Allerdings sank die EBITDA-Marge wegen gestiegener Rohstoff- und Energiepreise um 3,9 Prozentpunkte auf 16,8 %. Eine vollständige Kompensation durch Preisanhebungen konnte nicht erreicht werden. Für das Gesamtjahr 2022 rechnet die Gruppe mit einem Zuwachs der Netto-Umsätze um 20 bis 25 % gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund des Ukraine-Kriegs hat Rockwool Investitionen in Russland ausgesetzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.05.2022 - FussbodenTechnik

Uzin Utz verzeichnet Ergebnisrückgang im ersten Quartal 2022

Bauchemiehersteller Uzin Utz stellte auf der Hauptversammlung am 17. Mai 2022 seinen Aktionären unter anderem die aktuellen Geschäftszahlen vor: Die Unternehmensgruppe aus Ulm konnte demnach ihren Erfolgskurs im ersten Quartal nur im Umsatz fortschreiben. So belief sich der Konzernumsatz in diesem Zeitraum auf 116,3 Mio. EUR, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert um 11,2 % entspricht. Das EBIT sank dagegen deutlich um 28,5 % auf 8,5 Mio. EUR. Das Ergebnis werde vor allem durch die signifikanten Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten belastet, die sich durch den Krieg in der Ukraine noch einmal verstärkt haben. Aufgrund der erheblichen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten gab das Unternehmen keine Prognose für den weiteren Verlauf des Gesamtjahres 2022 ab.

Zudem beschloss der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates, die Uzin Utz AG in die Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) umzuwandeln. Uzin Utz verzeichnete im Geschäftsjahr 2021 ein Umsatzplus von 14,7 % gegenüber dem Vorjahr und schloss mit einem Konzernumsatz von 440,1 Mio. EUR ab. Mit 47,5 Mio. EUR lag das EBIT mit 18,5 % deutlich über dem des Vorjahres.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.05.2022 - BTH Heimtex

A.S. Création: Umsatz im ersten Quartal leicht gesunken

Der Vorstand des Gummersbacher Tapetenherstellers A.S. Création hat in der Hauptversammlung die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022 präsentiert, das von dem Krieg in der Ukraine, stark steigenden Rohstoff- und Energiepreisen sowie den anhaltenden Störungen in den Lieferketten geprägt war. Demnach verzeichnete der Konzern einen Rückgang der Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 1,5 % auf 39,7 Mio. EUR und führt dies ausschließlich auf den Monat März und die rückläufigen Umsätze in den Auslandsmärkten zurück. In Deutschland stiegen die Brutto-Umsätze im ersten Quartal 2022 dagegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 9,8 % auf 19,5 Mio. EUR.

Die massiven Steigerungen der Preise für Rohstoffe und Energie belasteten die Rohertragsmarge und damit die Ertragslage. Das um Währungseffekte bereinigt operative Ergebnis belief sich auf 1,0 Mio. EUR nach dem Vorjahreswert von 3,7 Mio. EUR. Das Umsatz- und Ertragsniveau bleibt nach Vorstandsangaben hinter den Planungen für das Geschäftsjahr zurück.

Aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs, der hohen Inflationsrate und den immer noch gestörten Lieferketten sieht sich der Vorstand nicht in der Lage, eine seriöse Prognose für das Gesamtjahr 2022 abzugeben. Er setzt in operativer Hinsicht auf die Verbesserung der Ertragslage in den kommenden Monaten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.05.2022 - BTH Heimtex

Fritz Stotmeister mit 94 Jahren gestorben

Fritz Stotmeister mit 94 Jahren gestorben
Fritz Stotmeister (Foto) ist tot. Wie das Unternehmen Sto mitteilt, starb der Firmengründen am 21. April 2022 im Alter von 94 Jahren. "Ein Leben, welches strahlendes Glück und bitteren Schmerz sah, ist zu Ende gegangen. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vater und der prägenden Persönlichkeit unseres Unternehmens. Er ist in seinem Haus entschlafen und hat sein erfülltes Leben in Frieden beenden dürfen", schreibt sein ältester Sohn Jochen Stotmeister, Vorsitzender des Aufsichtsrats Sto Management.

Nach dem Abitur war Fritz Stotmeister in das Unternehmen seines Vaters Wilhelm Stotmeister eingetreten, das Cement- und Kalkwerk Weizen Stotmeister & Cie. Als Anfang der 1950er Jahre die Nachfrage nach Kalk zurückging, musste ein neues Produkt her. 1954 entdeckte Fritz Stotmeister eine Zeitungsanzeige, in der nach einem Lizenznehmer für einen neuartigen organisch gebundenen Putz gesucht wurde. Er überzeugte seinen Vater zu investieren. Das neue Material ging gleich auf Erfolgskurs, schon im ersten Jahr lag der Umsatz bei 320.000 DM (rund 164.000 EUR). 1962 wurde aus den Anfängen die Stotmeister & Co. Farben- und Baustoff-KG und die Marke Sto war geboren.

Unter Fritz Stotmeisters Leitung wuchs Sto vom regionalen Putz- und Farbenhersteller zu einer international führenden Unternehmensgruppe, die heute 50 Tochtergesellschaften in 38 Ländern zählt und mehr als 5.700 Mitarbeiter beschäftigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.05.2022 - Haustex

Gutes erstes Quartal für Möbelindustrie

Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2022 um 16,1 % auf rund 4,8 Mrd. EUR gesteigert. Dabei erzielte die Branche im Inland ein Plus von 15,6 %. Im Ausland setzten die deutschen Möbelhersteller 17,1 % mehr um als im Vorjahreszeitraum. Die Exportquote kletterte von 31,6 auf 32,2 %.

"Beim Blick auf die Geschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten sind zwei Effekte zu beachten", kommentiert Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK), die amtlichen Zahlen: "Zum einen muss beim Vergleich mit dem Vorjahr der damalige Lockdown berücksichtigt werden." Die coronabedingten Handelsschließungen hatten im ersten Quartal 2021 zu einem Umsatzrückgang von knapp 8 % in der deutschen Möbelindustrie geführt. "Zudem spiegeln die Umsatzzahlen des Auftaktquartals 2022 den hohen Auftragsbestand und die gestiegenen Produktionskosten unserer Hersteller wider, die sich aus den höheren Materialpreisen ergeben."

Mehr auf haustexmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden