Porschen: Insolvenzverfahren eröffnet
Das Amtsgericht Wuppertal hat am 1. Juni 2020 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der
Porschen GmbH & Co. KG eröffnet. Der Anbieter von Heimtextilien, Gardinenstangen und Accessoires hatte Mitte März einen entsprechenden Antrag gestellt. Als Insolvenzverwalter fungiert Rechtsanwalt Andreas Schoss von der Kanzlei Blesinger, Wischermann & Partner.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNordstil im September 2020, Tendence im Sommer 2021
Grünes Licht für die
Nordstil: Sie wird vom 5. bis 7. September 2020 in Hamburg stattfinden und damit der erste Ordertermin für die Konsumgüterbranche seit Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland sein. Zwar muss auf das Rahmen- und Vortragsprogramm verzichtet werden. Aber aufgrund des erarbeiteten Schutz- und Hygienekonzeptes stehe der Durchführung nichts im Wege, teilt die
Messe Frankfurt als Veranstalter mit.
In Frankfurt selbst soll die
Tendence im Sommer 2021 in zeitlicher Nähe zur ersten Frankfurt Fashion Week stattfinden. Das biete beste Voraussetzungen für einen konzeptionellen Neustart eines Veranstaltungsformats im Lifestyle-Bereich. "Gerade deshalb haben wir entschieden, die gesamte Kraft in diesen Relaunch zu stecken, anstatt sich auf eine nur in Teilen von der Branche gewünschte, Corona-bedingt deutlich reduzierte Ausgabe der Tendence in diesem Jahr zu konzentrieren", so Philipp Ferger, Bereichsleiter Tendence und Nordstil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWarema mit über 12 Prozent Umsatzplus
Die
Warema Gruppe meldet für das Geschäftsjahr 2019 weltweite Umsätze von rund 571 Mio. EUR, was eine Steigerung von mehr als 12 % bedeute. Mit den beiden Sparten Sonne & Lebensräume sowie Kunststoff & Engineering habe der Sonnenschutzhersteller mit Sitz in Marktheidenfeld "eine solide Basis geschaffen".
Mit der Übernahme des polnischen Herstellers
Anwis zielt die Warema Gruppe auf eine Steigerung der Marktposition in Osteuropa. Anwis sei seit 1979 als Experte für außen- und innenliegenden Sonnenschutz im polnischen sowie osteuropäischen Markt etabliert. Die Sparte Sonne & Lebensräume umfasst nun - neben der Kernmarke Warema - mit
Caravita, Exterra,
Wings Professional und Anwis vier weitere Marken für die Bereiche Sonnen- und Wetterschutz.
Am Standort Wertheim Bettingen wurde für einen neuen Showroom sowie ein neues Produktions- und Logistikzentrum mit insgesamt über 300 neuen Arbeitsplätzen der Grundstein gelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge bringt ersten eigenen Bodenbelag auf den Markt
Välinge Innovation gibt die Vermarktung seiner ersten eigenen Bodenbeläge in den USA bekannt. Die neue Välinge Flooring-Kollektion verfügt über Wood-Powder-Technologie und 5G-Verriegelung mit wasserdichter Fuge 5G Dry. Produziert wird sie zunächst in elf Dekoren (Eiche, Nussbaum und Esche) am Unternehmenssitz im schwedischen Viken mit einer Jahreskapazität von 50 Mio. m
2. Das Rohmaterial für die Holzdeckschichten kommt von Välinges Schwesterfirma Bjelin in Kroatien.
"Wir sind ein innovatives Unternehmen und haben im Laufe der Jahre viele neue Produkte auf den Markt gebracht, die von anderen Unternehmen lizenziert wurden. Für uns war die Entwicklung eines Produkts, das mehrere unserer einzigartigen Innovationen enthält, ein natürlicher nächster Schritt. Ich wage zu behaupten, dass es die beste Arbeit sein könnte, die wir bisher geleistet haben", wird Niclas Hkansson, CEO Välinge Innovation, zitiert. Die Vermarktung in den USA erfolge erster Linie über Distributoren und E-Commerce.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Woca beruft Henrik Lundby Petersen zum Geschäftsführer

Der dänische Oberflächenschutzanbieter
Woca hat Henrik Lundby Petersen mit Wirkung zum 1. Juni 2020 zum neuen Geschäftsführer berufen. Erst vor wenigen Monaten hatten zunächst Carsten Örsleff und Martin Jensen die Aufgaben des zum Jahreswechsel ausgeschiedenen CEO Jörgen Iversen übernommen.
Henrik Lundby Petersen verantwortete im Unternehmen zuvor als Vice President Sales die Regionen Nordamerika, Dänemark/Nordic und Asien. Der Verkaufsprofi bringt mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung sowie umfangreiches Oberflächentechnik-Know-how mit in die neue Position.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTFI Aachen kooperiert mit Sentinel Haus Institut
Das
TFI Aachen und das
Sentinel Haus Institut arbeiten künftig eng zusammen. Ziel der Kooperation ist ein durchgängiges Angebot von Dienstleistungen rund um das gesündere Bauen und Wohnen für Hersteller, Fachhandel und Investoren. "Gemeinsam schließen wir für alle beteiligten Akteure den Kreis von der Produktentwicklung über die Zertifizierung bis zur erfolgreichen Vermarktung und dem sorgfältigen Einbau im Gebäude",erklärt Peter Bachmann, Geschäftsführer des Sentinel Haus Instituts. Durch die Kooperation gelangten Informationen zu den geprüften Produkten direkt über das Sentinel Portal zum Entscheider. TFI Aachen-Geschäftsführer und Institutsleiter Dr. Bayram Aslan ergänzt: "Dadurch bieten wir unseren Kunden ein noch größeres, kompetentes Netzwerk für ihre verantwortungsvoll und nachhaltig gefertigten Produkte."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPolstermöbelindustrie verliert im ersten Quartal nur leicht
Mit -1,3 % nur leicht rückläufig war die Umsatzentwicklung der deutschen Polstermöbelindustrie im ersten Quartal 2020. Als besonders auffällig bezeichnet der Branchenverband
VdDP dabei das dicke Minus von 12,0 % im Export, in der Eurozone waren es sogar -15,1 %.
Die Auftragseingänge entwickelten sich ebenfalls negativ, um -8,2 % im Inland und -12,5 % im Ausland. Der Verband führt dies auf den Corona-Lockdown zurückzuführen, der umsatzseitig im zweiten Quartal noch deutlichere Spuren hinterlassen werde. "Trotz dieses aktuellen Negativtrends stellen wir fest, dass nach der Statistik die stückbezogene Wertschöpfung bei Polstermöbeln tendenziell wächst", so VdDP-Geschäftsführer Jan Kurth.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCadeaux Leipzig im September mit "Forum Raumgestaltung"
Die
Messe Leipzig weist darauf hin, dass die
Cadeaux wie geplant vom 5. bis 7. September 2020 stattfinden wird. Mit einem angepassten Veranstaltungskonzept sei ein maximaler Schutz von Ausstellern und Besuchern auf der Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends gewährleistet, so der Veranstalter. Um vor Ort einen zusätzlichen Service zu bieten, sind Eintritt, Parken und Garderobe zur Herbst-Cadeaux kostenfrei. Die Fachbesucher sind allerdings verpflichtet, sich bereits im Vorfeld online anzumelden. Die bisherigen Einladungen mit QR-Codes entfallen in diesem Jahr.
"Zahlreiche Unternehmen haben bereits ihre Teilnahme avisiert, darunter etliche Neuaussteller. Insgesamt rechnen wir mit rund 350 Ausstellern und Marken", kündigt Projektdirektor Andreas Zachlod an. Für Raumausstatter und andere Interieur-Spezialisten wird erstmals das "Forum Raumgestaltung" ausgerichtet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden