16.06.2020 - Carpet Magazine

Deutsche Messe möchte ab September Messen veranstalten

Nach einem Bericht des NDR plant die Deutsche Messe AG, die unter anderem die Domotex organisiert, einen Neustart im September. Ein Schutzkonzept und Sicherheitsstandards sollen dafür sorgen, dass ab Herbst wieder Veranstaltungen auf dem Messegelände stattfinden können. Die Deutsche Messe habe ein entsprechendes Konzept der Landesregierung bereits vorgelegt. Dessen Kern sollen Abstands- und Hygieneregeln sein, sowie die Erfassung von Kontakten. Das Papier nehme aber auch bereits das kommende Jahr in den Blick. Die zuständige Infektionsschutzbehörde habe bereits erklärt, dass das Konzept für einen Messebetrieb ab Herbst prinzipiell geeignet sei, berichtet der NDR weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.06.2020 - Parkett Magazin

GD Holz begrüßt Konjunkturpaket, noch Luft bei Steuermaßnahmen

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel, GD Holz, begrüßt das am 3. Juni beschlossene 130 Mrd. EUR-Konjunkturpaket der Bundesregierung, da es viele Elemente enthalte, die die mittelständische Wirtschaft unterstützen. 'Besonders erfreut sind wir über die Absicht der Bundesregierung, die Förderung einer modernen Holzwirtschaft einschließlich der stärkeren Nutzung von Holz als Baustoff vorzusehen", sagte GD Holz-Vorsitzender Philipp Zumsteg. 'Das betrachten wir auch als einen großen Erfolg der Interessenvertretung in den vergangenen Jahren." Auch begrüßt der GD Holz, dass die Bundesregierung 700 Mio. EUR für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder einschließlich der Förderung der Digitalisierung in der Forstwirtschaft bereitstellen wird.

Zudem sei eine Reihe weiterer betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Maßnahmen für die Unternehmen wichtig wie die Sozialgarantie, mit der Sozialversicherungsbeiträge bei 40 % gedeckelt werden oder die erweiterten Möglichkeiten des Verlustrücktrages für die Jahre 2020 und 2021, zum Beispiel über die Bildung einer steuerlichen Corona-Rücklage.

Auf Sicht wünscht sich der GD Holz eine 'längst überfällige Unternehmenssteuerreform", die zur Stärkung des Eigenkapitals führe und auch der internationalen Wettbewerbsfähigkeit diene.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.06.2020 - BTH Heimtex

Velux nicht auf der BAU 2021

Velux Deutschland wird nicht an der Messe BAU 2021 in München teilnehmen. Das betreffe auch den Unternehmensbereich Velux Commercial, der ebenfalls auf die Teilnahme verzichte, teilt der Hersteller von Dachfenstern mit. "Die Herausforderungen in Verbindung mit Corona sind noch nicht überwunden und die schwer vorhersehbare Entwicklung lässt derzeit keine andere Entscheidung zu, als den Auftritt abzusagen", erklärt Jacob Madsen, Geschäftsführer Velux Deutschland in Hamburg.

Um die "gute Auftragslage" zu sichern, liege der weitere Fokus darauf, mit Hilfe des neu gestalteten Partnerprogramms für Handwerker, Aufträge zu generieren und Endkunden zum Austausch von alten Dachfenstern zu animieren. Dazu hat Velux eine nationale Radio- und Online-Kampagne gestartet, die in den kommenden Monaten weiter verstärkt werden soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.06.2020 - Parkett Magazin

JAF: Johann Frischeis verstorben

Johann Frischeis, Eigentümer der JAF-Gruppe, des größten österreichischen Holzhändlers, ist am 31. Mai 2020 im Alter von 73 Jahren verstorben. Er war 1978 in das von seinen Eltern 1948 gegründete Unternehmen eingetreten und hatte vor allem nach 1990 die internationale Expansion der Gruppe vorangetrieben. Heute betreibt JAF 59 Standorte in 18 Ländern Zentraleuropas.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.06.2020 - Parkett Magazin

Lothar Zipse an Folgen von Corona-Erkrankung verstorben

Lothar Zipse an Folgen von Corona-Erkrankung verstorben
Lothar Zipse, Gründer und Inhaber von Ziro - Welt der Böden und den Zipse-Ausbaufachmärkten, hat am Freitag, dem 12. Juni 2020, nach zweiwöchigem Ringen auf der Intensivstation der Uniklinik Freiburg den Kampf gegen seine Covid 19-Erkrankung verloren. Er wurde nur 64 Jahre alt. Im Oktober 2020 begehen seinen Unternehmen ihr 40jähriges Bestehen, nun kann er das Jubiläum seines Lebenswerks nicht mehr miterleben.

Zipse, gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, stellte früh fest, dass er sich nicht als Befehlsempfänger eignet und gründete schon mit 24 Jahren einen Ein-Mann-Dämmstoffhandel, den er schnell auf- und ausbaute. Kaum ein Jahr später eröffnete er den ersten Zipse-Ausbaufachmarkt. Früh entdeckte er das Potenzial von Korkparkett, im Laufe der Zeit weitete er das Sortiment immer mehr aus: mit Parkett, Laminat, Vinyl-Designböden, Terrassendielen, PVC-freien Designböden und Zubehör. Stetig und konsequent setzte er die Expansion fort, erwarb Immobilien, errichtete im badischen Kenzingen seine Firmenzentrale und erhöhte die Zahl der Zipse-Ausbaufachmärkte in der Region auf vier.

Unermüdlich engagierte sich Lothar Zipse für seine Unternehmen und seine Kunden, war auf jeder Branchenveranstaltung präsent, beobachtete genau die Entwicklung des Marktes und ebenso des gesellschaftlichen und politischen Umfeldes. Darüber hinaus wusste er das Leben zu genießen, war Fan und Sponsor des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, passionierter Springreiter, Wanderer und Radfahrer: Lothar Zipse hinterlässt seine Frau.

Die Redaktion Parkett Magazin und der SN-Verlag trauern um Lothar Zipse. Wir haben einen Partner verloren, dem wir sehr verbunden waren, mit dem wir viele intensive Gespräche geführt haben. Wir werden ihn vermissen.

In seinem letzten Interview, das in Parkett Magazin 4/2020 erscheint, hatte Lothar Zipse geäußert, dass sein Betrieb mit seinem tüchtigen, engagierten, motivierten Team wohl auch ohne ihn funktionieren würde und sich gewünscht, dass sein Unternehmen über ihn hinaus nachhaltig und unabhängig bestehen bleibt. Das wird es: Seine Brüder Thomas Zipse, bislang Verkaufsleiter, und Stephan Zipse, bislang Eportleiter, führen sein Lebenswerk zusammen mit dem gesamten Management Jürgen Heizmann, Edgar Huber, Gerda Wedelich und Peter Zeidl weiter.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.06.2020 - SN-Verlag

Wässa & Schuster: Hausmesse abgesagt

Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat Großhändler Wässa & Schuster seine Hausmesse 2020 abgesagt. Die Veranstaltung war für den 29. und 30. August im Technik Museum Speyer geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.06.2020 - FussbodenTechnik

Döllken Profiles: Ehemaliger Geschäftsführer Tibor Aranyossy verstorben

Döllken Profiles: Ehemaliger Geschäftsführer Tibor Aranyossy verstorben
Profilhersteller Döllken Profiles trauert um seinen früheren Geschäftsführer Tibor Aranyossy, der am 7. Juni 2020 verstarb. Er war 16 Jahre bei Döllken Weimar in dieser Position tätig, zeichnete zuvor als Vertriebsleiter verantwortlich.

Aranyossy kam 1998 im Zuge der Übernahme des Anbieters Schock ins Unternehmen und brachte das Produktsystem Kernsockelleiste erfolgreich in den Markt. 2014 ging er in den wohlverdienten Ruhestand.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.06.2020 - BTH Heimtex

Hohe Wachstumsraten im Ausbaugewerbe

Nach vorläufigen Zahlen hat das Statistische Bundesamt für das Ausbaugewerbe im ersten Quartal 2020 ein Umsatzplus von 8,2 % zum Vorjahr ermittelt. Die Zahl der Beschäftigten hat sich um 1,2 % erhöht.

Über dem Umsatzschnitt lagen die von den Statistikern gemeinsam erfassten Gewerke Malerei/Glaserei mit 8,8 %. Knapp darunter Fußboden-/Fliesen-/Plattenlegerei/Tapeziererei mit 8,0 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.06.2020 - BTH Heimtex

Mega: Kaletta zurück im Unternehmen

Mega: Kaletta zurück im Unternehmen
Nach anderthalb Jahren Tätigkeit bei Großhandel Schlau ist Heiko Kaletta (Foto) zurückgekehrt zur Mega. Bei dem Hamburger Großhändler hat er seine alte Position als Produktmanager Boden- und Wandbeläge Anfang Juni 2020 wieder eingenommen. Bis zu seinem zwischenzeitlichen Wechsel zu Schlau war der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann bereits 24 Jahre für die Mega tätig gewesen. Alexis Buchweiz, die bei der Mega auf Kaletta gefolgt war, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch wieder verlassen und ist ebenfalls zu ihrem vorherigen Arbeitgeber zurückgekehrt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.06.2020 - Parkett Magazin

Neue Meisterprüfungsverordnung für Parkettleger tritt in Kraft

Am 1. Juli 2020 tritt die neue Meisterprüfungsverordnung in den Teilen I und II für das Parkettleger-Handwerk in Kraft (Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 24, Seite 1078). Wie der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) informiert, haben insbesondere die Digitalisierung und der Gesundheitsschutz die Anforderungen an Parkettleger-Meister verändert. Die Verordnung sei daraufhin handlungs- und prozessorientiert gestaltet worden und berücksichtige jetzt auch aktuelle Aspekte der Nachhaltigkeit. Dies müsse der Prüfling insbesondere beim Meisterprüfungsprojekt in Teil I berücksichtigen, in dem ein Konzept zur Gestaltung eines Parkettbodens oder eines Holzpflasterbodens zu erstellen ist.

Der BVPF und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) haben gemeinsam einen Rahmenlehrplan erarbeitet. Dieser soll ebenfalls ab Juli zur Verfügung stehen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden