06.05.2020 - BTH Heimtex

Balta: Covid-19 drückt stark auf Umsätze

Die weltweiten Folgen der Corona-Pandemie machen dem Balta-Konzern schwer zu schaffen. Europas größter Hersteller textiler Bodenbeläge vermeldet einen Umsatzeinbruch im ersten Quartal 2020 von 13,6 % (organisch) auf 159,7 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach zwei soliden Monaten Januar und Februar sanken die Erlöse im März um rund 29 %. Während sich das Objektgeschäft mit einem Zuwachs von 2 % wacker hält, müssen die Segmente Rugs (-25 %) und Wohnbereich (-14,3 %) im ersten Quartal erheblich Federn lassen. Unter dem Strich haben die Flamen bis einschließlich März ein konsolidiertes und bereinigtes EBITDA in Höhe von 17,5 Mio. EUR (-2,2 %) in den Büchern stehen.

Der Balta-Konzern hat teilweise drastische Maßnahmen getroffen, um die Auswirkungen der Pandemie auf die eigene Geschäftstätigkeit abzumildern und um gleichzeitig seine Kunden weiterhin zu bedienen: Im April sind sechs der acht Werke zeitweise heruntergefahren worden. Für zahlreiche Arbeiter und Angestellte ist Kurzarbeit angeordnet worden. Die monatlichen Bezüge der Geschäftsführer, der Geschäftsleitung sowie weiterer Führungskräfte im mittleren Management wurden um 30 bis 50 % gekürzt. Produkteinführungen sind bis auf Weiteres zurückgestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2020 - Parkett Magazin

VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: Produktionsniveau konnte 2019 gehalten werden

2019 erreichten die deutschen Holzbearbeitungsmaschinenbauer nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit einem kleinen Plus von 0,6 % einen erneuten Produktionsrekord in Höhe von 3,37 Mrd. EUR. Konnten in den ersten drei Quartalen noch Plusraten zwischen 14,5 % und 2 % erzielt werden, rauschte die Produktion im vierten Quartal mit 10 % ins Minus. Damit hatte sich die geringere Ordertätigkeit der vorangegangenen Monate in der Fertigung in Deutschland niedergeschlagen. Der Exportwert verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 3 % auf 2,4 Mrd. EUR. Auch die deutschen Importe verringerten sich um 5 % auf 556 Mio. EUR.

"Insgesamt können wir mit dem Ergebnis für 2019 sehr zufrieden sein. Ob die im September letzten Jahres prognostizierten -10 % Produktionswert für das laufende Jahr 2020 unverändert haltbar sind, ist zum aktuellen Zeitpunkt mehr als fraglich", sagte Dr. Bernhard Dirr, Geschäftsführer des VDMA Holzbearbeitungsmaschinen, vor dem Hintergrund der Coronakrise. Noch werde auf verhältnismäßig hohem Niveau produziert; vor allem im Anlagenbau sei die Kapazitätsauslastung für die kommenden Monate meist noch gesichert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2020 - BTH Heimtex

Hunter Douglas steigert den Profit

Mit Ausnahme von Nordamerika hat Hunter Douglas während des ersten Quartals 2020 in allen Weltmarktregionen Umsatzeinbußen zu verzeichnen. Insgesamt liegt der Hersteller von Sonnenschutzkomponenten bei 802,2 Mio. USD (738,1 Mio. EUR) und damit 2,5 % unter Vorjahr. Ihr EBITDA haben die Niederländer allerdings auf 88,1 Mio. USD (+10,3 %) verbessert, ebenso wie den Quartalsüberschuss auf 38,6 Mio. USD (+7,2 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2020 - BTH Heimtex

Light + Building setzt 2020 aus

Angesichts der aktuellen Veranstaltungsverbote sowie Reiserestriktionen wird die Light + Building (27. September bis 2. Oktober 2020) abgesagt. Turnusgemäß findet die nächste Ausgabe der Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik vom 13. bis 18. März 2022 in Frankfurt am Main statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2020 - Parkett Magazin

HDH: Trockenheit bedroht Ökosystem Wald und Holzwirtschaft

Die Dürre stellt eine immer größer werdende Gefahr für die heimischen Wälder dar, warnt der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH). "Kommt es zu einem dritten Dürresommer in Folge, drohen schwerwiegende ökologische und wirtschaftliche Folgen", stellte Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge am "Internationalen Tag des Baumes" fest. Bei anhaltender Trockenheit könne es zu einem massiven Baumsterben in Deutschland kommen. "Das bedroht unsere Ökosysteme und die langfristige Rohstoffgrundlage unserer Industrie. Holzindustrie und Forstwirtschaft sind deshalb extrem besorgt." Im April 2020 waren nur rund 5 % der üblichen Regenmenge gefallen, in einigen Regionen herrschte höchste Waldbrandstufe. Bereits in den letzten beiden Jahren hatten die heimischen Wälder unter extrem hohen Temperaturen, Niederschlagsmangel und Schädlingsbefall gelitten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.05.2020 - BTH Heimtex

Heimtextil 2021: "Mehr als 95 Prozent Fläche gebucht"

"Mehr als 95 % der zuletzt belegten Fläche sind bislang gebucht", meldet der Veranstalter für die kommende Ausgabe der Heimtextil vom 12. bis 15. Januar 2021. "Auch wenn Prognosen aktuell schwierig sind, gehen wir davon aus, dass wir im Januar 2021 den internationalen Branchenteilnehmern ein erstklassiges, positiv gestimmtes Umfeld für ihre Geschäfte bieten können", sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.

Um die auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichteten Elemente der Heimtextil übersichtlicher zu ordnen, gliedert sich die Weltleitmesse für Wohn- und Objekttextilien künftig in die Bereiche Show, Trend und Conference. Show steht für die Präsentation der Aussteller und geführte Touren. Unter Trend werden jene Elemente gefasst, die sich mit Design-, Trend- und Marktprognosen befassen, etwa der Trend Space in Halle 3.0. Conference bündelt sämtliche Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.05.2020 - SN-Verlag

Erfal: Vollbeschäftigung ohne Kurzarbeit

Erfal betrachtet die Auftragslage der zurückliegenden Wochen als "prinzipiell stabil und gut". Es habe keine Produktionsunterbrechungen gegeben, teilt der Sonnenschutzhersteller mit Sitz in Falkenstein mit. Es bestehe Vollbeschäftigung, kein Mitarbeiter befinde sich in Kurzarbeit. Teilweise arbeiteten Kollegen im Homeoffice. Vielseitige Hygienemaßnahmen hätten dazu geführt, dass bislang kein Mitarbeiter durch Covid-19 infiziert wurde. Kundenaufträge würden "zeitnah abgearbeitet", verspricht das vogtländische Unternehmen, und die Waren mit dem firmeneigenen Fuhrpark ausgeliefert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2020 - Carpet Magazine

Domotex Turkey in Gaziantep abgesagt

Nun trifft es auch die Domotex Turkey: Auf Grund der Corona-Pandemie wird die die für die Zeit vom 13. Juli bis 16. Juli 2020 geplante Bodenbelagsmesse abgesagt. Die Entscheidung wurde laut einer einer Meldung des Veranstalters nach enger Absprache mit Ausstellern und unterstützenden Organisationen getroffen. Die nächste Domotex Turkey soll somit erst wieder im Jahr 2021 stattfinden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2020 - SN-Verlag

Deutschland: Alle XXXLutz-Häuser wieder geöffnet

Die XXXLutz-Gruppe hat seit dem 2. Mai 2020 auch in Deutschland wieder alle ihre 48 Möbelhäuser geöffnet. Zudem läuft die Lieferung und Montage von Küchen und Möbeln bundesweit sukzessive an. Bis auf weiteres bleiben aber die Restaurants in den Filialen aus Sicherheitsgründen geschlossen. Mit dem kompletten Neustart kehren nach rund siebenwöchiger Schließungsphase eine Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Kurzarbeit an ihre Arbeitsplätze zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.05.2020 - BTH Heimtex

Mohawk: Erstes Quartal mit Einbußen

Knapp 2,3 Mrd. USD (2,1 Mrd. EUR) hat der US-amerikanische Mohawk-Konzern zwischen Januar und März 2020 umgesetzt. Damit hat der weltweit größte Bodenbelagshersteller den Vorjahreswert um gut 6 % verfehlt. Alle drei Geschäftsbereiche verzeichneten Einbußen. Am deutlichsten waren diese mit -8 % bei Bodenbelägen in Nordamerika, gefolgt von keramischen Belägen mit -6 % und schließlich Bodenbeläge außerhalb Nordamerikas mit -5 %. Der Gewinn vor Steuern sank auf 137,1 Mio. USD (-14 %).

Mit dem Aufschub von Investitionen, der Verringerung von Lagerbeständen, einer Anpassung der Produktionsmengen und vorübergehenden Entlassungen wurde auf die Cornona-bedingt nachlassende Nachfrage reagiert. Mit Ausnahme der Anlagen in Mexiko sowie eines Werkes um US-Bundesstaat Pennsylvania hatten alle Standorte des Konzerns die Produktion Anfang Mai aber wieder aufgenommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden