Interface: Bereinigtes EBITDA signifikant verbessert
Auch in der ersten Quartalsbilanz 2020 von
Interface spiegeln sich die Folgen der Corona-Pandemie. Der US-Hersteller von Teppichfliesen mit deutscher Kautschuk-Tochter
Nora Systems hat von Januar bis März 288,2 Mio. USD (265,8 Mio. EUR) umgesetzt; im Vergleichszeitraum 2019 waren es 3 % mehr. Gleichzeitig ist es gelungen, die Kosten signifikant zu reduzieren, so dass sich das um Sondereffekte bereinigte EBITDA mit 34,5 Mio. USD sogar 9,9 % über Vorjahr bewegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKüberit holt Kusmierz

Im Mai 2020 hat Hilmar Kusmierz die Arbeit als Business Development Manager Sales bei
Küberit aufgenommen. Er bringt Erfahrung aus mehr als zwei Jahrzehnten Tätigkeit in der Bauchemie, zehn Jahren im Fachhandel und zuletzt als Verkaufsleiter bei
Proline mit. Für Profilhersteller Küberit soll Kusmierz die strategische Entwicklung des Neugeschäftes vorantreiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTarkett: Opfer eines Cyper-Angriffs
Unbekannte haben Bodenbelagshersteller
Tarkett mit einer Cyper-Attacke angegriffen, in deren Folge trotz vorhandener IT-Sicherheitssysteme der Geschäfts- und Produktionsbetrieb der Franzosen seit dem 29. April 2020 teilweise gestört ist, heißt es in einer Mitteilung des börsennotierten Konzerns. Als Reaktion habe Tarkett unverzüglich seine IT-Systeme abgeschaltet und zusammen mit IT-Experten und Forensikern die notwendigen Präventivmaßnahmen ergriffen, um seine Betriebsabläufe sowie die Daten seiner Mitarbeiter, Kunden und Partner zu schützen. Der Konzern stehe zudem in Kontakt mit den zuständigen Behörden. Ziel sei es, den Betrieb so schnell wie möglich wieder zu normalisieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkettbranche trauert um Otto Rapp
Otto Rapp, Ehrenobermeister der Innung Parkett- und Fußbodentechnik BW/Nord Ludwigsburg und Kreishandwerkerschaft Ludwigsburg, ist am 6. Mai 2020 im Alter von 93 Jahren verstorben. Mit ihm verliert das Parkettlegerhandwerk eine seiner größten Persönlichkeiten. Der ehemalige Innungsobermeister gehört zu den Gründungsvätern der Parkettrestauratoren. Bis 2008 hatte Otto Rapp seinen traditionsreichen Verlegebetrieb in Stuttgart-Vaihingen noch selbst geführt.
"Wir sind unendlich dankbar dafür, dass wir mit einem solchen innovativen und liebevollen Menschen zusammenarbeiten durften. In dieser schweren Zeit sind wir in Gedanken bei seinen Familienangehörigen und wünschen viel Kraft und Zuversicht", kondoliert der
Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik in einer Mitteilung zum Tod von Otto Rapp.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLow & Bonar wird Teil der Freudenberg-Gruppe
Nach der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden übernimmt
Freudenberg sämtliche Anteile der britischen Firmengruppe
Low & Bonar. Der Hersteller Technischer Textilien mit Sitz in London verfügt über Produktionsstätten in Europa, Asien und Nordamerika, darunter eine deutsche Tochter in Hückelhoven (Sonnenschutzgewebe) und Colbond (Tuftingträger) in den Niederlanden. 2019 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 317 Mio. GBP (363 Mio. EUR).
Freudenberg verspricht sich von der Übernahme die Stärkung des Vliesstoffgeschäfts, ein breiteres Portfolio in den Sektoren Bauwirtschaft, Innenausbau, Heimtextilien und Automobil sowie den Einstieg in neue Geschäftsfelder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Barth & Co. sagt BAU-Teilnahme wegen Corona-Pandemie ab
Die Geschäftsleitung von
F.W. Barth & Co. hat beschlossen, die Teilnahme an der
BAU 2021 sowie allen anderen Messen abzusagen. Dem Holz- und Bodenbelagsimporteur ist das Risiko zu hoch, dass seine Mitarbeiter und Kunden sich auf den Veranstaltungen mit Covid-19 anstecken könnten. "Eine Veranstaltung dieser Größe mit stehender Luft, Gästen aus aller Welt, fehlender Möglichkeit zu Distanz und Desinfektion und in dieser kritischen Jahreszeit birgt ein hohes Risiko, sich zu infizieren; unserer Einschätzung nach höher als jedes "Ischgl" oder "Heinsberg". Wichtiger als jede Messe ist jedoch unser aller Gesundheit", erklärt Geschäftsführer Stephan von Schreitter. Das Unternehmen werde erst wieder an Messen teilnehmen, wenn ein wirksamer Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt ist und genügend davon zur Verfügung steht, so dass alle Mitarbeiter wirksam geimpft werden können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCersaie findet erst im November statt
Der Veranstalter hat den Termin für die Cersaie von Ende September auf den 9. bis 13. November 2020 verlegt. Die Fachmesse für keramische Fliesen in Bologna gilt in der Bodenbranche als Barometer für aktuelle und kommende Entwicklungen sowie als Inspirationsquelle bezüglich Formaten und Optiken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa: Baustoffe mit starkem ersten Quartal
Der milde Winter hat die Baustoff-Umsätze der
Baywa im ersten Quartal 2020 beflügelt. Das Segment Bau setzte 333,7 Mio. EUR um und verbesserte sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um nahezu 17 %. Das jahreszeitlich bedingte Minus beim EBIT ist mit 12,0 Mio. EUR ebenfalls signifikant niedriger ausgefallen als zwölf Monate zuvor (-14,6 Mio. EUR).
Da der Baustoffhandel für Gewerbekunden in Deutschland von Corona-bedingten Schließungen ausgenommen war, konnten die Auswirkungen der angeordneten Schließungen der österreichischen Baywa-Standorte überkompensiert werden. Auch der Onlinehandel habe in fast allen Sortimentsbereichen zugelegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMesse Frankfurt: Tendence und Nordstil doch noch 2020?
Die
Messe Frankfurt arbeitet daran, die abgesagten Messen
Tendence (Frankfurt) und
Nordstil (Hamburg) in der zweiten Jahreshälfte 2020 doch noch stattfinden zu lassen. "Natürlich sähen diese Messen deutlich anders aus, als die bekannten Formate vor Corona", heißt es In einem offenen Brief an die Konsumgüterbranche mit Blick auf dann geltende Hygiene- und Sicherheitsstandards. "Das Wichtigste dabei ist jedoch: Wir geben der Branche wieder eine Plattform zum Austausch. Sobald wir ein klares und deutliches Signal aus der Politik und von den lokalen Behörden erhalten, ob und in welcher Form Messen nach dem 31. August 2020 wieder möglich sind, werden wir Sie alle unverzüglich mit weiteren Details und nächsten Schritten informieren." Messen lieferten Impulse zum Konsum, Inspiration und Know-how für den Handel. "Sie sind essentiell beim Neustart der lokalen und regionalen Wirtschaft nach dem Lockdown."
Für zwei weitere Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte 2021 meldet die Messeleitung einen "gewohnt guten Anmeldestand": Für die
Christmasworld (29. Januar bis 2. Februar) und die
Ambiente (19. bis 23. Februar) seien 98 beziehungsweise 90 % der Flächen bereits belegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden