Umsatzplus bei Westwing und Home24
Das Nebenwerte-Magazin meldet gute Zahlen für das erste Quartal des Jahres 2020 der beiden Onlinemöbler
Westwing und
Home24. So stieg der Umsatz bei Westwing im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 % auf 68 Mio. EUR, bei einer immer noch negativen Marge von -1,8% (Q1/2019: -6,3%).
Der konzernweite Umsatz von Home24 stieg im selben Zeitraum ebenfalls um circa 10 %: von 93 Mio. EUR auf 103 Mio. EUR. Auch hier bleibt die Marge mit -3% negativ.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEPLF: Fairplay neues außerordentliches Mitglied
Der
Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) begrüßt Fair Underlay als neues außerordentliches Mitglied in seinen Reihen. Präsident Max von Tippelskirch unterstrich die wichtige Rolle, die Beteiligte der gesamten Lieferkette für die Herstellung qualitativ hochwertiger Laminatböden spielen.
Fair Underlay, 2011 gegründet, gehört zum polnischen Unternehmen Fair Packaging, das eine europaweit führende Postion für Unterlagen aus Naturkautschuk beansprucht. In dem Werk in der Region Posen werden jährlich 25 Mio. m2 Unterlagen hergestellt.
Mit dem Neuzugang sind dem EPLF nun insgesamt 50 Mitglieder angeschlossen, darunter 16 ordentliche, 24 außerordentliche und 10 fördernde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA gewinnt zwei neue Mitglieder
Der
Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) begrüßt zwei Neuzugänge im Mitgliederkreis: Flooring Industries ist dem Verband als außerordentliches Mitglied beigetreten, Servaco Product Testing - Joint Venture with Vito als Fördermitglied. MMFA-Präsident Matthias Windmöller freute sich über "zwei hochqualifizierte Unternehmen, die unsere Expertise im Bereich der Produktprüfung und der Verwaltung geistiger Eigentumswerte im Bodenbelagsbereich verstärken."
Das belgische Unternehmen Flooring Industries, auch bekannt als Unilin, Division Technologies, steuert, vermarktet und verwaltet Innovationen und über 2.000 Patente seiner Mutter
Unilin und der
Mohawk-Gruppe. Dazu gehören Verriegelungssysteme wie Uniclic, Unidrop und Unizip, kunststoffbasierte Trägerplatten sowie Digitaldruck- und Strukturierungsverfahren.
Servaco Product Testing - Joint Venture with Vito wurde im März 2019 in Belgien gegründet und bietet Labor- und Beratungsservice speziell für Produktemissionsprüfungen an.
Mit den neuen Mitgliedern vereint der MMFA nun 25 ordentliche, 28 außerordentliche und drei fördernde Mitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland trotzt Corona-Krise mit deutlichem Umsatz-Plus
Die Corona-Pandemie und die Absage der Holzland-Expo konnten
Holzland in den ersten vier Monaten nicht bremsen: Der zentralregulierte Umsatz der Holzhandels-Kooperation nahm um beachtliche 7,5 % auf 277 Mio. EUR zu - und dies mit einer geringeren Anzahl an Standorten, da einige geschlossen werden mussten. Dabei hätten verschiedene Faktoren eine Rolle gespielt, konstatiert Geschäftsführerin Nicole Averesch: "Gerade die ersten drei Monate lagen deutlich über den Erwartungen, selbst der Umsatz im April bewegte sich auf Vorjahresniveau." Besonders erfreulich entwickelten sich dabei Deutschland mit einem überdurchschnittlichen Plus von 9,1 % und die Schweiz (+5,4 %).
Zudem habe der zentrale Holzland-Onlineshop einen regelrechten Boom erlebt. "Allein im April wurden dort über 1 Mio. EUR umgesetzt und mehr als 350.000 Nutzer registriert", untermauert Averesch dies mit Zahlen. Vor allem der Großhandel habe eine starke Nachfrage erlebt. Averesch rechnet jedoch damit, dass sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zeitverzögert auch in der Holzbranche zeigen werden. Generell sieht sie die Branche jedoch gut gewappnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHKS Krüger: Sechste Generation an Bord
Heinr. Krüger & Sohn, vor 185 Jahren gegründet und von Stephan Krüger in fünfter Generation geführt, setzt die Familientradition fort und holt die nächste Generation an Bord: Henrik Krüger (Foto), Neffe von Stephan Krüger, ist zum Jahreswechsel 2019/20 mit einer Minderheitsbeteiligung als Gesellschafter eingestiegen und wird im Laufe der zweiten Jahreshälfte auch operative Verantwortung übernehmen.
Er kennt Branche und Metier und ist besonders versiert im Vertrieb, zuletzt wirkte er als Geschäftsführer von Bernburger Holz in Sachsen-Anhalt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GFA: Internationaler Bodenbelagsgroßhandel trotz Corona mit Zuwachs
Die
Global Flooring Alliance, der Zusammenschluss internationaler Bodenbelagsgroßhändler, berichtet von einem positiven Verlauf des ersten Quartals 2020 trotz der Corona-Krise. Einige Mitglieder hätten unerwartete Zuwächse generiert, da öffentliche Objekt vorgezogen worden seien, heißt es. Dafür hätten allerdings viele Privatkunden Aufträge verschoben oder storniert. In einigen Ländern wie Italien stand das Geschäft durch einen strikten Lockdown sogar komplett still.
Die meisten GFA-Anschlussunternehmen hätten die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen ergriffen und befänden sich angesichts der allgemeinen Situation auf "einem guten Weg". Jedoch ließe sich nicht einschätzen, wie sich die Nachfrage weiter entwickelt. Die eingeschränkten Reisemöglichkeiten und Renovierungen sieht die GFA als Faktoren, die sich förderlich auf die Branche auswirken könnten. "Der Handel hat bereits neue Wege gefunden, Kunden mit virtuellen Raumplanern und individuellen Beratungsangeboten für sich zu gewinnen." Die GFA hofft, dass als "positives Signal für die Bodenbelagsbranche"
Domotex 2021 und
Bau 2021 stattfinden können, "natürlich unter sicheren Bedingungen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKingfisher meldet Umsatzeinbruch
Im ersten Quartal (30. April) des Geschäftsjahres 2020/21 hat der Baumarktkonzern
Kingfisher nach vorläufigen Zahlen einen Umsatzeinbruch von 24,0 % auf 2,2 Mrd. GBP (2,5 Mrd. EUR) erlitten. Vor allem bei den französischen Tochtergesellschaften (-41,5 %) und auf der iberischen Halbinsel (-46,8 %) haben sich die Corona-Restriktionen für den Handel negativ ausgewirkt. Aber auch im heimischen Großbritannien und in Irland - zusammen machen beide gut die Hälfte der Umsätze aus - gab es einen massiven Rückgang von 14,7 %. Im Gegensatz zu Deutschland, mussten die Baumärkte in den genannten Ländern zumindest vorübergehend schließen.
Vor Corona, hatte sich die Kingfisher-Gruppe positiv entwickelt. Für den Februar bilanzierten die Briten noch ein Umsatzplus von 7,6 %. Im März (-24,6 %) drehte die Entwicklung ins Minus, im April (-49,6 %) schließlich halbierten sich die Umsätze gegenüber dem Vorjahresmonat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface: Bereinigtes EBITDA signifikant verbessert
Auch in der ersten Quartalsbilanz 2020 von
Interface spiegeln sich die Folgen der Corona-Pandemie. Der US-Hersteller von Teppichfliesen mit deutscher Kautschuk-Tochter
Nora Systems hat von Januar bis März 288,2 Mio. USD (265,8 Mio. EUR) umgesetzt; im Vergleichszeitraum 2019 waren es 3 % mehr. Gleichzeitig ist es gelungen, die Kosten signifikant zu reduzieren, so dass sich das um Sondereffekte bereinigte EBITDA mit 34,5 Mio. USD sogar 9,9 % über Vorjahr bewegt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden