EPLF: Vier neue assoziierte Mitglieder
Der
Verband der europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) meldet vier neue assoziierte Mitglieder. Deurowood ist ein österreichischer Anbieter chemischer Zusatzstoffe, die bei der Imprägnierung von Papier zur Herstellung von LPL, HPL und CPL eingesetzt werden. I4F Patents & Technology aus Belgien befasst sich mit der Entwicklung von Patenten und Technologien für die Bodenbelagsindustrie. Die ebenfalls in Belgien ansässige Unilin Division Technologies verwaltet und vermarktet die IP-Rechte der
Mohawk Group. Und Wester Mineralien aus dem rheinischen Alfter-Witterschlick ist auf die Herstellung von sehr harten Partikeln wie Korund und Siliziumkarbid spezialisiert. Der Verband zählt nun 18 ordentliche, 23 assoziierte und zehn Fördermitglieder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinor: Rappholz leitet Werk in Möckern
Frank Rappholz (Foto) hat bei
Weinor die Leitung im Werk Möckern übernommen. Er tritt an die Stelle von Lutz Wilke, der seit 1996 das Werk nahe Magdeburg leitete in den Ruhestand geht. Rappholz ist bei dem Markisenhersteller bereits seit 1992 am Aufbau des ostdeutschen Produktionsstandorts beteiligt. Rund die Hälfte seiner Produkte fertigt das Unternehmen mit Zentrale in Köln in Möckern, darunter die Gelenkarm- und Wintergartenmarkisen. Dort wird auch der größte Teil der Tücher konfektioniert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surteco erweitert den Vorstand
Bei der
Surteco-Gruppe hat Dr. Manfred Bracher zum 1. Februar 2020 die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO) übernommen. Wolfgang Moyses (CEO) und Andreas Riedl (CFO bis 30. Juni 2020) komplettieren aktuell das Trio an der Konzernspitze. Vor dem Hintergrund tiefgreifender Umstrukturierungen hatte der Vorstand die Leitung der größten Tochtergesellschaft
Surteco GmbH zum Jahreswechsel übernommen.
Manfred Bracher war bis 30. Juni 2019 Vorstandsmitglied bei dem Folienhersteller RKW. Außerdem war der Diplom-Ingenieur in leitenden Positionen tätig bei der österreichischen
Lenzing-Gruppe, dem finnischen Verpackungshersteller Huhtamaki und bei Clopay Europe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchattdecor verbucht 2019 rund 5 Prozent mehr Umsatz
Die
Schattdekor-Gruppe meldet für das Geschäftsjahr 2019 ein Umsatzplus von etwa 5 % auf ca. 780 Mio. EUR (Vorjahr: 740 Mio. EUR). Während der Dekordruck in einem verhaltenen Marktumfeld leicht rückläufig war, hätten sich sowohl das Geschäft mit veredelten Oberflächen als auch die beiden vor einem Jahr akquirierten Standorte in den USA und Malaysia positiv entwickelt. Außerdem nahm Schattdecor 2019 seinen zweiten Druckstandort in China in Betrieb. Die Gruppe betreibt nunmehr 18 Standorte weltweit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden