Bauvista ordnet Geschäftsführung neu
Bei der 2016 durch den Zusammenschluss von Baustoffring und EMV-Profi entstandenen Einkaufskooperation
Bauvista wird die Geschäftsführung neu ausgerichtet und zu einem Trio erweitert, um "die bislang vorherrschenden Sparten DIY-Einzelhandel und Baustoff Fachhandel zusammenführen", wie es in einer Pressemitteilung heißt. Im Zuge dessen übernimmt Geschäftsführer Johannes Häringslack neben dem Vertrieb die strategische Ausrichtung für beide Bereiche. Marcus Brandt, bislang Bereichsleiter DIY-Einzelhandel, verantwortet den Einkauf. Und Jörg Kronenberg, langjähriges Mitglied des Bauvista Leitungskreises und zuletzt Bereichsleiter Prozess- und Organisationssteuerung, ist für die Verwaltung zuständig.
Der bisherige Geschäftsführer Wolfgang Colloseus scheidet aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die strategische Ausrichtung aus der Kooperation aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMurexin weiht Technikum in Wiener Neustadt ein
Nach neun Monaten Bauzeit hat der österreichische Verlegewerkstoffhersteller
Murexin sein neues Technikum am Standort Wiener Neustadt feierlich eingeweiht. Auf zwei Geschossen entstand eine Fläche von 500 m
2 für Anwendungstechnik, Schulungen, Büroräume sowie Forschung & Entwicklung. Das Unternehmen investierte 1,5 Mio. EUR in das vom Architekturbüro Scheibenreif geplante Objekt, in dem zahlreiche eigene Bauprodukte zum Einsatz kamen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEmma: 86 Prozent Umsatzplus
Das Unternehmen
Emma - The Sleep Company (
Emma Matratzen,
Dunlopillo) hat 2019 einen Umsatz von 150 Mio. EUR erzielt, das entspricht einem Plus von 86 % gegenüber dem Vorjahr. Für 2020 planen die Frankfurter eine Umsatzsteigerung um rund 50 Mio. EUR auf dann knapp 200 Mio. EUR.
"Emma ist mittlerweile in 21 Ländern online und 2019 haben wir einen Großteil unserer Umsätze außerhalb unseres Heimatmarktes generiert", erklärt Firmengründer Manuel Müller. Mit der Marke Dunlopillo ist das Unternehmen nach eigenen Angaben bundesweit in 320 Möbelhäusern und Fachmärkten vertreten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCasa in Salzburg zu Ende gegangen
Mit über 140 Ausstellern und knapp 7.100 Besuchern - 42 % davon aus dem Ausland - ist in Salzburg die
Casa 2020 über die Bühne gegangen. Die österreichische Fachmesse für die Raumausstattungsbranche fand diesmal in einer einzigen, großen Halle des Messezentrums statt und bot im Kommunikationszentrum Impulsvorträge zu Branchenthemen an. "Die Weiterentwicklung der Casa war ein richtiger und wichtiger Schritt, den wir für die nächste Edition fortsetzen", stellte im Anschluss Dr. Barbara Leithner fest, Managing Director für B2B-Messen bei Veranstalter
Reed Exhibitions.
2021 wird wie immer in ungeraden Jahren die
Belétage ausgerichtet. Die nächste Casa steht 2022 an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEhemaliger Wego-Geschäftsführer Nils Gagzow wechselt zu Promaterial
Nils Gagzow (46, Foto) wird ab 1. März 2020 neben Unternehmensgründer Dirk Schaper zweiter Geschäftsführer bei Promaterial. Seine Expertise bringt er nun als Chief Sales Officer (CSO) für den weiteren Ausbau des Technologie-Netzwerks für den Vertrieb von Bauprodukten ein.
Nils Gagzow verfügt über langjährige Branchenerfahrung. Der Diplom-Kaufmann war zuletzt als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei
Wego Systembaustoffe bestellt. Bis 2014 arbeitete er im Business Development bei Muttergesellschaft
SIG Germany. Zuvor war Gagzow in verschiedenen leitenden Positionen tätig, unter anderem als Leiter Marketing bei Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (heute
Stark Deutschland), als Niederlassungsleiter bei Kluwe Baustoffe sowie bei Rethmann Australia Environmental Services.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff steigert Einkaufsvolumen
"Mit über 3 % Zuwachs haben wir unser Ziel beim Einkaufsvolumen für 2019 erreicht", stellt Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Eurobaustoff, zum abgelaufenen Geschäftsjahr fest. 6,66 Mrd. EUR (+3,2 %) haben die 463 mittelständischen Holz-, Fliesen- und Baufachhändlern mit insgesamt 1.673 Standorten über die Zentrale der Kooperation abgerechnet. Alle Warenbereiche haben über Vorjahr abgeschnitten, darunter der Hochbau (Bauchemie, Putze/WDVS und Rohbau-Wandbaustoffe) mit +4,3 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dörken Group legt drei Töchter zusammen
Aufgrund des anhaltend dynamischen Wachstums in den Geschäftsbereichen Farbe, Lacke, Oberflächen will die
Dörken Group aus Herdecke ihre drei Tochterunternehmen
CD-Color Baufarben,
Protec Systempasten und Dörken MKS-Systeme unter einem übergeordneten Dach einheitlich ausrichten und zu einer marktgerechten Organisation entwickeln. Zudem sollen agile Arbeitsprozesse eingeführt werden und ein neues, modernes Bürogebäude wird im Frühsommer 2020 fertig gestellt. "Um zukünftig erfolgreich und wettbewerbsfähig zu sein, wollen wir weg vom traditionellen Silo-Denken und starren Hierarchien. Stattdessen wollen wir auf vernetztes Arbeiten setzen", erläuterte Dr. Martin Welp, Geschäftsführer von Dörken MKS. Er ist für die geplanten Veränderungen zuständig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDecospan: Eicheparkettspezialisten Esco übernommen
Die belgische
Decospan-Gruppe, die Holz für den Innenausbau verarbeitet und unter anderem Mehrschichtparkett in Frankreich und Furnierboden in Belgien herstellt, hat sich im Parkettbereich weiter verstärkt: Das in dritter Generation geführte Familienunternehmen, das 2019 sein 40-jähriges Jubiläum feierte, hat den tschechischen Massiv- und Mehrschichtparkettproduzenten
Esco übernommen. "Damit komplettieren wir unsere Sortiment und stärken unsere Marktposition", kommentiert Decospan-CEO Pieterjan Desmet die Akquisition.
Decospan betreibt bereits acht Werke und erzielt mit 700 Beschäftigten einen Jahresumsatz von 110 Mio. EUR. Die ursprünglich niederländische Gründung Esco befand sich bislang im Besitz der Familie Kuijpers und kommt mit rund 170 Mitarbeitern auf einen Umsatz von 12 Mio. EUR. Das Unternehmen ist auf Eicheparkett spezialisiert. Die Kapazitäten werden auf 500.000 m
2 beziffert. Die Deckschichten werden im eigenen, 2015 erworbenen Sägewerk eingeschnitten, das eine Kapazität von rund 20.000 m
3 hat. Der Vertrieb ist in einer separaten Gesellschaft organisiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIsover und Rigips bekommen neue Vertriebsstruktur
Zum 1. April 2020 fassen die Schwesterfirmen
Isover und
Rigips die bestehenden Vertriebsleitungsregionen neu. Statt jeweils zwei pro Unternehmen wird es dann drei gemeinsame Regionen geben. Deren Führung verantworten die langjährigen Mitarbeiter Andreas Heidrich (Süd/Ost), Andreas Müller (West) und Michael Schäfer (Nord), der aber im Laufe des Jahres in den Ruhestand gehen und dann von Stefan Rosemann abgelöst werden wird.
Auf der Ebene der regionalen Verkaufsleiter/Regionalleiter wird es keine generellen Anpassungen geben; Verantwortlichkeiten und Ansprechpartner bleiben weitestgehend bestehen, teilen die Baustoffhersteller mit.
Parallel zur Einführung der neuen Vertriebsstruktur übernimmt Markus Rehm die Leitung des Produktmanagements bei Isover. Er war dort bislang Leiter Vertrieb Hochbau Nord.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSomfy meldet Umsatzplus
Ein umsatzstarkes Geschäftsjahr liegt hinter
Somfy. Der französische Spezialist für die Motorisierung von unter anderem innen- und außenliegenden Sonnenschutz, hat die Einnahmen 2019 auf 1,2 Mrd. EUR und damit um 6,5 % steigern können. Auf dem deutschen Markt beträgt das Plus 4,6 %; hier wurden 186,5 Mio. EUR umgesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden