Sörnsen: Umsatz von 30 Mio. EUR
Die in dritter Generation familiengeführte
Sörnsen-Gruppe aus Süderbrarup hat 2012 nach Aussage von Geschäftsführer Robert Sörnsen einen Umsatz von rund 30 Mio. EUR erwirtschaftet. Zur Gruppe gehört auch Derboben Holzimport aus Hamburg. Der Anteil von Sörnsen Holzleisten liegt bei 24 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff steigt in den E-Commerce ein
Mit einer 50 %-igen Beteiligung an dem B2B-Portal Yohammada steigt die
Eurobaustoff in das Onlinegeschäft ein. Das internetbasierte, dreistufige Vertriebsmodell für den Handel mit Baumaterialien jeglicher Art soll demnächst ans Netz gehen. Es richtet sich an Handwerker und informiert über Bauprodukte und deren Lieferanten sowie über Baufachhändler und deren Dienstleistungen.
Dabei sehen die Betreiber von Yohammada ihr Angebot nicht als Insellösung, sondern werben um die Teilnahme weiterer Kooperationen und Verbundgruppen mit einer klaren mittelständischen Gesellschaftsstruktur. Es seien auch baunahe Bereiche wie Sanitär, Heizung, Haustechnik oder Elektro willkommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBoxler: Siebenstellige Investitionen
Nachdem die
Firmengruppe Markus Schober und deren Gesellschafter Helmut Nanz den insolventen Parketthersteller
Boxler im Sommer 2011 übernommen hatten, ist mittlerweile die Dielenproduktion beider Unternehmen am Standort Rammingen zusammengelegt worden. Eine siebenstellig Summe haben die neuen Eigentümer investiert. Das Ergebnis seien schnellere, flexiblere und günstigere Herstellungsprozesse, zahlreiche Aufträge und Zuwachs an Mitarbeitern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelbergcement: Vertriebsaktivitäten für Zement und Beton gebündelt
Heidelbergcement setzt in Deutschland stärker auf ein integriertes Vertriebskonzept und führt die bisher getrennten Verkaufsaktivitäten der Sparten Zement und Beton zusammen. Zum 1. Februar übernahm Ottmar Walter als Mitglied der Geschäftsleitung die gemeinsame Vertriebsverantwortung. Walter ist seit 2001 bei Heidelbergcement in leitender Position tätig. Die regionalen Vertriebsaktivitäten der Sparten Zement und Beton sind von der Veränderung unberührt und bleiben weiterhin getrennt bestehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland: Kooperationszentrale zieht nach Dortmund
Die
Holzland-Zentrale gibt ihren Standort in Düsseldorf auf und findet ab März in Dortmund eine neue Heimat. "Mit den komplett renovierten, modernen Büroflächen in der ehemaligen Zeche Minister Stein haben wir genau das gefunden, was wir gesucht haben", so Holzland-Geschäftsführer Andreas Ridder. Transparente Flächen, Raum für vernetztes Arbeiten auf nur einer Ebene und ein mehr als überzeugendes Preis-/Leistungsverhältnis für ein sehr genau passendes Büroflächenkonzept hätten den Ausschlag gegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeston: Rudi Magura ist neuer Verkaufsleiter
Rudi Magura ist seit Anfang des Jahres Verkaufsleiter Groß- und Fachhandel Deutschland von
Weston, Anbieter von Parkett, Laminat und Designbelägen. Er verfügt über 40 Jahre Key-Account-Erfahrung in der Branche und wird künftig gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Kenth Möller die Geschäfte führen.
Während Möller zukünftig die Kunden im Norden und Osten betreut, verantwortet Magura das Gebiet südlich von Koblenz sowie Österreich und Schweiz. Zugleich steuert er das Team an Handelsvertretern in Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMflor ordnet Vertriebsspitze neu
Designbelaganbieter
Mflor trennt seit Anfang des Jahres die beiden Vertriebsschienen Handel und Objekt in der Führung. Friedhelm Hilbrecht, der bisher beides verantwortete, konzentriert sich in Zukunft auf den Objektbereich. Für das Handelsgeschäft ist jetzt Thomas Winter zuständig. Der 51-Jährige leitet zusätzlich wie bisher das Industriegeschäft und den südeuropäischen Markt von Mflor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel: Bodenbeläge legen überdurchschnittlich zu
Nach +11 % im Jahr 2011 erreichte der Holzhandel 2012 nur noch ein Umsatzplus von 1,5 %, so der
GD Holz. Konnten die Betriebe im Vorjahr noch von steigenden Preisen in wichtigen Sortimenten profitieren, war die Situation 2012 umgekehrt: Die Verkaufsmengen lagen bei zum Teil rückläufigen Preisen deutlich über dem Umsatzzuwachs von 1,5 %. Insgesamt schnitt der Holzgroßhandel etwas besser ab als der Holzeinzelhandel.
Zu den Wachstumsträgern gehörten 2012 der Fußbodenbereich mit einem Plus von 6 % und Holzwerkstoffe mit plus 17 %. Rückläufig dagegen waren Schnittholz, Ausbau- und Gartenprodukte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden