Belétage verzeichnet mehr Besucher
Mit 68 Ausstellern (2011: 43) und mehr als 2.100 Besuchern (1.850) ist die
Belétage in Salzburg zu Ende gegangen. Damit konnte die österreichische Fachmesse für Stoffe und Sonnenschutz gegenüber der Premiere vor zwei Jahren deutlich zulegen. In einer Meldung des Veranstalters heißt es, gut ein Drittel des Fachpublikums sei aus dem benachbarten Ausland angereist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAlfred Clouth Lackfabrik: Vertrieb mit Doppelspitze
Floyd Hurd und Dieter Karl Bonn bilden jetzt die neue Doppelspitze im Vertrieb der
Alfred Clouth Lackfabrik. Die Vertriebsorganisation wurde neu geordnet und regionaler ausgerichtet. Seit Januar 2013 ist damit die Verantwortung für den bundesweiten Vertrieb im Tischler- /Schreinerhandwerk aufgeteilt: Dieter Karl Bonn hat die Vertriebsleitung Deutschland-Süd und Floyd Hurd die Vertriebsleitung Deutschland-Nord übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropäisches Baugewerbe 2012 im Minus
Das Forschungs- und Beratungsnetzwerk Eurocostruct geht für 2012 von einem Rückgang der Umsätze im europäischen Baugewerbe von gut 4,5 % aus. Im Juli 2012 hatte die Prognose noch bei -2 % gelegen. Unter den 19 betrachteten Staaten habe es vor allem in Großbritannien (-6,6 %) und Italien (-5,8 %) deutliche Einbußen gegeben. Gegen den Trend entwickelten sich hingegen Deutschland, Irland und Norwegen.
Insgesamt rechnet Euroconstruct auch für 2013 mit leichten Rückgängen. Damit wäre das Bauvolumen zwischen 2008 und 2013 um rund ein Fünftel gesunken. Erst 2015 sei eine Erholung in Sicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Doppelspitze für neu formierte Backhausen GmbH
Auf der Salzburger Belétage hat sich das neu formierte Textilunternehmen Backhausen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die jetzt als
Backhausen GmbH firmierende Weberei wird nach der Übernahme durch eine Investorengruppe von den beiden Geschäftsführern Felix Primetzhofer und Dr. Jürgen Teubenbacher geleitet. Sie wollen der Firma mit 150-jähriger Tradition wieder zu altem Glanz verhelfen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenÖsterreicher Großhändler Landegger übernimmt Böhm Stoffe
Michael Smolka verkauft zum 16. Februar 2013 den Stoffverlag
Böhm an den österreichischen Bodenbelagsgroßhändler
Landegger, der damit sein Sortiment um Textilien erweitert. "Wir werden Böhm als eigenständige Marke weiterführen", so Landegger-Geschäftsführer Michael Orasch gegenüber BTH Heimtex.
Als Grund für den Verkauf nannte Smolka die schwierige Situation, nachdem ein Brand im November 2011 große Teile des Unternehmens zerstört hatte. Es hätte zu lange gedauert, die Einzelfirma wieder in die Gewinnzone zu führen.
Böhm ist in Österreich eine Traditionsmarke und war früher Teil der Inku. Als der Großhändler 2009 Insolvenz anmelden musste, übernahm der deutsche Grossist
Jordan die Bodensparte und verkauften Böhm an Smolka. Die Kasseler verzichteten jetzt auf ihr Vorkaufsrecht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf: Alexander Knauf wird geschäftsführender Gesellschafter
Die Gesellschafter der
Knauf-Gruppe haben Alexander Knauf mit sofortiger Wirkung zum Geschäftsführenden Gesellschafter berufen. Als Nachfolger von Edgar Binnemann übernimmt damit wieder ein Mitglied der Familie Knauf eine federführende Geschäftsführungstätigkeit bei dem Baustoffhersteller.
Alexander Knauf war bei den Iphofenern sieben Jahre als Gruppengeschäftsführer für Großbritannien und die nordischen Länder tätig, ehe er Anfang 2012 zum Gruppengeschäftsführer für Deutschland und die Schweiz ernannt wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden