Sonae kommt nicht aus der Verlustzone
Trotz nahezu gleichbleibender Umsätze in Höhe von 1 Mrd. EUR sind die Verluste des portugiesischen Holzwerkstoff- und Laminatbodenherstellers
Sonae in den ersten neun Monaten 2012 größer geworden. Das operative Ergebnis nach Steuern verschlechterte sich von -54 Mio. auf -69 Mio. EUR. Auch das EBITDA sank von 78 auf 71 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTransportbetonindustrie in Österreich erwartet Umsatzrückgang
Nachdem die Nachfrage nach Transportbeton in Österreich 2011 um 4,1% gegenüber dem Vorjahr gestiegen war, prognostizieren die Marktforscher von Kreutzer, Fischer & Partner für 2012 einen Rückgang um 3,1%. Der Umsatz schrumpft laut deren Studie auf voraussichtlich rund 620 Mio. EUR. Begründet wird die Entwicklung mit einem rückläufigen Neubauvolumen. Außerdem kannibalisiere eine wachsende Nachfrage nach Fertigbetonwänden und -decken den Absatz von Ortbeton.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag: Deutliche Ergebnissteigerung im dritten Quartal
Die
Homag Group, Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, hat ihr Ergebnis im 3. Quartal 2012 trotz Umsatzrückgang deutlich verbessert, was die Gruppe mit konsequentem Ertragsmanagement begründet. Das EBITDA der Gruppe stieg nach Unternehmensangaben vor Aufwand aus Mitarbeiterbeteiligung und vor außerordentlichem Aufwand um rund 25 % auf 21,5 Mio. EUR. Im Vorjahr waren es im Vergleichszeitraum noch 17,1 Mio. EUR. Dies entspricht einer operativen EBITDA-Marge von 11 %.
Zudem habe sich Homag in schwierigem Marktumfeld besser entwickelt als die Branche: Während der Auftragseingang der deutschen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen zwischen Juli und September insgesamt um 10 % zurückging, lag der Auftragseingang der Homag Group mit 124,9 Mio. EUR nur um 3,2 % unter Vorjahr. Der Umsatz verringerte sich im gleichen Zeitraum um 4,4 % auf 195,5 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Henkel: Klebstoffsparte schwächer
Das Geschäftsfeld Klebstoffe für Konsumenten, Handwerk und Bau im
Henkel Konzern lag Ende September "leicht unter dem hohen Niveau des 3. Quartals 2011", wie es im Quartalsbericht heißt. Positiv entwickelten sich aber die Regionen Osteuropa und Nordamerika.
Konkrete Zahlen wurden nur für den Geschäftsbereich Adhesive Technologies genannt, zu dem die Klebstoffsparte gehört. Er verbesserte im 3. Quartal 2012 seinen Umsatz um 6,6 % auf 2,2 Mrd. EUR. Für die ersten neun Monate des Jahres werden 6,3 Mrd. EUR ausgewiesen, ebenfalls ein Plus von 6,6 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hamberger etabliert Drei-Marken-Strategie
Parkett- und Laminathersteller
Hamberger Flooring führt unter dem Dach der Marke Haro drei neue Profile für die unterschiedlichen Kundengruppen Großhandel/Handwerker, Fachhandel und Großfläche ein. So sollen die einzelnen Zielgruppen differenzierter mit auf den jeweiligen Vertriebskanal abgestimmten Produkten und Marketingmaßnahmen bedient werden. Das wurde auf dem Pressetag des Rosenheimer Unternehmens bekannt. "Haro Professional" richtet sich an den Handwerker, "Haro Endlich zuhause" ist für den Fachhandel vorgesehen. Außerdem wird Hamberger in Zukunft seine Produkte unter der Marke "Living by Haro" auf der Großfläche anbieten.
Der offiziellen Markteinführung vorausgegangen war ein Anfang 2012 gestarteter Test der neuen Strategie in ausgewählten Unternehmen in den jeweiligen Vertriebskanälen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dieter Bohlen entwirft Tapeten für P+S
Nachdem
Rasch mit der Tapten-Kollektion von Barbara Becker erfolgreich am Markt agiert, hat sich nun auch
Pickhardt+Siebert (P+S) prominente Schützenhilfe aus der Showbranche geholt. Der Pop-Musiker und Juror von "Deutschland sucht den Superstar" entwickelte mit dem Gummersbacher Unternehmen die Marke "Its different". Seine Kollektion wird auf der Heimtextil 2013 im Januar in Frankfurt vorgestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden