08.11.2012 - ParkettMagazin

Klenk Holz auf der Suche nach Investor

Der Vorstand der finanziell angeschlagenen Klenk Holz AG möchte die Sanierung der Gruppe mit einem Investor erfolgreich zum Abschluss bringen. Man wolle einen Käufer zu finden, der den Marktführer der Sägeindustrie als Ganzes übernimmt und dessen Fortbestand sichert. Kaufinteressenten soll es bereits geben.

Die bereits laufende Restrukturierung trage schon Früchte: Während die Umsätze der deutschen Sägewerke zuletzt mit 4,9 % im Minus lagen, konnte die Klenk-Gruppeihren Nettoumsatz nach eigenen Angaben auf Vorjahresniveau halten.

Die jetzigen Finanzpartner stehen hinter Klenk, sodass die Liquidität für 2012 und 2013 als gesichert gilt. Die Produktion läuft ohne Einschränkung weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.11.2012 - BTH Heimtex

GHF-Tagung machte Mut

Aufrüttelnde und mitreißende Vorträge haben auf der Jahrestagung des Großhandelsverbandes Heim und Farbe die Sorgen in der Branche zwar nicht komplett vertrieben, aber für einen Stimmungsumschwung gesorgt. Die Vertreter der Grossisten und der Industrie konnten aus Rostock-Warnemünde viel an Motivation und Ideen mitnehmen, um die möglicherweise schwierigen nächsten Monate nicht nur zu überstehen, sondern auch zur stärkeren Positionierung zu nutzen.

BTH Heimtex berichtet in der aktuellen Ausgabe ausführlich über den Dialog zwischen Großhandel und Industrie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.11.2012 - FussbodenTechnik

Dura verkauft Spinnerei-Sparte an Mefil

Die Dura-Gruppe verkauft zum 1. Januar 2013 ihre zur Tochter Horustec gehörende Spinnerei-Sparte an das belgische Unternehmen Mefil. Übertragen werden neben Know how und Kundenstamm auch die Walktechnologie zur Fertigung individueller, hochwertiger Teppich-Garne.

Als Grund für den Verkauf nennt die Dura den rückläufigen Markt für gesponnene Teppichgarne in Europa. "Zudem schaffen wir uns durch diesen Schritt am Standort Schmallenberg sowohl räumliche als auch personelle Freiräume, um den steigenden Anforderungen unserer derzeit bereits voll ausgelasteten Nadelfilzsparte genügen zu können", erklärte Dr. Christian Schäfer, Geschäftsführender Gesellschafter der Dura.

Die Fertigung von Halbkammgarnen und Streichgarnen werde planmäßig zum Jahresende 2012 auslaufen. Durch die Übertragung auf Mefil sei aber die ununterbrochene Weiterbelieferung der Kunden sichergestellt. Der langjährige Vertriebsleiter von Horustec, Günther Irmler, stehe allen Kunden weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.11.2012 - BTH Heimtex

Project Floors: Gesellschafter Vinyl Tech wird Alleineigentümer

Markus Dünkelmann, bisheriger geschäftsführender Gesellschafter des LVT-Spezialisten Project Floors, hat seine gesamten Anteile in Höhe von 70 % an den langjährigen Produktionspartner und Mitgesellschafter Vinyl Tech Enterprise aus Taiwan veräußert. Vinyl Tech ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 300 Mitarbeitern, das ausschließlich LVT produziert und seit fast 30 Jahren besteht. Dünkelmann wird Project Floors auch zukünftig als alleiniger Geschäftsführer leiten.


Unter anderem aufgrund des stärker werdenden Wettbewerbs auf dem europäischen Markt für Designbeläge habe man sich zu diesem Schritt entschieden, erläuterte Dünkelmann. So sei man in der Lage die Marktposition zu stärken und in Logistik, Marketing, IT und Personal umfangreich zu investieren. 2011 erwirtschaftete Project Floors einen Umsatz von mehr als 20 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.11.2012 - FussbodenTechnik

Handwerksverbände fordern Mindestqualifikation für Berufe des Bodenbaus

Die handwerklichen Spitzenverbände des Bodenbaus fordern in einem gemeinsamen Schreiben an den Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler die Einführung einer Mindestqualifikation für die von ihnen vertretenen, so genannten Anlage B-Gewerke der Handwerksordnung (HWO). Der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF), der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) sowie der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) verlangen von der Bundesregierung, den Fehlentwicklungen im Hinblick auf die derzeitigen Markt- und Ausbildungssituation entschlossen entgegenzutreten. Als Mindestqualifikation zur Ausübung der von ihnen vertretenen Handwerksberufe sehen sie den Gesellenbrief an.

Zu den zulassungsfreien Handwerken in der Anlage B1 der HWO zählen seit der Novellierung im Jahr 2004 auch die Berufe der Estrichleger und der Parkettleger. Als handwerkähnliches Gewerbe ist der Bodenleger in der Anlage B2 aufgeführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

07.11.2012 - Haustex

Beter Bed: Schlafberater.com statt Matratzen-Abverkauf

Die niederländische Beter Bed Holding fährt ihr Engagement europaweit zurück. In Spanien und den Niederlanden haben bereits zwei Discount-Ketten den Verkauf von Matratzen eingestellt. In Polen ist das Aus für Materace Concord bis zum Jahresende beschlossen. Und die deutsche Vertriebslinie MAV Matratzen-Abverkauf wurde im September ebenfalls aufgegeben. Stattdessen testet man auf dem hiesigen Markt ein neues Shopkonzept unter dem Namen Schlafberater.com mit ersten Standorten in Dortmund, Dinslaken, Mönchengladbach und Solingen.

In Belgien wurde die Eröffnung einiger neuer Filialen auf das kommenden Jahr verschoben. Vor diesem Hintergrund rechnet das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr mit deutlich sinkenden Gewinnen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


06.11.2012 - ParkettMagazin

Pios Parkett insolvent - Sanierungsverfahren beantragt

Geschäftsführer Josef Schwaiger hat gegenüber ParkettMagazin bestätigt, dass der österreichische Parketthändler Pios am 5. November beim Landesgericht Salzburg einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt hat. Die rund 100 Insolvenzgläubiger sollen innerhalb von zwei Jahren eine Quote von 30 % erhalten. Zur Sanierungsverwalterin wurde die Salzburger Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Bukovc bestellt.

Pios Parkett wurde 2007 gegründet und hatte sich an dem inzwischen liquidierten Parketthersteller Vito Holzindustrie in St. Veit an der Glan als Mehrheitseigentümer beteiligt. Als sich das Unternehmen im Juli 2010 aus diesem Engagement zurückzog, blieb es auf einer Forderung von 500.000 EUR sitzen. Aktuell liegt die Höhe der Passiva bei rund 2,3 Mio. EUR, die Aktiva wurden Ende 2011 mit 2,16 Mio. EUR ausgewiesen.

Schwaiger setzt bei der Sanierung auf die Kernkompetenzen von Pios im Bereich Landhausdielen. Die auf Vertrieb und Veredelung von Holzböden spezialisierte Firma erwirtschaftete im vergangenen Jahr noch 3,6 Mio. EUR Umsatz und hatte sogar eine Erhöhung der Landhausdielenveredlung auf rund 300.000 m2 jährlich angekündigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2012 - BTH Heimtex

Reflexa: Zwei Neue im Produktmanagement

Beim Sonnenschutz-Vollsortimenter Reflexa gibt es im Produktmanagement personelle Veränderungen. Andreas Klob hat die Produktsparte Plissee, Antriebe und Steuerungen sowie den Rollladenbereich übernommen. Der Industriekaufmann und Betriebswirt ist seit 2010 im Unternehmen tätig und hat sich als Rollladen-Experte einen Namen gemacht. Mathias Kneißl, Bautechniker und ehemaliger Vertriebs-Gruppenleiter, ist jetzt für Markisen, Schrägverschattungen und den Bereich Sommerdach verantwortlich.

Neben der Entwicklung neuer Trends soll vorerst die Umsetzung laufender Projekte an erster Stelle stehen. Darüber hinaus ist es die Aufgabe von Klob und Kneißl, Markt- und Wettbewerbsanalysen durchzuführen, Produktverbesserungen anzustoßen, Erzeugnisse auf Baubarkeit zu überprüfen sowie den Vertrieb bei Marketingkonzepten zu unterstützen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2012 - BTH Heimtex

A.S. Création: Nach neun Monaten auf Rekordniveau

A.S. Crétion meldet für die ersten drei Quartale 2012 einen Rekordumsatz in Höhe von 151,9 Mio. EUR (+3,6 %). Dazu beigetragen hätten sowohl das Kerngeschäft Tapeten, als auch die Konzernsparte Dekostoffe (Indes Fuggerhaus).

Das operative Ergebnis fiel mit 11,6 Mio. EUR um 36,4 % besser aus als vor Jahresfrist. Neben der Durchsetzung höherer Preise sei auch die Beruhigung an den Rohstoff- und Energiemärkten dafür verantwortlich. Die erwartungsgemäß angestiegenen Anlaufverluste im Zusammenhang mit dem Aufbau der Produktion und der Vertriebsorganisation in Russland konnten durch die verbesserte Margensituation aufgefangen werden.

Schon vor kurzem hatte A.S. Création seine Gewinnprognose für 2012 nach oben korrigiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.11.2012 - FussbodenTechnik

Anker entlässt 20 Mitarbeiter

Teppichbodenhersteller Anker trennt sich aufgrund anhaltenden Nachfragerückgangs nach textilen Objektbodenbelägen sozialverträglich von insgesamt 20 Mitarbeitern. Bei der Hälfte laufen befristete Verträge aus bzw. sie erreichen das Rentenalter. Betroffen von der Rationalisierung ist neben den Bereichen Vertrieb und Produktion hauptsächlich Personal in der Verwaltung des Dürener Unternehmens. Aus der Vertriebsmannschaft verlassen insgesamt drei Mitarbeiter den Hersteller, darunter der Vertriebsleiter Deutschland Matthias Raaf. Zwei dieser Positionen sollen wiederbesetzt werden, sagte Geschäftsführer Erwin Landherr gegenüber BTH Heimtex.

Über die Entlassungen hinaus reagiert Anker auf die schlechte Absatzsituation mit der Erschließung neuer Geschäftsfelder im Bereich abgepasste Teppiche für den Objektbereich sowie mit der Optimierung interner Abläufe und Strukturen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden