04.02.2022 - FussbodenTechnik

BVGeM: Gebäudesanierung auch ohne Förderung wirtschaftlich

Angesichts des Zusagestopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 24. Januar 2022 teilt der Bundesverband Gebäudemodernisierung (BVGeM) mit: "Die energetische Sanierung des eigenen Hauses lässt sich über eingesparte Heizkosten finanzieren - ohne staatliche Förderzuschüsse." Der Verband hat einen "Aktionsplan Klimaschutz" entwickelt, der seiner Ansicht nach die Ziele von Hauseigentümern, der Bauschaffenden und des Klimaschutzes wirtschaftlich vereine.

Der Vorschlag nennt im Kern die Umgestaltung der Baubranche und den vollständigen Verzicht auf staatliche Zuschüsse. Als staatliche Leistung schlägt der Verband vor, den Mehrwertsteuersatz für klimaschützende Bauleistungen von 19 auf 7 % zu senken. Die geringeren Steuereinnahmen würden durch den Wegfall der Fördergelder und die Ersparnis in der Verwaltung aufgefangen, zugleich wirke die Umstellung wie ein Konjunkturprogramm. Hauseigentümer finanzieren ihre private Energiewende demnach allein über eingesparte Heizkosten. Der Aktionsplan ist online abrufbar.