Handwerk startet Kampagne gegen Fachkräftemangel
Eine bundesweite
Imagekampagne des Handwerks ruft angesichts des Fachkräftebedarfs mit einer provokanten Frage zum gesellschaftlichen Umdenken auf: "Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?" Seit Februar 2022 ist die Kampagne für mehrere Wochen im Fernsehen und online zu sehen sowie im Rahmen einer deutschlandweiten Großflächenplakatierung.
Rund 250.000 Fachkräfte fehlen im Handwerk - Tendenz steigend, berichtet der Präsident des
Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer. Jährlich bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Politik müsse die berufliche Bildung gleichwertig zur akademischen Bildung anerkennen und fördern. "In den Schulen gilt es, wieder praktische Fertigkeiten zu fördern und im Rahmen der Berufsorientierung die Karrieremöglichkeiten im dualen Bildungssystem als echte Alternative zum Studium aufzuzeigen", sagte Wollseifer weiter. Und nicht zuletzt sollten Eltern ihren Kindern die Möglichkeit geben, ihre Interessen und Stärken frei zu entfalten sowie geistige wie manuelle Fähigkeiten gleichermaßen fördern.