02.03.2022 - FussbodenTechnik

Euroskills 2023: Russland darf Berufe-EM nicht ausrichten

Eigentlich hätte die nächste Europameisterschaft der Berufe im Jahr 2023 im russischen St. Petersburg stattfinden sollen. Doch aufgrund des Ende Februar 2022 begonnen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine hat der Dachverband Worldskills Europe dem Land die Austragung entzogen. Zudem schloss Worldskills International Russland und seinen Bündnispartner Belarus von der Teilnahme an der kommenden Weltmeisterschaft der Berufe, den Worldskills 2022 im chinesischen Shanghai, aus.

Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft hatte bereits kurz nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine Position bezogen und ihre Teilnahme an den Euroskills 2023 in St. Petersburg ausgesetzt. Zudem stellte sie alle Projekte und Kooperationen mit Russland und Belarus unverzüglich ein. Derzeit finden Gespräche über einen alternativen Austragungsort der Euroskills 2023 statt, teilte die Pressestelle der deutschen Berufe-Nationalmannschaft mit, die sich in ihrem Statement den Aussagen und Forderungen ihrer Dachorganisationen in vollem Umfang anschloss.

Mehr auf fussboden.tech.
Euroskills 2023: Russland darf Berufe-EM nicht ausrichten
Foto/Grafik: World Skills Germany/Frank Erpinar
Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft (hier bei der Siegerehrung der Euroskills 2021 in Graz) sagte ihre Teilnahme an der Europameisterschaft der Berufe 2023 in St. Petersburg bereits kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine ab.