Matthews: Olbrich und R+S Automotive übernommen
Die
Matthews International Corporation hat die in Deutschland ansässigen Entwicklungsunternehmen Olbrich und R+S Automotive für 43 Mio. EUR übernommen. Das teilte das US-Unternehmen mit.
Olbrich mit Hauptsitz in Bocholt stellt Produktions- und intelligente Anlagen einschließlich Anlagen für die Herstellung von Trocken- und Nasselektroden für Lithium-Ionen-Batterien sowie Komponenten für Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektrolyseure, her - mit zusätzlichen starken Positionen in den Bereichen Spezialartikel & Pharma, Verpackung und Heim & Dekor. R+S Automotive ist ein Entwicklungsdienstleister im Bereich Automatisierungs-, Anlagen- und Werkzeugkonzepte für Automobilhersteller. Matthews plant, Olbrich und R+S Automotive in sein Saueressig Engineering and Energy-Geschäft zu integrieren, das Teil seines Segments Industrial Technologies ist.
Die
Saueressig Group in Vreden vereint die Geschäftsbereiche Packaging, Elastomers, Surfaces, Engineering und Rollers unter einer gemeinsamen Dachmarke. Als internationaler Anbieter entlang der Druckvorstufe sowie von Rotationswerkzeugen für Tief- und Flexodruckverfahren, Prägewalzen sowie Schneid- und Rillwerkzeugen bietet sie umfassendes Know-how. Die Matthews International Corporation ist ein weltweiter Anbieter von industriellen Technologien, Gedenkprodukten und Markenlösungen.