Ardex investiert in Strom aus Sonnenkraft
Bauchemiehersteller
Ardex hat am Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Witten eine 3.200 m
2 große Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Sie ist Teil einer weltweiten Nachhaltigkeits-Initiative, in die das Unternehmen rund 3 Mio. EUR investiert. Das Ziel: größere Unabhängigkeit bei möglichen Energieengpässen und hohe CO
2-Einsparungen.
Installiert ist die PV-Anlage auf den Dächern des 2020 neu eröffneten Ardex-Logistikzentrums und auf dem Werk 1. Sie ergänzt die bestehende kleine PV-Anlage von 2017 auf dem Dach des Forschungs- und Entwicklungszentrums und erhöht die Stromerzeugung aus Sonnenenergie um ein Vielfaches. "Wir rechnen mit mehr als 570.000 kWh Ertrag pro Jahr, was ungefähr dem Verbrauch von 160 Haushalten entspricht", sagt Dr. Hubert Motzet, der als Technischer Geschäftsführer für Nachhaltigkeitsthemen bei Ardex zuständig ist. Im ersten Quartal 2023 soll der Ausbau weitergehen, dann wird auch das Werk 2 mit Solar-Panels auf einer Fläche von rund 1.750 m
2 bestückt. Dies sorgt für einen zusätzlichen Ertrag von rund 320.000 kWh jährlich.
Mehr auf
fussboden.tech.