Tegernseer Gebräuche: Neufeststellung verabschiedet
Am 4. Juli 2023 wurden die neu festgestellten "Gebräuche im Handel mit Holz und Holzprodukten in Deutschland" offiziell verabschiedet. Die letztmalige Überarbeitung der sogenannten Tegernseer Gebräuche datiert aus dem Jahr 1985. "Mit der Aktualisierung konnte ein von allen Akteuren getragener zeitgemäßer Rahmen für den Holzhandel in Deutschland geschaffen werden, der Rechtsicherheit und verlässliche Rahmenbedingungen für alle Marktteilnehmenden schafft", so der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) und der
Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH), die das Projekt gemeinsam steuerten. Die Tegernseer Gebräuche spielen für sämtliche Holzvertriebswege vom Rohholz über Sägewerke, Verarbeiter und Händler bis zum verarbeitenden Handwerk eine entscheidende Rolle, wenn bei Vergleichen, Reklamationen oder Handelsabschlüssen keine ALZ, AGB oder andere Vereinbarungen gelten.