HDH: Erstmalig seit 2022 Aufwärtstrend in der Holzindustrie
Auf seiner Mitgliederversammlung hat der
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) die aktuelle Lage der Branche bewertet. Erstmals seit 2022 hellen sich die Geschäftserwartungen wieder spürbar auf. Dieser Trend beruht nicht allein auf dem Prinzip Hoffnung, sondern wird von der vorsichtigen Stabilisierung im Bausektor getragen. HDH-Präsident Johannes Schwörer sieht darin ein wichtiges Signal, Jubel sei jedoch verfrüht, denn die Baugenehmigungszahlen stiegen nur langsam. Er mahnt jedoch politische Unterstützung an, um den beginnenden Aufschwung zu festigen und fordert insbesondere Steuererleichterungen, gebündelte Förderprogramme sowie eine EUDR-Kontrolle durch Satellitenüberwachung der EU. Die technischen Möglichkeiten dazu bestünden: Für die Berechnung der EU-Agrarsubventionen werden schon jetzt Satellitenbilder verwendet, um Größe, Gesundheitszustand und Nutzungsart von Ackerflächen zu überwachen.