Uzin: Kögel folgt Sieber im Aufsichtsrat
Zum 13. September ist Dr. Rainer Kögel zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der
Uzin Utz AG bestellt worden. Er wird diese Funktion kommissarisch bis zur nächsten Hauptversammlung im Mai 2013 übernehmen. Kögel tritt die Nachfolge von Marco Sieber an, der auf eigenen Wunsch den Aufsichtsrat verlässt.
Kögel betreut Uzin bereits seit 15 Jahren als Rechtsanwalt. Sein Vorgänger Marco Sieber war seit 2005 Mitglied des Aufsichtsrats gewesen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Akzo Nobel: CEO Büchner erkrankt
Ton Büchner wird aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten als CEO bei
Akzo Nobel vorübergehend ruhen lassen. Bis zu seiner Genesung wird CFO Keith Nichols die Koordination der Vorstandsaktivitäten bei dem niederländischen Chemiekonzern übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesverband Farbe: Rainer Huke ist neuer Geschäftsführer
Die Mitgliederversammlung des
Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz hat Rainer Huke zum Nachfolger des bisherigen Hauptgeschäftsführers Werner Loch gewählt. Der 40-jährige Rechtsanwalt ist derzeit als Abteilungsleiter für Lohn- und Tarifpolitik bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) beschäftigt.
Werner Loch war mehr als 16 Jahre für den Bundesverband tätig. Er scheidet auf eigenen Wunsch aus, um in die neu zu bestellende Geschäftsführung der Urlaubs-/Zusatzversorgungskasse des Maler-Lackiererhandwerks zu wechseln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sonae Industria schließt Werk bei Liverpool
Der portugiesische Holzwerkstoff- und Laminatbodenhersteller
Sonae Industria schließt sein Werk im englischen Industriepark Knowsley nahe Liverpool. Als Grund gab der Vorstand Verzögerungen beim Wiederaufbau der Fabrik nach einem Großfeuer im Juni 2011 an, die im politischen und behördlichen Bereich zu suchen seien. Fast alle Mitarbeiter sollen entlassen werden. Sonae will den britischen Markt nunmehr von seinen anderen europäischen Werken beliefern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Bauchemie überarbeitet Sachstandsbericht über Polyurethane
Ein Arbeitskreis der
Deutschen Bauchemie hat den 2003 erstmals erschienenen Sachstandsbericht "Polyurethane in der Bauwirtschaft und Umwelt" komplett überarbeitet. Neu sind Informationen zur Umsetzung von REACH und das Thema Nachhaltigkeit. Hier werden die Einflüsse auf die Umwelt während der Nutzungsphase von Polyurethanen erläutert.
Die neue 2. Ausgabe der Publikation behandelt auf rund 40 Seiten die chemischen Grundlagen, liefert die Produktbewertung, beschreibt Einsatzgebiete und die Verarbeitung von Polyurethanen. Die Broschüre kann unter www.deutsche-bauchemie.de heruntergeladen oder als gedruckte Broschüre bestellt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
GHF: "Logistik ist das Thema der Zukunft"
Die Stimmung im Farben- und Bodenbelags-Großhandel in Deutschland ist gut. Vor allem Renovierungen und Sanierungen, aber auch die zunehmende Neubautätigkeit bescheren ihm Umsatzzuwächse. Allerdings dürfe man sich auf dem Erfolg nicht ausruhen, machten der Geschäftsführer des
Bundesverbandes Großhandel Heim und Farbe (GHF), Jürgen Wagner, Vorstandsvorsitzender Eberhard Liebherr und sein Stellvertreter Horst Randecker im Gespräch mit der Redaktion der BTH Heimtex deutlich. Sie setzen auf Logistik. Dies sei das Thema der Zukunft. Aber auch Kooperationen untereinander spielten eine wichtige Rolle, da sie Kosten reduzierten.
Das Interview mit der Verbandsspitze sowie Berichte von den IG Sitzungen Farben und Boden des GHF lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden