Hunter Douglas: Unbefriedigendes Halbjahr
Zur Mitte des Geschäftshalbjahres 2012 verpasst Sonnenschutz-Weltmarktführer
Hunter Douglas sämtliche Vorgaben aus 2011. Die Umsätze sanken um 3,2 % auf 1,2 Mrd. USD (967,2 Mio. EUR). Das EBITDA lag bei 109,6 Mio. USD und damit 10,0 % unter Vorjahr. Der Reingewinn fiel mit 57,7 Mio. USD um 24,2 % niedriger aus als Ende Juni 2010.
Für die zweite Jahreshälfte erwarten die Niederländer ein moderates Wachstum in den asiatischen und südamerikanischen Märkten. In Nordamerika und Europa wartet man weiter auf eine Beruhigung der wirtschaftlichen Situation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzring: Vorerst keine Gemeinschaftsveranstaltung mit GD Holz
Der Wunsch des
GD Holz, seine Jahrestagung möglichst mit allen maßgebenden Kooperationen gemeinsam zu veranstalten, wird sich vorerst nicht erfüllen. "Wir begrüßen ausdrücklich den Vorstoß des GD Holz und haben selbstverständlich auch miteinander gesprochen. Nach ausführlicher Diskussion in unseren Gremien sind wir jedoch zu der Entscheidung gekommen, von dem Angebot des GD Holz vorerst keinen Gebrauch zu machen", sagte Holzring-Geschäftsführer Olaf Rützel auf Anfrage des
ParkettMagazins. Die Kooperationsphilosophie des
Holzrings lasse es nicht zu, die Gesellschafterversammlung als höchste Autorität in den Entscheidungs- und Mitbestimmungsprozessen der Verbundgruppe in eine Gemeinschaftsveranstaltung zu integrieren und Termine danach auszurichten.
Im Hinblick auf die Zeitökonomie seien derartige Initiativen jedoch zu begrüßen. "Deshalb werden auch wir entsprechende Maßnahmen ergreifen und zum Beispiel im Frühjahr 2013 unsere Gesellschafterversammlung mit dem Holzring-Symposium terminlich koordinieren", so Rützel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holzland und GD Holz koordinieren 2013 erstmals ihre Jahreshauptversammlungen
Die Kooperation
Holzland und der Branchenverband
GD Holz veranstalten ihre Jahrestagungen am 13. Juni 2013 gemeinsam. Die Holzland-Gesellschafterversammlung wird vormittags stattfinden, anschliessend treten die Mitglieder des GD Holz zusammen. Am darauffolgenden Freitag findet der Holzhandelstag mit den Fachveranstaltungen seine Fortsetzung. Tagungsort ist das Steigenberger Hotel in Berlin.
"Es ist schon lange Wunsch des GD Holz-Vorstandes, gemeinsam mit den Kooperationen unsere Mitgliederversammlung durchzuführen, um eine größere Wirkung zu erreichen. Wir machen mit Holzland den Anfang, die Einladung gilt aber ausdrücklich für alle Kooperationen der Branche", betont GD Holz-Vorsitzender Jürgen Klatt. "Wir haben so viele Veranstaltungen im Jahr, so dass wir froh sind, hier eine Bündelung zu erreichen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lanxess: Halbjahreszahlen steigen zweistellig
Der Spezialchemie-Konzern
Lanxess hat sein Wachstum im ersten Halbjahr 2012 fortgesetzt. Das EBITDA vor Sondereinflüssen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,6 % auf 731 Mio. EUR. Der Umsatz wuchs um 11,5 % auf 4,812 Mrd. EUR.
Im Segment Advanced Intermediates, zu dem auch das Anhydritestrich-Geschäft gehört, wuchs der Umsatz in den ersten sechs Monaten um 2,1 % auf 828 Mio. EUR. Das EBITDA vor Sondereinflüssen belief sich auf 149 Mio. EUR (+6,4 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kinderkollektionen: Bunt allein reicht nicht
Weil kein Wohnraum so häufig neu gestaltet wird wie das Kinderzimmer, lassen sich hier mit den richtigen Produkten gute Umsätze erzielen. Auch für Kindergärten und Schulen bieten die Sortimente der Industrie alles, um ein gesundes und anregendes Lernumfeld zu schaffen. Aber: Bunt allein reicht nicht, damit sich die Kleinen wohl fühlen.
Worauf es ankommt und welche Produkte in Frage kommen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Frankenstolz baut Matratzenwerk
Im sächsischen Oschatz haben die Bauarbeiten für eine der modernsten Matrazenfabriken Europas begonnen. Das Familienunternehmen
Frankenstolz investiert hier nach Presseangaben mehr als 20 Mio. EUR in die neue Fertigungsstätte. Die Produktion soll Mitte 2013 aufgenommen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDyckerhoff: Zementabsatz und Konzernumsatz stabil
Die Entwicklung von
Dyckerhoff wurde im ersten Halbjahr 2012 von der deutlichen Erholung des Geschäfts in der Ukraine, Russland und den USA geprägt. Die Zugewinne konnten den Rückgang im Geschäftsbereich Deutschland/Westeuropa ausgleichen, so dass der Konzernumsatz mit 753 Mio. EUR insgesamt Stabil blieb (2011: 750 Mio. EUR). Während der Zementabsatz das Vorjahresniveau erreichte, lagen der Absatz von Transportbeton und Zuschlagstoffen darunter.
Das EBITDA sank um 5 Mio. EUR auf 115 Mio. EUR. Bei um 4 Mio. EUR geringeren Abschreibungen verringerte sich das EBIT um 1 Mio. EUR auf 48 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Steuern sank um 3 Mio. EUR auf 22 Mio. EUR. Nach Berücksichtigung der Steuern ergab sich ein Ergebnis von insgesamt 20 Mio. EUR, 1 Mio. EUR mehr als im Vorjahreszeitraum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden