Rekordumsatz für A.S. Création
Der Tapetenhersteller
A.S. Création hat im ersten Halbjahr 2012 einen neuen Rekordumsatz erwirtschaftet. Er lag mit 103,6 Mio. EUR um 4,5 % über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Das teilte das Gummersbacher Unternehmen mit. Es hatte nach einem Plus von 3,4 % in den ersten drei Monaten 2012 im zweiten Quartal seinen Umsatz sogar um 5,8 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gesteigert.
Im Verlauf verbesserte sich auch die Ertragslage. Das operative Ergebnis legte im ersten Halbjahr 2012 um satte 22,3 % auf 9,2 Mio. EUR zu. Die Umsatzrendite (EBIT-Marge) erreichte ein Niveau von 8,9 % nach 7,6 % im ersten Halbjahr 2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surteco (Döllken/Bausch Decor): Gewinne schrumpfen
Der
Surteco Konzern hat im ersten Halbjahr 2012 die Vorgaben aus 2011 verfehlt. Die Umsatzzahlen (210,9 Mio. EUR, -0,3 %) verschlechterten sich minimal, das EBITDA (26,5 Mio. EUR, -16,7 %) deutlich. Letzteres lag an gestiegenen Kosten sowie Rückstellungen im Rahmen eines Restrukturierungsprogrammes.
Einzig die Umsätze im Geschäftsbereich Kunststoff (Döllken) zogen um 2 % auf 122,2 Mio. EUR an. Das Segment Papier (Bausch Decor) schnitt mit 88,7 Mio. EUR um 3 % schlechter ab als 2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bettenring Jahrestagung im österreichischen Wagrain
Im österreichischen Wagrain versammelte der
Bettenring in diesem Jahr seine Mitglieder, um 2011 Revue passieren zu lassen und Motivation für die kommenden Monate zu liefern. Die Beteiligung war - wie eigentlich immer - gut. Dennoch fragt sich der neutrale Beobachter, warum nicht noch mehr Mitglieder zu diesen Treffen kommen. Tolle Vorträge, inspirierende Tipps von Kollegen, eine schöne Landschaft und geselliges Beisammensein sollte man sich wenigstens einmal im Jahr gönnen.
Für alle, die nicht dabei waren: In der aktuellen Ausgabe der Haustex lesen Sie einen ausführlichen Bericht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dixie zur Jahresmitte im Minus
Rote Zahlen schreibt US-Teppichbodenhersteller
Dixie. Per Ende Juni 2012 steht ein operativer Verlust in Höhe von 0,6 Mio. USD (0,5 Mio. EUR) unter dem Strich. Die Umsätze sanken im Vorjahresvergleich auf 129,4 Mio. USD (-4,3 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRobert Waloßek führt Betten Rid
Seit Juli hat die Betten Rid-Gruppe mit Robert Waloßek einen neuen Geschäftsführer. Er löst Eveline Jelinek und Katharina Saulich ab, die das Münchner Unternehmen lange Zeit gemeinsam leiteten. Der Generationswechsel an der Spitze des Unternehmens kommt nicht ganz überraschend, da schon auf der diesjährigen Kölner Möbelmesse wichtigen Lieferanten mitgeteilt wurde, dass Veränderungen in der Führungsspitze zu erwarten seien.
Waloßek war zuletzt Geschäftsführer des Breuninger Flagshipstores in Stuttgart. Seine berufliche Karriere begann er als Abteilungsleiter Ein- und Verkauf bei Ludwig Beck in München. 2000 übernahm er dort die Verkaufsleitung. Es folgten ab 2007 knapp zweieinhalb Jahre als Geschäftsführer des Karstadt-Hauses Oberpollinger in München, bevor er dann für ebenfalls rund zweieinhalb Jahre zu Breuninger wechselte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtextilbranche trauert um Hans Meller
Hans G. Meller, langjähriges Mitglied der Geschäftsleitung und Justitiar des
Verbandes der Deutschen Heimtextilien-Industrie, starb am 7. August nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von fast 88 Jahren.
Meller trat 1956 nach Studium und Tätigkeit als Rechtsanwalt als Mitglied der Geschäftsleitung in die Dienste der damals noch als Verband der Deutschen Teppich- und Möbelstoff-Industrie firmierenden Branchenvertretung ein. Dort war er anfangs für sämtliche Rechtsfragen zuständig. Nachdem er mehrere Jahre das Stellvertreteramt inne hatte, wurde er 1988 zum Hauptgeschäftsführer des Verbandes berufen. Außerdem bekleidete Meller diverse Funktionen in weiteren Verbänden. Im November 1989 trat er seinen Ruhestand an, wobei er dem Verband, seinen Serviceorganisationen und Schwesterverbänden bis zuletzt mit Rat und Tat zur Seite stand.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Witte: Dritte Generation im Unternehmen
Ende Juli ist Benjamin Witte bei Werkzeughändler Witte aus Beckum ins Unternehmen eingestiegen. Der Sohn der heutigen Geschäftsführer Mechthild und Michael Witte hat an der Universität Witten-Herdecke Wirtschaftswissenschaften und an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh/USA Philosophie studiert. Er wird bei dem Werkzeug- und Maschinenhändler alle Abteilungen durchlaufen, um später die Firmenleitung zu übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Einzelhändler setzen auf Verbundgruppen
Das Institut für Handelsforschung (IfH Köln) hat eine Erhebung zur Bedeutung von Verbundgruppen und Genossenschaften im deutschen Einzelhandel durchgeführt. Danach gehören derzeit 55 % einer derartigen Kooperation an, weitere 5 % können als Franchisenehmer auf vollständige Betriebskonzepte zurückgreifen.
Vor allem kleinere Unternehmen sind zurückhaltend, was die Mitgliedschaft in einer Einkaufskooperation angeht. Bei ihnen ist die Ablehnung gegenüber derartigen Zusammenschlüssen mit 42 % weitaus größer als bei Firmen mit Umsätzen von
2 Mio. EUR und mehr. (16 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mega eröffnet Niederlassung in Oberhausen
Als bevölkerungsreichstes Bundesland spielt Nordrhein-Westfalen für die Expansionspläne der Hamburger
Mega Gruppe eine zentrale Rolle. Der genossenschaftliche Systemanbieter im Markt für Sanierung, Renovierung und Modernisierung eröffnet deshalb am 9. August einen neuen Standort in Oberhausen.
Auf 650 m2 Fläche findet der Kunde künftig das Vollsortiment der Mega, das unter anderem Farben und Putze, Boden- und Wandbeläge sowie Wärmedämm-Verbundsysteme und Trockenbaustoffe umfasst. Begonnen hatte die Expansion im Juli mit der Eröffnung einer Niederlassung in Bocholt. Weitere Filialen in Nordrhein-Westfalen sind in Planung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden