Euroconstruct: Verhaltene Wohnungsbautätigkeit in Europa
Das Forschungs- und Beratungsnetzwerk Euroconstruct erwartet für 2013 einen europaweiten Rückgang der Wohnungsfertigstellungen in neu errichteten Wohngebäuden von 30.000 auf rund 1,4 Mio. Einheiten. 2014 soll mit einem Anstieg in gleicher Größenordnung das Niveau des Jahres 2012 wieder erreicht werden. Zum Vergleich: Während des Höhepunkts des europäischen Wohnungsbaubooms im Jahr 2007 wurden mehr als 2,5 Mio. Fertigstellungen registriert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Luxemburger Atlantik soll alleiniger Aktionär werden
Die Beteiligungsgesellschaft Atlantik mit Sitz in Luxemburg wird neuer und alleiniger Aktionär der insolventen Holzverarbeiters
Pfleiderer. Dessen Insolvenzplan sieht vor, bisherige Aktionäre nicht mehr zu beteiligen, ebenso wie die Inhaber einer Hybridanleihe als nachrangige Gläubiger.
Das Handelsblatt bezeichnet die Atlantik als bislang völlig unbekannten Investor. Der soll den überwiegenden Teil der Finanzverbindlichkeiten der Pfleiderer AG von den Finanzgläubigern übernehmen und daraufhin die Gesellschaft wesentlich entschulden. Die Verbindlichkeiten des Konzerns sollen nach Angaben des Handelsblattes von bislang 960 Mio. auf 321 Mio. EUR sinken.
Dem jetzt vorgestellten Insolvenzplan muss noch vom zuständigen Amtsgericht Düsseldorf zugestimmt werden. Die Entscheidung ist für den 12. September angekündigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Aufwärtstrend bei den Wohnungsbaugenehmigungen hat sich abgeschwächt
Im ersten Halbjahr 2012 wurde in Deutschland laut Statistischem Bundesamt der Bau von 114.000 Wohnungen genehmigt. Das sind 4,9 % mehr als zur Jahresmitte 2011. Die Zunahme ist bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit +14,0 % nach wie vor am höchsten. Wohnungen in Zweifamilienhäusern bewegen sich auf Vorjahresniveau (+0,3 %). Die Genehmigungen für Wohnungen in Einfamilienhäusern sind rückläufig (-6,0 %).
Insgesamt hat sich der Aufwärtstrend bei den Wohnungsbaugenehmigungen abgeschwächt. Im ersten Halbjahr 2011 hatte die Steigerung bei 27,9 % gelegen, im zweiten Halbjahr waren es immerhin noch 16,6 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
BASF verkauft Relius Bautenanstrichmittel an Prosol
Schon Anfang des Jahres hatte
BASF mitgeteilt, sein Bautenanstrich-Geschäft in Deutschland und Frankreich zu veräußern. Nun ist der Verkauf unter Dach und Fach: Das Großhandelsunternehmen
Prosol übernimmt
Relius Coatings in Deutschland und Relius France zum 1. Dezember 2012. Ein entsprechender Vertrag wurde jetzt unterschrieben, teilte der Konzern mit. Der Verkauf umfasst den Standort Memmingen sowie 30 Vertriebsstützpunkte in Frankreich und Deutschland. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Für Relius in den Niederlanden wird noch ein Interessent gesucht, Verhandlungen laufen nach BASF-Angaben. Das Geschäft mit Industrielacken der Relius Coatings, das vom Standort Oldenburg aus geführt wird, bleibt integraler Bestandteil der BASF.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Brillux erteilt Messe "Farbe 2013" wegen Jubiläumsfeier eine Absage
Das Münsteraner Unternehmen
Brillux wird auf der vom 6. bis 9. März 2013 in Köln stattfindenden Messe
Farbe - Ausbau & Fassade nicht vertreten sein. Als Grund führt der Direktanbieter und Vollsortimenter von Lacken und Farben die Vorbereitungen auf sein im Jahr 2014 anstehendes 125-jähriges Bestehen an. "Es gibt viel zu tun in der Vorbereitung auf unser Jubiläumsjahr. Verschiedene Jubiläumsaktionen und Events sollen auf den Weg gebracht werden", betont Marketingleiter Frank Dusny.
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz bedauert zwar, dass Brillux im kommenden Jahr nicht an der Messe teilnimmt. Wie Hauptgeschäftsführer Werner Loch sagte, geht der Verband aber davon aus, dass der Farbenhersteller 2016 wieder dabei ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Junckers setzt auf norwegischen Partner
Der dänische Parketthersteller
Junckers ist eine strategische Partnerschaft mit Bo Andrén eingegangen, einem der größten Bodenverlegebetriebe Norwegens. In einer ersten Phase sollen gemeinsame Ausstellungsräume in Oslo, Stavanger und Haugesund umgesetzt werden. Mit Fertigstellung wird im September gerechnet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Marimekko: Ausland lässt Umsätze wachsen
Dank eines starken internationalen Geschäfts sind die finnische
Marimekko Gruppe ihre Umsätze 2011 auf 77,4 Mio. EUR (+5,7 %) angewachsen. Der Gewinn nach Steuern hat sich allerdings mehr als halbiert und lag nach 6,1 Mio. EUR im Vorjahr nur noch bei 2,8 Mio. EUR.
Im ersten Halbjahr 2012 hielt die Aufwärtstendenz bei den Umsätzen des Heimtextilien- und Bekleidungsherstellers an. 38,5 Mio. EUR entsprechen einem Plus von 13,1 %. Jetzt zieht auch der heimische Markt wieder an (+4,4 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Holcim steigert Umsatz und Gewinn
Ein Umsatzplus von 2,1 % auf 10,4 Mrd. CHF (8,7 Mrd. EUR) weist der Schweizer Baustoffkonzern
Holcim in seiner Halbjahresbilanz 2012 aus. Das EBITDA konnte um 1,9 % verbessert werden und lag bei 1,9 Mrd. CHF.
Unterschiedlich die Entwicklung in den Produktgruppen: Einzig der Zementabsatz konnte um 4,4 % auf 74 Mio. t verbessert werden. Sowohl bei Zuschlagstoffen
(-7,0 % auf 75,6 Mio. t) als auch beim Transportbeton (-1,3 % auf 22,8 Mio. m3) gab es Rückgänge.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
US-Baumarkt Home Depot zur Jahresmitte im Plus
38,4 Mrd. USD (31,2 Mrd. EUR) hat US-Baumarktriese
Home Depot in den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 eingenommen. Damit fällt der Umsatz 3,6 % höher aus als zur Jahreshälfte 2011. 15,3 % betrug die Steigerung beim operativen Gewinn auf 4,3 Mrd. USD. Der Reingewinn lag mit 2,6 Mrd. USD sogar 18,0 % über Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag Group: Umsatz schwankt, Auftragseingang im zweiten Quartal gestiegen
Homag notiert für das zweite Quartal 2012 einen Umsatzrückgang auf 188,3 Mio. EUR (-5,2 %). Jedoch konnte der Gesamtumsatz des ersten Halbjahres in einem erklärtermaßen schwierigen Markumfeld auf 376,0 Mio. EUR (+0,5 %) gesteigert werden.
Und: Zwischen April und Juni erlebte der Maschinen- und Anlagenhersteller entgegen dem Branchentrend einen erhöhten Auftragseingang von 156,6 Mio. EUR (+3,5 %). Mit leicht verringerter Mitarbeiterzahl von derzeit 5.038 Arbeitnehmern will der Homag-Vorstand an dem Jahresumsatzziel von 750 Mio. EUR festhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden