Deutscher Malerkongress abgesagt
Der für November 2012 geplante Deutsche Malerkongress findet nicht statt. Als Grund nennt der Veranstalter unzureichende Finanzierungszusagen. Ursprünglich sollten in München aktuelle Themen im Maler- und Lackiererhandwerk diskutiert werden. 2013 will man einen neuen Versuch starten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVerbundgruppen bleiben Marktführer im Möbelhandel
Der aktuelle Möbelreport des EHI Retail Institutes meldet für den deutschen Möbelhandel im Jahr 2011 Umsätze in Höhe von 30,7 Mrd. EUR (+2,7 %). Auf in Einkaufsverbänden zusammengeschlossene Möbelhändler entfielen 18,9 Mrd. EUR. Mit knapp 62 % liegt ihr Anteil am Gesamtumsatz in etwa auf Vorjahresniveau.
Ein weiteres Ergebnis der Studie ist der deutliche Trend zum Online-Handel. Von den 1,7 Mrd. EUR (+6,1 %) der Möbelumsätze im Versandhandel entfallen mehr als die Hälfte auf Produkte, die über das Netz bestellt wurden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Französischer Hersteller Huot Parquet gerettet
Französischen Presseberichten zufolge hat
Huot Parquet aus Saint-Julien-les-Villas mit der Pret'a' Partir Gruppe einen neuen Eigentümer. Seit September 2011 befand sich der Parketthersteller in Insolvenz. Jetzt hat das Handelsgericht in Troyes dem Übernahmeangebot des französischen Reiseveranstalters zugestimmt. Für den Fortbestand des Unternehmens sind Investitionen geplant. Fast alle der 45 Mitarbeiter sollen ihren Arbeitsplatz behalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeuhofer Holz: Umsatz steigt um 22 Prozent
Der Leisten- und Profilhersteller
Neuhofer Holz konnte 2011 den Umsatz um 22 % auf 43,4 Mio. EUR steigern. Maßgeblich beigetragen zu dieser positiven Entwicklung haben drei Großaufträge aus dem vergangenen Sommer, meldet das Unternehmen. Auch das erste Halbjahr 2012 sei mit Umsatzzuwächsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gut verlaufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kingfisher mit durchwachsenem Halbjahr
Kingfisher hat in den ersten sechs Monaten 2012 ein Umsatzplus von 1 % erzielt. Flächenbereinigt sind es jedoch -2,8 %. Absolute Zahlen nannte Europas größter Baumarktkonzern nicht.
Im heimischen Großbritannien inklusive Irland (B&Q) gingen die Verkäufe bereinigt um 5,6 % zurück. Ebenso entwickelten sich die französischen Töchter Castorama und Brico Dépôt, die zusammen ein Minus von 0,7 % einfuhren. Auf dem russischen Markt gelang Kingfisher hingegen ein Umsatzplus von 19 %.
Erlöse aus der 21 %-igen Beteiligung an Hornbach in Deutschland werden traditionell nicht über Kingfisher konsolidiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deubau heißt jetzt Deubaukom
Die Essener Baufachmesse Deubau heißt jetzt
Deubaukom und geht vom 15. bis 18. Januar 2014 mit einem neuen Konzept an den Start. Den inhaltlichen Schwerpunkt bilden die vier Kompetenzzentren Architektur und Ingenieurbau, Wohnungswirtschaft, Baugewerbe sowie Industriebau. Sie sollen für ein schnelles und effizientes Zusammenkommen der Marktpartner sorgen. Besondere Pakete geben den Ausstellern die Möglichkeit, sich mit einem bezugsfertigen Stand in direkter Nähe zum jeweiligen Branchenverband an einem Kompetenzzentrum zu beteiligen. Zudem schafft eine im Innern gelegene Kommunikationsfläche gute Bedingungen für Kontaktpflege, Fachgespräche und Vorträge.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer im ersten Quartal im Minus
Holzwerkstoffhersteller
Pfleiderer bilanziert für die ersten drei Monate 2012 ein Umsatzminus von 2,4 % auf 256,4 Mio. EUR. Das EBITDA stieg im gleichen Zeitrum allerdings um rund 28 %.
In diesen Zahlen nicht enthalten sind Umsätze und Erträge jener Geschäftsbereiche, die bei dem insolventen Konzern zum Verkauf stehen. Dazu gehört auch Laminatbodenhersteller Pergo.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Akzo Nobel steigert Umsätze mit Bautenfarben
Bautenfarben für knapp 2,8 Mrd. EUR hat der Akzo Nobel im ersten Halbjahr 2012 abgesetzt. Damit liegt die Sparte Decorative Paints 5 % über Vorjahr.
Weniger erfreulich ist die Entwicklung beim Gewinn. Das EBITDA schrumpfte um 11 % auf 251 Mio. EUR. Dafür verantwortlich seien unter anderem die anhaltend teuren Rohstoffe, heißt es bei dem niederländischen Konzern. Außerdem verursacht auch das immer noch nicht abgeschlossene Restrukturierungsprogramm in Europa Kosten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden