Hellweg/Baywa: Baumärkte mit Zweimarken-Strategie
Die Lebensmittelzeitung veröffentlicht Details zur Integration der
Baywa Bau- und Gartenmärkte in die Hellweg-Gruppe. Die 56 Standorte werden seit Jahresbeginn in einem Joint-Venture mit der
Baywa AG geführt und sollen nach und nach in den alleinigen Besitz des Hellweg-Eigentümers Reinhold Semer übergehen. Der will die Baywa Märkte unter dem bekannten Namen weiterführen und kündigt eine Zweimarken-Strategie an. Allerdings solle ein Teil der Standorte modernisiert und erweitert werden.
Die bislang gemeinsam geführte Einkaufsgesellschaft Diyco ist mittlerweile überflüssig, da der gesamte Einkauf über Hellweg abgewickelt wird. Stattdessen werde die DIY-Union größere Bedeutung erhalten. Über sie kaufen Hellweg und die Toom Baumärkte gemeinsam ein. Laut Semer stehe hier eine Harmonisierung des Lieferanten-Pools bevor. Auch bei Lieferanten für Eigenmarken könne er sich eine Zusammenarbeit vorstellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Online- und Versandhandel im 2. Quartal deutlich über Vorjahr
Die Umsatzzahlen von Deutschlands Online- und Versandhändler sind weiterhin mit einem dicken Pluszeichen versehen. Verglichen mit dem Vorjahr, konnte die Branche Im zweiten Quartal 2012 um weitere 15 % auf insgesamt 9,1 Mrd. EUR zulegen. Davon macht der E-Commerce inzwischen mehr als 70 % aus, wie aus einer Mitteilung des Branchenverbandes
BVH zu ersehen ist.
Bei den Warengruppen liegen weiterhin Bekleidung/Textilien/Schuhe unangefochten auf Platz 1 der Rangliste. Der Zuwachs von 2 % auf 3,5 Mrd. EUR liegt allerdings weit unter dem Durchschnitt. Den größten Sprung machte das Segment DIY/Garten/Blumen. Mit 390 Mio. EUR notierten hier die Umsätze um 129 % über denen des zweiten Quartals 2011.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lafarge Zement: Danilo Buscaglia an der Spitze
Danilo Buscaglia (47) übernimmt zum 1. August die Geschäftsleitung von
Lafarge Zement in Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Aumüller an, der nach drei Jahren neue Aufgaben in der Lafarge Gruppe wahrnehmen wird.
Buscaglia ist seit 2005 im Konzern tätig. Er begann seine Laufbahn am Technischen Zentrum von Lafarge in Wien. Dort betreute er Großprojekte wie den Bau neuer Werke in Zentral- und Osteuropa sowie im Mittleren Osten. Zuletzt hatte er die Position des Geschäftsführers der Lafarge Zementaktivitäten in Indien inne.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Kvadrat übernimmt Kinnasand
Mit der Übernahme von Kinnasand, Anbieter von Stoffen und Teppichen aus Westerstede, baut
Kvadrat seine Marktposition weiter aus. Durch den Zukauf erhofft sich das dänische Unternehmen zusätzliche Vertriebspotentiale im Handel. Kinnasand werde wie bisher als eigenständige Marke operieren, dabei aber von Kvadrats internationalem Vertriebs- und Showroom-Netzwerk profitieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBostik steigt in brasilianischen Klebstoffmarkt ein
Klebstoffhersteller
Bostik hat die Übernahme von Usina Fortaleza, einem brasilianischen Hersteller von Fliesenkleber bekannt gegeben. Das südamerikanische Unternehmen besitzt neun Vertriebszentren und drei Produktionswerke, darunter eines der modernsten seiner Art in Brasilien. Bostik kündigte an, seine Marktanteile in Lateinamerika weiter erhöhen zu wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHKS Krüger: Karl-Heinz Dieckmann neu im Betrieb
Karl-Heinz Dieckmann verstärkt den Parketthersteller und -importeur
HKS Krüger & Sohn. Ab August wird er vorwiegend für den internationalen Einkauf und das Produktmanagement zuständig sein. Zusätzlich übernimmt er Aufgaben im Marketing und Key Account. Dieckmann verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung im Bodenbelagssektor. Zuvor war er als Produktmanager für den Bereich Holzfußböden tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Rockwool Group expandiert in die USA
Die dänische
Rockwool Group wird eine erste Produktionsstätte in den USA einrichten. In Marshall County/Mississippi entsteht bis 2014 ein Werk mit einer geplanten jährlichen Kapazität von mehr als 100,000 t Steinwoll-Dämmstoff.
Bisher wurde der US-Markt von Kanada aus beliefert. 2011 war der nordamerikanische Markt mit einem Anteil von rund 8 % am Gruppenumsatz beteiligt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uzin: Produktmanagement neu besetzt
Tobias Todt ist bei
Uzin Utz neuer Produktmanager der Marke Uzin. Bisher im eignen Parkettlegerbetrieb aktiv, folgt er nun auf Volker Frank, der in den Ruhestand tritt.
Zudem verstärkt Markus Brendle als Produktmanager International das Uzin-Produktmanagement-Team. Der gelernte Raumausstatter und Industriekaufmann war zuvor beim Estrichziegelhersteller Creaton tätig. Gemeinsam mit Todt kümmert er sich insbesondere um die Produktgruppen Grundierungen, Spachtelmassen und Klebstoffe für die Bodenbelags- und Parkettverlegung. Darüber hinaus ist Brendle für die Entwicklung von Neuprodukten mit länderspezifischen Anforderungen verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Obi legt 2011 weiter zu
Die
Obi Baumärkte erzielten 2011 einen Umsatz von 6,67 Mrd. EUR. Das entspricht einem währungsbereinigten Plus von 4,4 % gegenüber dem Vorjahr.
Die positive Entwicklung wurde maßgeblich durch Niederlassungen außerhalb Deutschlands getragen, die inzwischen rund 46 % des Gesamtumsatzes ausmachen. Auf dem Heimatmarkt wurden 3,62 Mrd. EUR umgesetzt (+2 %).
Europaweit gibt es aktuell 579 Obi-Standorte (+18).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
CC-Dr. Schutz übernimmt Eukula
Zur Sicherung der Zukunft und Eigenständigkeit der Marke Eukula hat Lackhersteller
Emil Frei das Tochterunternehmen Eukula an
CC-Dr. Schutz verkauft. Frei-Lacke werde sich künftig ausschließlich auf Pulver- und Flüssiglacke für die Industrie konzentrieren.
Eukula produziert seit fast 50 Jahren Parkettversiegelungen und Öle. Der neue Eigentümer sieht sich in Europa als Marktführer für die Werterhaltung von elastischen, mineralischen und textilen Bodenbelägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden