12.07.2012 - FussbodenTechnik

Fermacell: Bennerscheidt neuer Marketingleiter

Tobias Bennerscheidt (32) verantwortet seit dem 1. Juli die Marketingaktivitäten von Fermacell. Er ist Nachfolge von Ben de Sain, der als Marketingleiter zum Odenwald Faserplattenwerk gewechselt ist.

Bennerscheidt ist seit April 2007 im Marketing von Xella Baustoffe tätig und war zuletzt Teamleiter International Marketing & Communications. 2010/2011 leitete er das Marketing Central-East Europe mit Sitz in Bratislava.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.07.2012 - BTH Heimtex

Europäische Vliesstoff-Produktion 2011 weiter gewachsen

Nach Berechnungen des Branchenverbandes EDANA ist die europäische Produktionsmenge an Vliesstoffen im Jahr 2011 auf knapp 1,9 Mio. t angestiegen. Das entspricht einem Plus von 5,7 %. Die Zuwachsrate des Vorjahres (10,9 %) haben die Hersteller damit aber verfehlt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.07.2012 - ParkettMagazin

Holzhandel Roeren: Verkauf geht auch nach Feuer weiter

Beim Krefelder Holzhändler Roeren hat ein Brand das komplette Schnittholzlager vernichtet. Das Feuer griff auch auf mehrere Handwerksbetriebe über und richtete erhebliche Schäden an.

Für das Schnittholzlager werde derzeit nach Ersatz gesucht, teilte der Holzhändler mit. Einsatzfähig seien aber die Abteilung Holzdienstleistungen sowie der Werkstoff-Großhandel. Der Verkauf gehe weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.07.2012 - ParkettMagazin

Maderas Iglesias (Greenkett): Konkurs mit 75 Mio. EUR Schulden

Wie spanische Medien berichten, hat der spanische Parkett- und Laminathersteller Maderas Iglesias beim Handelsgericht in Vigo Pontevedra Konkurs beantragt. Trotz der Insolvenz und Schulden in Höhe von 75 Mio. EUR agiert das Unternehmen mit seinen Marken Greenfloor und Greenkett aber vorerst weiter am Markt.

Maderas Iglesias hatte 2010 einen Umsatz von 54,5 Mio. EUR und verzeichnete gleichzeitig einen Verlust von 1,3 Mio. EUR. 2007 lag der Umsatz noch bei 118 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

12.07.2012 - FussbodenTechnik

Domotex erweitert Angebot für Handwerker

Zur kommenden Domotex vom 12. bis 15. Januar 2013 plant die Deutsche Messe unter dem Motto "Treffpunkt Handwerk" ein erweitertes Programm für Parkett- und Bodenleger, Raumausstatter und Maler. Auf einer Sonderfläche in Halle 7 werden nicht nur Maschinen und Werkzeuge in Aktion gezeigt sowie Anwendungs- und Verlegetechnik vorgeführt. Auch die Anbieter von Bodenbelägen sind eingeladen, sich dort gezielt ihren Handwerkskunden zu präsentieren. Außerdem gibt es ein "Rundum-sorglos-Paket" für Handwerker, das Domotex-Aussteller kaufen und an ihre Kunden weitergeben können. Darin enthalten sind die Anreise mit der Deutschen Bahn, Parkscheine, Eintrittskarten, Gutscheine für das gastronomische Angebot und ein Ausstellerverzeichnis.

Mit dem Anmeldestand sechs Monate vor Beginn der Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge ist die Messeleitung sehr zufrieden. 85 % der Ausstellungsflächen seien bereits vergeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.07.2012 - BTH Heimtex

Textilgruppe Hof 2011 deutlich verbessert

Mit einem dicken Umsatzplus von 14,1 % hat die Textilgruppe Hof das Geschäftsjahr 2011 abgeschlossen. Zu den insgesamt 224,1 Mio. EUR trug der Geschäftsbereich Yarns & Fabrics (Hof Garn, SBS Coretech) 104,9 Mio. EUR bei (+12,3 %). Auf das Segment Home Deco (Neutex Home Deco) entfielen 20,8 Mio. EUR (-0,5 %) und auf Nonwovens (Eswegee Vliesstoff) 97,8 Mio. EUR (+19,7 %). Das Konzernergebnis konnte um nahezu ein Viertel auf 6,9 Mio. EUR verbessert werden.

Als Reaktion auf die zunehmende Internationalisierung der Märkte wird der Firmenverbund ab 2013 unter dem neuen Namen Hoftex Group operieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


09.07.2012 - ParkettMagazin

Parador: Kooperation mit Menz Holz besteht vorerst weiter

Volkmar Halbe, Geschäftsführer des Fußbodenproduzenten Parador, geht davon aus, dass die Produktionspartnerschaft mit Menz Holz fortgesetzt wird, nachdem der Outdoor-Spezialist vergangenen Freitag beim Amtsgericht Fulda einen Insolvenzantrag gestellt hat. Der Garten-und Thermoholzhersteller mit Sitz in Ehrenberg-Reulbach fertigt für Parador seit 2009 Sichtblenden, die von den Coesfeldern sehr erfolgreich unter der Marke Parador und dem Lifestyle-Label ,Schöner Wohnen' vermarktet werden. Halbe: "Die Verfügbarkeit für die Saison 2012 ist erst einmal gesichert, darüber hinaus schauen wir uns natürlich die Entwicklung bei Menz gut an. Selbstverständlich haben wir auch Alternativen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.07.2012 - Haustex

Imm Cologne schon mit Wartelisten

Ein halbes Jahr vor der Imm Cologne 2013 meldet die Messeleitung ein außerordentliches Interesse der Aussteller. Schon jetzt seien für die Veranstaltung vom 14. bis 20. Januar nahezu alle Angebotssegmente ausverkauft. Für die meisten hallen gebe es bereits Wartelisten.

Besonders erfreut ist die Kölnmesse über die Resonanz aus dem Ausland. Derzeit liege das Plus bei internationalen Firmen, die auf der Möbelmesse ausstellen werden, bei 17 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.07.2012 - ParkettMagazin

Würth-Gruppe legt Bilanz des ersten Halbjahres 2012 vor

Die Würth-Gruppe, Hersteller von Montage- und Befestigungsmaterial, hat das erste Halbjahr 2012 mit einem Gesamtumsatz von 5,0 Mrd. EUR abgeschlossen. Das macht ein Plus von 5,2 % gegenüber dem Vorjahr. Auch die deutschen Gesellschaften erhöhten ihren Umsatz um 4,5 % auf 2,2 Mrd. EUR.

Außerhalb Deutschlands stiegen die Umsätze um 5,9 % auf 2,8 Mrd. EUR. Besonders positiv haben sich die nordamerikanischen Gesellschaften mit einem Plus von 22,9 % entwickelt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.07.2012 - FussbodenTechnik

Handwerkszählung 2009: Estrichleger mit Pro-Kopf-Umsatz im Durchschnitt

2009 waren in Deutschland rund 573.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig, 4.000 Betriebe weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erwirtschafteten diese einen Umsatz von 464 Mrd. EUR (-1,5%). Auf Vorjahresniveau blieb hingegen die Zahl der in den Handwerksbetrieben tätigen Personen: Am 31. Dezember 2009 waren es etwa 4,9 Mio., davon knapp 3,6 Mio. sozialversicherungspflichtig beschäftigt.

Durchschnittlich erwirtschaftete jede im Handwerk tätige Person rund 95.000 EUR Jahresumsatz. Die Skala reicht dabei von Müllern (312.222 EUR) bis hinunter zu Gebäudereinigern (20.126 EUR).

Im Bereich Heimtextilien/Bodenbeläge/Farbe kommen die Gewerke auf folgende Jahresumsätze pro Mitarbeiter: Estrichleger 93.185 EUR, Parkettleger 81.020 EUR, Raumausstatter 69.623 sowie Maler und Lackierer 65.443 EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden