Surteco: Gruppenumsatz gesunken / Döllken legt zu
Die
Surteco-Gruppe hat im ersten Quartal 2012 einen Umsatz von 107,3 Mio. EUR erwirtschaftet , 1 % weniger als im Vorjahr. Das EBITDA lag mit 13,5 Mio. EUR ebenfalls unter dem Vorjahreswert von 18,2 Mio. EUR. Als Gründe nennt der Hersteller von Oberflächenmaterialien ungünstige Materialkostenentwicklungen.
Der Geschäftseinheit Kunststoff (Döllken) gelang ein Umsatzplus von 4 % auf 62,9 Mio. EUR. Der Unternehmensbereich Papier (Bausch) musste hingegen einen Umsatzrückgang um 6 % auf 44,3 Mio. EUR hinnehmen.
Der Konzerngewinn betrug nach den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres nur noch 3,8 Mio. EUR, statt 5,6 Mio. EUR ein Jahr zuvor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Forbo: Neuer CFO und neue Leitungsstrukturen
Neuer Finanzvorstand (CFO) der
Forbo Gruppe wird Andreas Spreiter. Der 43-Jährige kommt von der Landis+Gyr AG, einem Anbieter von Lösungen für Unternehmen aus der Energieversorgung, wo er in gleicher Position aktiv war. Spreiter soll seinen neuen Posten baldmöglichst übernehmen.
Mit der Neuverpflichtung geht auch eine weitere Umstrukturierung in der Konzernleitung einher: Die Aufgaben des Corporate Center werden zwischen CFO Spreiter und CEO This E. Schneider aufgeteilt. Der bisherige Leiter, Daniel Kleist, verlässt den Bodenbelags- und Klebstoffhersteller im ersten Halbjahr 2013.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche Messe 2011 über Plan, Neubau der Hallen 19 und 20 angekündigt
Die
Deutsche Messe hat ihre Bilanz für 2011 vorgelegt: Danach wurde ein Umsatz von 292,8 Mio. EUR erzielt. Im Jahr zuvor waren es 211,8 Mio. EUR. Das Ergebnis vor Sondereinflüssen lag bei 23,5 Mio. EUR. Damit liege man mehr als 40 % über den Planungen. Das EBITDA betrug 63 Mio. EUR.
Für das Jahr 2012 sieht der Aufsichtsrat Investitionen in Höhe von rund 40 Mio. EUR vor. Sie sollen in den Neubau der Hallen 19 und 20 fließen. Die Fertigstellung ist zur Jahreswende 2014/15 geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
EPI vekauft mehr Laminatböden
Erfolgreich verlief das Jahr 2011 für die Bodenbelagssparte der
EPI-Gruppe. Der französische Hersteller konnte Laminatböden für 79,7 Mio. EUR absetzen und lag damit 10,7 % über Vorjahr.
Noch besser entwickelten sich die Zahlen im ersten Quartal 2012. Für die ersten drei Monate meldet EPI einen Bodenbelags-Umsatz von 22,9 Mio. EUR, ein deutliches Plus von 28,7 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Hornbach auf Vorjahresniveau
Nach dem Rekord-Geschäftsjahr 2011/12 hat der
Hornbach-Konzern im ersten Quartal 2012/13 Umsätze in Höhe von 918,8 Mio. EUR erzielt und damit den Vorjahreswert knapp überboten (+0,1 %). Das Baustoff-Geschäft verzeichnete zwar ein Minus von 1,4 % auf 53,2 Mio. EUR, das durch die Bau- und Gartenmärkte (+0,2 % auf 865,1 Mio. EUR) aber ausgeglichen werden konnte. Flächenbereinigt lag allerdings auch das DIY-Segment 1,1 % im Minus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag Group: Projektgeschäft hat 2012 schon 100 Mio. EUR gebracht
Beim Auftragseingang im Projektgeschäft hat die
Homag Group bereits nach fünf Monaten des Jahres 2012 die Marke von 100 Mio. EUR erreicht. Die größten Anlagen liefert der Konzern an Kunden in Europa und Asien. In Deutschland setze sich der Trend zur Losgröße-1-Fertigung fort. Auch in Teilen Asiens spiele die hochflexible Produktion eine zunehmende Rolle, heißt es von dem Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzverarbeitende Industrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Carpetright setzt Abwärtstrend fort
Wenig erfreulich verlief das Geschäftsjahr 2011/12 für den britischen Bodenbelags-Filialisten
Carpetright. Nach vorläufigen Zahlen sank der Umsatz um 3,1 % auf 471,5 Mio. GBP (589,5 Mio. EUR). Verantwortlich ist in erster Linie der heimische Markt (-3,8 %), während die Tochtergesellschaften in Belgien und den Niederlanden nur leichte Einbußen zu verkraften hatten (-0,3 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDekorpapier-Hersteller Munksjö wächst durch Zukäufe
Einen Umsatzsprung von +47 % auf 5,5 Mrd. SEK (ca. 623 Mio. EUR) meldet der schwedische Spezialpapierhersteller
Munksjö für das Geschäftsjahr 2011. Bereinigt um die Umsätze von Zukäufen liegt das Plus allerdings bei nur 1 %. Dieser Zuwachs basiert vor allem auf Preisanhebungen bei Dekorpapieren.
Beim Ergebnis bleibt Munksjö hinter den Werten von 2010 zurück. So lag das bereinigte EBITDA mit 427 Mio. SEK um 10 % unter Vorjahr. Der bereinigte operative Gewinn fiel um 31 % auf 222 Mio. SEK.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Forbo: Segment Bauklebstoffe wird nicht verkauft
Nach dem Verkauf der Sparte Industrieklebstoffe wird
Forbo seinen Geschäftsbereich Bonding Systems auflösen. Die verbliebenen Bauklebstoffe sollen innerhalb des Geschäftsbereiches Flooring Systems (Bodenbeläge) fortgeführt werden. Die in den letzten Jahren getätigten Investitionen in Märkte, Technologien und Produktionsanlagen seien eine gute Basis für die Weiterentwicklung des Segmentes, heißt es dazu in einer Mitteilung des Schweizer Konzerns. Der zwischenzeitlich erwogene Verkauf ist damit vom Tisch.
Innerhalb von Flooring Systems wird Jochen Schwemmle zum 1. Januar 2013 den Bereich Bauklebstoffe führen. Der 49-Jährige war bislang Verantwortlicher für Industrieklebstoffe in Zentral-, Nord- und Osteuropa.
Das Segment Bauklebstoffe beschäftigt rund 270 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 lag der Umsatz bei umgerechnet rund 84 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bauhauptgewerbe bis April im Plus
Im April 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2011 preisbereinigt um 7,3 % gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt nahm dabei die Nachfrage im Hochbau um 10,8 % und im Tiefbau um 3,7 % zu. Für die ersten vier Monate des Jahres ergibt sich daraus insgesamt ein Plus von 9,0 %.
Auch die Umsätze liegen nach dem ersten Jahresdrittel über Vorjahr, wenn auch nur leicht mit +0,9 % auf 22,4 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden