11 Prozent mehr Besucher auf der Consense
Die fünfte
Consense in Stuttgart hat in diesem Jahr rund 2.400 Besucher angelockt, gut 11 % mehr als 2011. Der Anteil der ausländischen Besucher ist von 15 auf 19 % angestiegen, das Einzugsgebiet ist damit auf über 50 Länder angewachsen (2011: 30 Länder). Die größten Gruppen stellten dabei Architekten, Planer und Ingenieure mit 44 %, gefolgt von Projektentwicklern und -steuerern, Bauunternehmen sowie Gebäude- und Energieberatern.
Nicht zuletzt sei das große Interesse mit der Präsenz des World Green Building Council zu belegen, betonen die Veranstalter Messe Stuttgart und Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Das weltweit größte Netzwerk von Non-Profit-Organisationen richtete seinen jährlichen Fachkongress zum ersten Mal auf der Consense aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
IVC investiert 40 Mio. EUR in LVT-Werk
Die belgische
IVC Gruppe hat in ihr neues LVT-Werk in Avelgem insgesamt 40 Mio. EUR investiert und damit 110 bis 150 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das seit April 2012 im Betrieb befindliche Werk, in dem Designbeläge der Marke Moduleo produziert werden, stellt seit Anfang Juni marktfähige Produkte her, informierte das Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDickes Umsatzplus mit Tapeten
Der Tapetenboom hält an. Wie das deutsche
Tapeten-Institut mitteilte, hat 2011 die Industrie ihren Umsatz mit Tapeten und Borten in Deutschland um rund 3 % auf 158 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Absatz legte in der Menge um etwa 2 % auf knapp 37 Mio. Rollen zu. Damit kauften die Deutschen Tapeten im Wert von geschätzten 700 Mio. EUR zu Verbraucherpreisen. Der Export konnte um 10 % auf 286 Mio. EUR gesteigert werden. Die Menge wuchs um 6 % auf 63 Mio. Tapetenrollen. Damit stieg der Umsatz der deutschen Tapetenhersteller insgesamt um knapp 8 % auf 444 Mio. EUR. Verkauft wurden mehr als 100 Mio. Tapetenrollen, was einem Anstieg von fast 5 % entspricht. Die Hersteller gehen davon aus, dass sich die positive Geschäftsentwicklung auch 2012 fortsetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPositive Quartalszahlen bei Amorim
Die
Amorim Gruppe hat im ersten Quartal 2012 Umsatz und Ergebnis deutlich steigern können. Die konsolidierten Verkaufserlöse des Korkproduzenten legten im Vorjahresvergleich um 9 % auf 131,3 Mio. EUR zu. Das EBITDA nahm um 9,7 % auf 18,7 Mio. EUR zu, der Konzerngewinn um 11,8 % auf 5,8 Mio. EUR.
Die Division Boden- und Wandbeläge verzeichnet in den ersten drei Monaten des Jahres ein Umsatzplus von 14,8 % auf 33,3 Mio. EUR. Zuwächse gab es vor allem in Nordamerika, Osteuropa und China. Das EBITDA dieser Business Unit fiel mit 3,4 Mio. EUR deutlich besser aus als im Vorjahreszeitraum (1,1 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
VDZ: Zementverbrauch 2011 konstant bei 28 Mio. Tonnen
Wie der
Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) mitteilt, sind die Verarbeitungsformen von Zement in Deutschland 2011 konstant geblieben. Der gesamte Zementverbrauch lag in Deutschland bei 28,0 Mio. t. Mehr als die Hälfte davon machte die Herstellung von Ortbeton aus: 15,2 Mio. t Transportbeton und 1,4 Mio. t Baustellenbeton. Ein knappes Drittel wurde für die Herstellung von Betonfertigteilen (8,5 Mio. t) verwendet. Lediglich ein Anteil von 5,2 % des Zements (1,5 Mio. t) entfiel auf die Gruppe Estrich, bauchemische Produkte, Mörtel und Putz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeitzer Parkett mit erfolgreichem Geschäftsjahr
Der österreichische Parketthersteller
Weitzer Parkett hat das Geschäftsjahr 2011/12 (April - März) mit einem Umsatz von 66 Mio. EUR abgeschlossen. Das entspricht einem Plus von 6 % im Vergleich zum Vorjahr. Ursächlich für diesen Erfolg ist die hohe Exportquote mit einem Anteil von mehr als 50 %. In den kommenden Jahren will das Unternehmen den Fokus vor allem auf die Expansion in den osteuropäischen Märkten, Nordamerika sowie den asiatischen und arabischen Raum legen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Rekord-Ergebnis für die Mega
Die
Mega hat das vergangenen Jahr mit dem besten Ergebnis in ihrer 111-jährigen Firmengeschichte abgeschlossen. Wie das Hamburger Unternehmen mitteilte, stieg der Jahresumsatz gegenüber dem Vorjahr um 7 % auf 240 Mio. EUR. Beim Jahresüberschuss der Handwerkergenossenschaft wird die positive Entwicklung noch deutlicher. Er legte um 1,8 Mio. EUR auf 4,5 Mio. EUR zu. Die Mitgliederzahl stieg ebenfalls an, um 200 auf insgesamt 5.143. Auch für die Zukunft erwartet Vorstandsvorsitzender Volker König einen weiterhin positiven Geschäftsverlauf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIFH Branchenreport: Baumärkte generieren 50 Prozent der DIY-Umsätze
Die Hälfte der Umsätze im DIY-Kernmarkt (44,7 Mrd. EUR) in Deutschland wurden 2011 in Bau- und Heimwerkermärkten generiert. Das waren 22,5 Mrd. EUR bzw. 50,3 %, meldet das
Institut für Handelsforschung (IFH) im aktuellen Branchenreport DIY. Im Vergleich zu den Zahlen von 2006 (22 Mrd. EUR) konnten die Bau- und Heimwerkermärkte ihren Anteil halten bei leicht gestiegenen Gesamtumsätzen im DIY-Kernmarkt (+2,3 %). Zum DIY-Kernmarkt zählt das IFH neben den Bau- und Heimwerkermärkten, die Fachmärkte sowie die Kleinbetriebsformen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTischler Schreiner Deutschland: Neuer Hauptgeschäftsführer
Die Mitgliederversammlung des Bundesinnungsverbandes
Tischler Schreiner Deutschland hat Martin Paukner zu ihrem neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Am 1. Juli übernimmt der Diplom-Betriebswirt seine Aufgaben in Berlin. Zuletzt war Paukner als stellvertretender Hauptgeschäftsführer für den Verband Druck und Medien Bayern sowie als Geschäftsführer für Clusters Druck und Printmedien tätig. Paukner folgt auf Christian Wenzler, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Schreinerhandwerk Bayern, der den Bundesverband fast ein dreiviertel Jahr kommissarisch leitete.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden