15.06.2012 - ParkettMagazin

Trapa führt "Vito"-Produktion fort

Drei Jahre nach der Insolvenz des österreichische Parkett-Herstellers Vito wird im Parkettwerk St. Veit die Produktion ab Anfang Juli wieder aufgenommen. Wie österreichische Medien berichten, wurden 35 Mitarbeiter eingestellt. Basis sei die Übernahme der Vito-Anlagen durch das oberösterreichische Unternehmen Trapa Böden aus Traunkirchen. Trapa investierte in Umbau und Modernisierung des Vito-Werkes, das nun als reiner Produktionsbetrieb geführt wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.06.2012 - BTH Heimtex

IFH-Branchenreport: Online- beflügelt verstärkt stationären Handel

Die Wechselwirkungen zwischen Onlineshops und stationären Ladengeschäften, die Multi-Channel-Effekte, lösten 2011 einen Umsatz von knapp 16 Mrd. EUR aus, wovon der größte Teil auf Käufe im stationären Handel entfällt. Das ist ein Ergebnis des Branchenreport Internethandel vom Institut für Handelsforschung (IFH). Smartphones sind bereits mit rund 4,5 Mrd. EUR an den Umsätzen beteiligt. Am häufigsten werden Kleidung und Accessoires online gekauft. In den Bereichen Wohnen und Einrichten ist der E-Commerce hingegen wenig ausgeprägt, hat das IFH festgestellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.06.2012 - ParkettMagazin

2011 mehr Wohnungen fertiggestellt

Das Statistische Bundesamt meldet für 2011 die Fertigstellung von 183.000 Wohnungen. Das bedeutet ein Plus von 14,6 %. Damit hat sich der Wohnungsbau seit dem Tiefststand 2009 (159.000) erholt. Auch der Bau von Neubauwohnungen stieg gegenüber dem Vorjahr um 15,1 % deutlich an. Dabei wurden rund 14,3 % mehr Wohnungen in Einfamilienhäusern, +15,5 % in Mehrfamilienhäusern und +10,5 % in Zweifamilienhäusern fertiggestellt.

Dieser positiven Entwicklung entgegen geben die Zahlen der Baugenehmigungen Anlass zur Sorge: Im ersten Quartal 2012 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 49.034 Genehmigungen zum Bau von Wohnungen erteilt. Das ergibt ein Minus von 3,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Darunter deutliche Verluste im öffentlichen Bau (-19,1 %) und im Bereich der Einfamilienhäuser (-12,7 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

15.06.2012 - FussbodenTechnik

Balta: CEO Jules Noten geht

Jules Noten, CEO der Balta Gruppe, verlässt den belgischen Teppichbodenhersteller Ende Juli 2012 auf eigenen Wunsch. Bis ein Nachfolger gefunden ist, wird Finanzvorstand Carl Verstraelen die Position zusätzlich wahrnehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.06.2012 - BTH Heimtex

IFH-Brachenreport: E-Commerce wächst 2011 um 19,5 Prozent

Der Internethandel ist nach wie vor der Wachstumstreiber im deutschen Einzelhandel. Allein 2011 wuchs der E-Commerce mit Konsumgütern um 19,7 % auf 27,6 Mrd. EUR, berichtet das Institut für Handelsforschung (IFH) in seinem aktuellen Branchenreport Internethandel. Demnach werden fast drei Viertel dieses Marktvolumens von Anbietern erwirtschaftet, die ihren Ursprung nicht im klassischen Versandhandel haben: So genannte Internet-Pure-Player, Onlineshops stationärer Händler und Hersteller-Webshops prägen den Internethandel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.06.2012 - BTH Heimtex

Mega jetzt auch in Potsdam-Drewitz

Die Hamburger Mega Gruppe erweitert ihre Präsenz im Raum Berlin-Brandenburg. Nachdem das genossenschaftliche Unternehmen vor 15 Jahren seine erste Filiale in der Region eröffnet hat, wird es sein Vollsortiment ab 15. Juni auch in Potsdam-Drewitz anbieten. Damit setzt die Mega ihre Expansion fort. Sie ist in ganz Deutschland an mehr als 100 Standorten vertreten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 350 Mio. EUR im Jahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.06.2012 - FussbodenTechnik

BEB: Neues Hinweisblatt zu Bodenabläufen

Der Arbeitskreis Calciumsulfatestrich im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat ein Arbeits- und Hinweisblatt zur Ausführung von Bodenabläufen ohne Gefälle herausgegeben. Die Veröffentlichung erfolgte in Zusammenarbeit mit der Industriegruppe Estrichstoffe im Bundesverband der Gipsindustrie (IGE) und dem Industrieverband Werkmörtel (IWM).

Die Veröffentlichung kann über den Bestellshop des Verbandes unter www.beb-online.de bezogen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

13.06.2012 - ParkettMagazin

ZVPF I: Heinz Brehm feierte 70. Geburtstag

Bundeslehrlingswart Heinz Brehm feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Das Vorstandsmitglied des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) engagiert sich seit 1992 bundesweit für den Parkett- und Bodenlegernachwuchs. Auf europäischer Ebene initiierte er 1996 einen viel beachteten europäischen Wettbewerb für Parkettleger. Zudem ist Brehm Herausgeber vieler Fachbücher für sein Gewerk. In Wertschätzung seiner länderüberschreitenden Verständigung in seinem Handwerk erhielt er 2007 das Bundesverdienstkreuz, ausgehändigt vom bayerischen Staatsminister Dr. Werner Schnappauf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.06.2012 - FussbodenTechnik

ZVPF II: Wulff neues Fördermitglied

Der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) hat mit Verlegewerkstoffhersteller Wulff ein neues Fördermitglied gewonnen. Damit wächst die Zahl der Fördermitglieder auf 56. Wulff-Geschäftsführer Alexander Israel möchte einen Beitrag dazu leisten, dass das Handwerk durch den Verband technisch, rechtlich und in der Nachwuchsförderung unterstützt wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.06.2012 - ParkettMagazin

FEP: Parkettproduktion stabil, Absatz geht zurück

Die Förderation der Europäischen Parkett-Industrie (FEP) meldet für 2011 eine um 0,6 % auf 70,7 Mio. m2 gestiegene Produktion ihrer Mitglieder. Der Absatz ist hingegen um 1,65 % auf 91,5 Mio. m2 gesunken. Während die Branche in Südeuropa mit großen Problemen konfrontiert ist, sieht die FEP Mittel- und Nordeuropa auf dem richtigen Weg. Bauwirtschaft und Wachstum in Deutschland haben eine Lokomotivfunktion. Frankreich, Polen und Skandinavien (mit Ausnahme Dänemarks) entwickeln sich positiv.

In der zweiten Jahreshälfte 2012 wird vom gesamten europäischen Bausektor Aufschwung erwartet. Sorgenkind bleibt Südeuropa, das, wie Großbritannien, von Produkten aus Billiglohnländern überschwemmt wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden