Mega jetzt auch in Potsdam-Drewitz
Die Hamburger
Mega Gruppe erweitert ihre Präsenz im Raum Berlin-Brandenburg. Nachdem das genossenschaftliche Unternehmen vor 15 Jahren seine erste Filiale in der Region eröffnet hat, wird es sein Vollsortiment ab 15. Juni auch in Potsdam-Drewitz anbieten. Damit setzt die Mega ihre Expansion fort. Sie ist in ganz Deutschland an mehr als 100 Standorten vertreten und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 350 Mio. EUR im Jahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZVPF I: Heinz Brehm feierte 70. Geburtstag
Bundeslehrlingswart Heinz Brehm feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Das Vorstandsmitglied des
Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) engagiert sich seit 1992 bundesweit für den Parkett- und Bodenlegernachwuchs. Auf europäischer Ebene initiierte er 1996 einen viel beachteten europäischen Wettbewerb für Parkettleger. Zudem ist Brehm Herausgeber vieler Fachbücher für sein Gewerk. In Wertschätzung seiner länderüberschreitenden Verständigung in seinem Handwerk erhielt er 2007 das Bundesverdienstkreuz, ausgehändigt vom bayerischen Staatsminister Dr. Werner Schnappauf.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEP: Parkettproduktion stabil, Absatz geht zurück
Die
Förderation der Europäischen Parkett-Industrie (FEP) meldet für 2011 eine um 0,6 % auf 70,7 Mio. m
2 gestiegene Produktion ihrer Mitglieder. Der Absatz ist hingegen um 1,65 % auf 91,5 Mio. m
2 gesunken. Während die Branche in Südeuropa mit großen Problemen konfrontiert ist, sieht die FEP Mittel- und Nordeuropa auf dem richtigen Weg. Bauwirtschaft und Wachstum in Deutschland haben eine Lokomotivfunktion. Frankreich, Polen und Skandinavien (mit Ausnahme Dänemarks) entwickeln sich positiv.
In der zweiten Jahreshälfte 2012 wird vom gesamten europäischen Bausektor Aufschwung erwartet. Sorgenkind bleibt Südeuropa, das, wie Großbritannien, von Produkten aus Billiglohnländern überschwemmt wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lafarge Zement: Vertrieb neu geordnet
Baustoffhersteller Lafarge hat Veränderungen im Vertrieb vorgenommen. Als Vertriebsleiter zeichnet jetzt Marcel Kecke verantwortlich. Zudem werden die Bauberatungen Ost und West zusammengeführt. Als neuer International Key Account Manager betreut Jürgen Huber international tätige Bauunternehmen. Leiter der Bauberatung ist nun Frank-Peter Kugler. Mit den Neuordnungen sollen Synergieeffekte genutzt und der Informationsfluss zu Kunden effizienter werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
UPM hält an Fußbodenherstellung fest
UPM-Kymmene, größter Kiefernholzproduzent in Finnland, reorganisiert das Schnittholzgeschäft. Insgesamt sollen drei Hobel- und Sägewerke geschlossen oder verkauft werden. Die Leimholzproduktion wird eingestellt. Als Grund für diese Entscheidung nennt das Unternehmen niedrige Rentabilität, hohe Rundholzpreise und Überkapazitäten bei den Endprodukten. Die integrierten Verarbeitungswerke Pietarsaari, Pori, Juupajoki und Lappeenranta bleiben erhalten, ebenso die Produktion von Holzfußböden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBarlinek: Umsatz nahezu stabil, Ergebnis im Minus
Der polnische Mehrschichtparketthersteller
Barlinek hat im ersten Quartal 2012 einen konsolidierten Nettoumsatz von 38,5 Mio. EUR vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Minus von 1 %. Der operative Gewinn lag mit 0,7 Mio. EUR deutlich unter Vorjahr (2,5 Mio. EUR). Im Ergebnis steht ein Verlust von 2,9 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOtto Group ordnet Aufgaben neu
Die
Otto Group vollzieht im Vorstand eine neue Zuordnung der Führungsaufgaben. Dr. Rainer Hillebrand, 56, stellvertretender Vorstandvorsitzender der Gruppe, verantwortet künftig die Themen Konzernstrategie, E-Commerce und Business Intelligence. Seine operativen Aufgaben als Sprecher des Vorstands der Einzelgesellschaft Otto und als Otto-Vorstand Marke, Service und E-Commerce gibt Hillebrand ab.
Alexander Birken, 47, wird als Mitglied des Konzernvorstands neben der Expansion der Otto Group Russia künftig die strategische Weiterentwicklung der Kerngeschäftsunternehmen Otto, Baur und Schwab vorantreiben. Für die Einzelgesellschaft Otto wird Birken Sprecher.
Dr. Michael Heller, 45, wird sich als neuer Bereichsvorstand vor allem auf die Einzelgesellschaft Otto konzentrieren. Sein Mandat als Konzernvorstand gibt Heller ab.
Für die Einzelgesellschaft Otto wird erstmals eine eigenständige Geschäftsleitung ernannt. Neben Dr. Michael Heller werden dafür Marc Opelt und Petra Scharner-Wolff als Bereichsvorstände in die neue Otto-Führung berufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden