Im Vergleich zur letzen Umfrage aus dem Jahr 2009 habe sich bei den öffentlichen Auftraggebern keine nennenswerte Verbesserung ergeben, heißt es dazu vom ZDB. Dessen Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa fordert deshalb im Zusammenhang mit der Umsetzung der Zahlungsverzugsrichtlinie des Bundes: "Wir brauchen Regelungen, die der insbesondere im Baubereich anzutreffenden Unsitte, Rechnungen erst lange nach Ablauf der Zahlungsfristen zu begleichen, einen Riegel vorschieben."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ein Plus gab es auch beim EBIT. Es stieg um 22.1 % auf 104,5 Mio. EUR.
Für 2012 rechnet der Konzern mit höheren Kosten für Rohstoffe, Logistik und Personal, so dass der Ertrag geringer ausfallen dürfte als 2011. Immerhin stiegen die Umsätze im ersten Quartal im Vorjahresvergleich um 4,7 % auf 187,0 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Zum Vorläufigen Sachwalter in dem Verfahren wurde der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dr. Biner Bähr bestellt. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der beiden Firmen soll er die Möglichkeiten einer geordneten Sanierung im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens ausloten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Auf der Jahreshauptversammlung des EPLF konnte Ludger Schindler auch zwei neue außerordentliche Mitglieder begrüßen: Die BASF Schweiz beliefert die Laminatbodenindustrie mit Harzen und Lacken, Hueck Rheinische ist Hersteller von Pressblechen und -polstern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Auf dem vorletzten Platz der Rangliste findet sich das Segment "Home & Interior". Aber auch hier gibt es einen Zuwachs von immerhin 1,4 %.
Die Zukunftsaussichten der beiden Marktfelder sind ebenfalls uneinheitlich. Bis 2016 sagt IFH dem Bereich Home & Interior eine Wachstumsrate von 3 % voraus, während DIY/Garden/Construction um +11,5 % zulegen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Für 2012 visiert man bei Parador Umsätze bis zu 145 Mio. EUR an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden