Europäische Parkettindustrie: Uneinheitliche Marktlage
Der Vorstand des
Verbandes der europäischen Parkettindustrie (FEP) hat bei einem Treffen in Brüssel die aktuelle Entwicklung auf dem europäischen Parkettmarkt zusammengefasst. Danach weisen Deutschland, Österreich und Finnland eine aufwärtsgerichtete Tendenz auf. In Belgien, Dänemark und Frankreich stagniert der Markt, während in Italien und Frankreich die Absatzzahlen zurückgehen.
Allgemein weisen nordische und einige mitteleuropäische Staaten Wachstum auf, südliche Nationen tun sich hingegen schwer. In Deutschland sorge eine gute Baukonjunktur und Gesamtwirtschaft für Vertrauen bei Handel und Verbraucher. In anderen Ländern dagegen lähme die Krisenangst wirtschaftliche Aktivitäten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett: Friedl folgt auf Jacono, Wensmann übernimmt von Brechtel
Großes Stühlerücken bei
Tarkett Deutschland: Nach drei Jahren als Marketing Direktor D/A/CH/NL wechselt Roberto Jacono auf eigenen Wunsch im August als Marketing Projekt-Direktor in die Division Western Europe. Seine Nachfolge übernimmt Christoph Friedl bereits ab Mai. Er ist seit 2006 für Tarkett tätig.
Außerdem beendet Roland Brechtel nach 40 Dienstjahren bei Tarkett im Juni seine aktive Laufbahn als Key Account-Manager Großhandel Deutschland. In Zukunft werden die Zuständigkeiten für alle Aktivitäten im Einzel- und Bodenbelagsgroßhandel zusammengelegt und ab 1. August von Heiner Wernsmann in der Position Verkaufsleiter für Groß- und Einzelhandel übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Interface schließt englisches Werk
Britischen Medien zufolge, wird Teppichfliesenhersteller
Interface Produktion und Lager im englischen Shelf bis zum Ende des zweiten Quartals 2012 schließen. Zukünftig wird in Europa ausschließlich in Craigavon (Nordirland) und Scherpenzeel (Niederlande) gefertigt. Von der Maßnahme erhofft sich das Unternehmen jährliche Einsparungen in Höhe von 4 Mio. GBP (ca. 4,9 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Koelnmesse über Plan - Vertrag mit Böse vorzeitig verlängert
Der Aufsichtsrat der
Koelnmesse hat den Vertrag von Messechef Gerald Böse vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Böse, seit März 2008 Vorsitzender der Geschäftsführung, soll damit bis mindestens 2018 in Köln bleiben. "Die Koelnmesse ist auf Wachstumskurs, die gute Entwicklung des Unternehmens und der wichtigen Leitmessen trägt die Handschrift von Gerald Böse. Diese Entwicklung wollen wir gemeinsam fortschreiben", unterstrich der Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Jürgen Roters die Entscheidung.
Umsatz und Ergebnis des Jahres 2011, die in Kürze mit dem Geschäftsbericht vorgestellt werden, liegen deutlich über den Planungen. Der Umsatz wird mit über 235 Mio. EUR das Rekordniveau des Vorjahres (237 Mio. EUR) voraussichtlich wieder erreichen. Stabile Rahmenbedingungen vorausgesetzt, wird die Koelnmesse 2013 erstmals seit Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben und ab 2015 auch in der Gewinnzone bleiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Antiker Teppich für 1,86 Mio. EUR versteigert
Das Auktionshaus Sotheby's versteigerte in Paris einen äußerst seltenen Savonnerie-Teppich aus dem frühen 17. Jahrhundert. Inklusive Auktions-Aufgeld wechselte das wichtigste Los der Auktion "Important Mobilier, Sculptures et Objets dArt" für 1.856.750,- EUR den Besitzer.
Der Preis erklärt sich aus der Geschichte des Teppichs. Gefertigt wurde er für Kardinal Giovanni Francesco Guidi di Bagno (1578-1641). Der Botschafter des Heiligen Stuhls galt als großer Kunstkenner.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
R+T 2012: Sonnenschutz in allen Variationen
Sonnenschutz-Spezialisten aus aller Welt haben die Stuttgarter Fachmesse
R+T 2012 als Plattform genutzt, um Prototypen und marktgängige Innovationen einem internationalen Publikum vorzustellen. Hauptthemen wie Energieeffizienz in Gebäuden, intelligentes Sonnenlichtmanagement und ökologische Kollektionen bilden die Pfeiler für den Megatrend Nachhaltigkeit. Weiteres Top-Thema in diesem Jahr: Der fließende Übergang vom Wohnbereich zur Terrasse wird zum Gestaltungsraum für Lifestyle-Produkte.
21 Seiten Messeberichte lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden