Interface schließt englisches Werk
Britischen Medien zufolge, wird Teppichfliesenhersteller
Interface Produktion und Lager im englischen Shelf bis zum Ende des zweiten Quartals 2012 schließen. Zukünftig wird in Europa ausschließlich in Craigavon (Nordirland) und Scherpenzeel (Niederlande) gefertigt. Von der Maßnahme erhofft sich das Unternehmen jährliche Einsparungen in Höhe von 4 Mio. GBP (ca. 4,9 Mio. EUR).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKoelnmesse über Plan - Vertrag mit Böse vorzeitig verlängert
Der Aufsichtsrat der
Koelnmesse hat den Vertrag von Messechef Gerald Böse vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Böse, seit März 2008 Vorsitzender der Geschäftsführung, soll damit bis mindestens 2018 in Köln bleiben. "Die Koelnmesse ist auf Wachstumskurs, die gute Entwicklung des Unternehmens und der wichtigen Leitmessen trägt die Handschrift von Gerald Böse. Diese Entwicklung wollen wir gemeinsam fortschreiben", unterstrich der Aufsichtsratsvorsitzende Oberbürgermeister Jürgen Roters die Entscheidung.
Umsatz und Ergebnis des Jahres 2011, die in Kürze mit dem Geschäftsbericht vorgestellt werden, liegen deutlich über den Planungen. Der Umsatz wird mit über 235 Mio. EUR das Rekordniveau des Vorjahres (237 Mio. EUR) voraussichtlich wieder erreichen. Stabile Rahmenbedingungen vorausgesetzt, wird die Koelnmesse 2013 erstmals seit Jahren wieder schwarze Zahlen schreiben und ab 2015 auch in der Gewinnzone bleiben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Antiker Teppich für 1,86 Mio. EUR versteigert
Das Auktionshaus Sotheby's versteigerte in Paris einen äußerst seltenen Savonnerie-Teppich aus dem frühen 17. Jahrhundert. Inklusive Auktions-Aufgeld wechselte das wichtigste Los der Auktion "Important Mobilier, Sculptures et Objets dArt" für 1.856.750,- EUR den Besitzer.
Der Preis erklärt sich aus der Geschichte des Teppichs. Gefertigt wurde er für Kardinal Giovanni Francesco Guidi di Bagno (1578-1641). Der Botschafter des Heiligen Stuhls galt als großer Kunstkenner.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
R+T 2012: Sonnenschutz in allen Variationen
Sonnenschutz-Spezialisten aus aller Welt haben die Stuttgarter Fachmesse
R+T 2012 als Plattform genutzt, um Prototypen und marktgängige Innovationen einem internationalen Publikum vorzustellen. Hauptthemen wie Energieeffizienz in Gebäuden, intelligentes Sonnenlichtmanagement und ökologische Kollektionen bilden die Pfeiler für den Megatrend Nachhaltigkeit. Weiteres Top-Thema in diesem Jahr: Der fließende Übergang vom Wohnbereich zur Terrasse wird zum Gestaltungsraum für Lifestyle-Produkte.
21 Seiten Messeberichte lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Otto-Gruppe erwägt Entlassungen
Die
Otto-Gruppe plant einen Umbau ihres Versandgeschäftes mit dem Marken Otto, Baur und Schwab. Wie das Hamburger Abendblatt meldet, könnte dies den Abbau von Arbeitsplätzen in vierstelliger Zahl zur Folge haben. Hintergrund des Sparprogramms sind dem Vernehmen nach die wachsenden Probleme, denen sich der Versandhändler durch preisaggressive Wettbewerber wie Zalando und neue, große Konkurrenten im Online-Geschäft wie Media-Markt und Saturn gegenübersieht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOriental Weavers: Gewinn bricht 2011 um 29 Prozent ein
Der ägyptische Maschinenweber
Oriental Weavers muss für das gesamte Geschäftsjahr 2011 einen Gewinnrückgang von fast einem Drittel (29 %) auf 243 Mio. EGP (30,5 Mio. EUR) hinnehmen im Vergleich zu 2010. Gleichzeitig konnten die Ägypter ihre Umsätze aber um 14 % auf 4,6 Mrd. EGP steigern. Als Hauptgrund für den hohen Gewinnrückgang werden die gestiegenen Rohstoffpreise angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden