Sika wächst um mehr als acht Prozent
Das Chemieunternehmen
Sika aus der Schweiz hat im ersten Quartal 2012 ein Wachstum in Lokalwährungen von 8,3 % hingelegt. Wechselkursveränderungen wirkten sich mit -5,2 % aus, so dass sich der Umsatz in Schweizer Franken im Vergleich zum Vorjahr lediglich um 3,1 % erhöhte auf 1,1 Mrd. CHF (875,7 Mio. EUR). Sika produziert unter anderem Prozessmaterialien für das Dichten und Kleben im Baubereich und profitierte vor allem vom starken Wachstum auf dem amerikanischen Kontinent.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenQubique: Neuer Veranstalter sichert Zukunft der Möbelmesse
Für die 2011 erfolgreich gestartete Berliner Designmöbel-Messe
Qubique gibt es nach dem Rückzug des Veranstalters Offshow wieder eine Zukunft. Dank neuer Investoren findet die Schau 2012 vom 30. November bis 2. Dezember statt. Neu ist auch der Veranstaltungsort: Vom Flughafen Tempelhof wechselt die Messe in die "Station Berlin", einen ehemaligen Postgüterbahnhof im Herzen der Hauptstadt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Messestrategie bei Parador
Mit einer neuen Messestrategie will
Parador künftig Geschäftspartner gezielt ansprechen: Im zweijährigen Turnus soll nunmehr auf der
Domotex ausgestellt werden, sofern die Messe Hannover am Wood Flooring Summit festhält. In den Zwischenjahren will das Unternehmen regelmäßig zu Innovationstagen nach Coesfeld einladen. Die zuletzt 2011 veranstaltete Paravision werde trotz großen Erfolgs und Zuspruchs durch das neue Konzept abgelöst.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBettenfachhandel: Marktanteil von 16,5 Prozent bei Schlafraummöbeln
Beim Thema Schlafen werden Deutschlands Verbraucher sensibler und auch ausgabefreudiger. Eine Studie der Unternehmensberatung Titze hat den Markt für Betten, Matratzen, Lattenroste und Schlafsysteme untersucht und beleuchtet Volumina, Konsumentenverhalten, Lieferanten- und Handelsstrukturen sowie Vertriebswege und Marktteilnehmer und die Entwicklung bis 2020. Angesichts der Tatsache, dass von den über 60-Jährigen in Deutschland nur 6 % in ein Seniorenheim ziehen wollen, ergibt sich hier noch ein zusätzlicher Absatzmarkt, der bislang völlig unzureichend bedient wurde.
In der aktuellen Ausgabe wirft Haustex einen Blick in die Studie "Der Markt für Schlafraummöbel in Deutschland".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Ikea: Möbel aus Italien statt aus China
Ikea wird einen Teil seiner Möbel zukünftig nicht mehr in China fertigen lassen und hat stattdessen Verträge mit italienischen Herstellern geschlossen. Zur Begründung heißt es, die Qualität der Italiener sei besser und die Preise seien niedriger. Außerdem entfiele ein Gutteil der Transportkosten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDIY-Ausgaben: Deutsche stellen Rekord auf
Die Deutschen werden ihrem Ruf als Volk von Heimwerkern weiterhin gerecht. Nach Erhebungen von Commerz Finanz im Rahmen des aktuellen Europa Konsumbarometers sind die jährlichen Ausgaben pro Haushalt für DIY-Produkte von 2010 auf 2011 gestiegen, und zwar von 1.077 auf 1.108 EUR - ein neuer Rekordwert. Da können Franzosen (714 EUR), Portugiesen (441 EUR) oder Spanier (326 EUR) nicht mithalten. Noch größer ist der Abstand zu osteuropäischen Staaten: Für die ermittelte Commerz Finanz im Jahr 2011 einen Durchschnittswert von 74 EUR je Haushalt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVälinge vermarktet Wood Powder-Böden auch selbst
Välinge, Entwickler und Lizenzgeber der neuen Wood Powder-Böden, vertreibt die auch unter dem Markennamen Nadura bekannten Produkte im Heimatland Schweden ab Mai selbst. Man bedient sich dazu eines zur Firmengruppe gehörenden Online-Shops.
Die Ware stammt aus der eigenen Fertigung in Viken. Dort werde mittlerweile die zweite Produktgeneration hergestellt, bei denen das Gegenzugpapier durch einen pulverbasierten Gegenzug ersetzt wurde, heißt es von dem Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mattes & Ammann: "Wir sind der Fels in der Brandung"
Der Markt für Matratzenbezugsstoffe steht, wenn man die jüngsten Unternehmens-Nachrichten aus der Branche verfolgt, momentan unter keinem glcklichen Stern. Hinzu kommt, dass die Preise allgemein stark unter Druck stehen.
Mattes & Ammann allerdings produziert seit Bestehen ausschließlich in Deutschland, und das - wie man betont - mit stetigem Erfolg.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen wollte Haustex für die aktuelle Ausgabe von der Geschäftsleitung des Unternehmens wissen, warum man in der Lage ist, in dieser Branche weiterhin erfolgreich bestehen zu können, erst recht an einem Standort wie der Schwäbischen Alb. Die Redaktion sprach mit dem Inhaber Christoph Larsen-Mattes, Werner Moser, Direktor Verkauf, und Eberhard Keinath, Geschäftsbereichsleiter Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden