20.03.2012 - FussbodenTechnik

Norbert Blach wechselt von Botafloor zu Designflooring

Botafloor-Vertriebsleiter Norbert Blach scheidet zum 31. März bei Botament Systembaustoffe aus. Er wechselt zu Designflooring International, der britischen Tochter eines der weltweit größten Hersteller von Designbodenbelägen. In seiner neuen Position wird er zunächst Sales Director für Deutschland. Nach Gründung einer deutschen GmbH soll er im Anschluß deren Geschäftsführung übernehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.03.2012 - Haustex

Kein gutes Jahr für Galeria Kaufhof

Angesichts gesunkener Umsätze und Gewinne kann man bei Galeria Kaufhof mit dem Geschäftsjahr 2011 nicht zufrieden sein. Ungünstige Witterungsbedingungen und die Aufgabe margenschwacher Sortimente hätten die Einnahmen auf 3,5 Mrd. EUR (-3,7 %) sinken lassen, teilte die Warenhauskette mit. Das EBITDA von 219 Mio. EUR (-6,0 %) verfehlte den Vorjahreswert ebenso wie das EBIT vor Sondereffekten mit 121 Mio. EUR (-12,5 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.03.2012 - BTH Heimtex

WDVS-Absatz weiter gestiegen

Der Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS) hat seine positive Entwicklung fortgesetzt. Wie der Verband mitteilt, stieg das WDVS-Volumen im deutschen Gesamtmarkt 2011 gegenüber dem Vorjahr um 2 % auf 42,5 Mio. m2. Bezogen auf die Mitgliedsunternehmen lag das Plus prozentual in nahezu gleicher Höhe, das Volumen erreichte 37,1 Mio. m2 und damit den besten Wert seit Beginn der Verbandsstatistik im Jahr 1993.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.03.2012 - Haustex

Bionical Design: "Wir bieten die Zukunft der Motorrahmen-Technik"

Es gibt zahlreiche Anbieter von Motorrahmen auf dem Markt, aber nur wenige Zulieferer, die mit den Antriebssystemen das eigentliche Herz der Bettrahmen herstellen. Das Düsseldorfer Unternehmen Bionical Design gehört dazu. Die noch relativ junge Firma hieß ursprünglich Westmont Design und hat in den letzten Jahren viel von sich reden gemacht.

In der aktuellen Ausgabe der Haustex sprechen die Geschäftsführer Jan Wywiol und Marco Diedering über die Gründe für die rasante Entwicklung ihres Unternehmens.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

20.03.2012 - BTH Heimtex

Forbo: Starker Franken drückt den Umsatz

Die Schweizer Forbo-Gruppe verzeichnete 2011 in allen Geschäftsbereichen steigende Umsätze. In Lokalwährungen wuchsen das Segment Bodenbeläge (Flooring Systems) um 3,0 %, das Klebstoffgeschäft (Bonding Systems) um 14,0 % und die Sparte Antriebs- und Leichtförderbänder (Movement Systems) um 7,7 %. Insgesamt ein Plus von 7,5 %.

Allerdings führe der schwache Schweizer Franken dazu, dass die Umsätze in der Konzernwährung den Wert von 2010 deutlich verfehlten und mit 1,7 Mrd. CHF (ca. 1,4 Mrd. EUR) um 4,6 % unter Vorjahr blieben. Zudem belasteten höhere Rohstoffkosten den Gewinn. Beim operativen Ergebnis erreichte Forbo nur noch 158,8 Mio. CHF (-14,6 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.03.2012 - ParkettMagazin

Studie: 2025 braucht Deutschland 2 Mio. barrierefreie Wohnungen

Bis 2025 wird die Zahl der Seniorenhaushalte (70 Jahre und älter) in Deutschland um gut ein Viertel steigen und dann knapp 9,9 Mio. betragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Modellrechnung des Eduard Pestel Instituts. Die Autoren gehen davon aus, dass ein Fünftel dieser Wohnungen barrierefrei ausgestattet sein sollten, also knapp 2 Mio.

Nach aktuellen Schätzungen liegt der Bestand barrierefreier Wohnungen derzeit bei rund 400.000. Weil sich Umbauten kaum wirtschaftlich realisieren lassen, sieht das Institut für die nächsten 13 Jahre einen Bedarf an entsprechenden Neubauten von etwa 1,6 Mio.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

Heute haben Geburtstag:
Christian Buchstein - 2B Deko GmbH

19.03.2012 - BTH Heimtex

Thema Schimmelsanierung: Mit System gegen Sporen

Schwarze oder bunte Flecken an Fenstern, in Raumecken oder hinter Schränken - feuchte Wände, falsches Lüften und unzureichendes Heizen sind der ideale Nährboden für Schimmel. Der sieht nicht nur unschön aus, sondern gefährdet auch die Gesundheit der Bewohner, wenn die Sporen in die Luft und so in die Atemwege geraten. Je nach Intensität des Schimmelbefalls ist sogar eine grundlegende Sanierung erforderlich. Die sollte nur der Maler durchführen und mit den ausgeklügelten Systemen aus der Industrie kann er seinen Kunden dann dauerhaft schimmelfrei Wände garantieren. Noch besser ist es natürlich, wenn der Schimmel erst gar keine Chance zur Verbreitung bekommt. Auch vorbeugend kann man mit den richtigen Produkten etwas tun.

Über die Möglichkeiten einer fachgerechten Schimmelsanierung informiert ein Themenschwerpunkt in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.03.2012 - Carpet XL

Jeder Deutsche gibt jährlich 520 EUR für die Einrichtung aus

Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr Möbel im Wert von 373 EUR gekauft. "Damit sind die Möbelausgaben in den letzten fünf Jahren deutlich gestiegen", so Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer im Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM).

Hinzu kommen noch Angaben des VDM noch etwa 150 EUR für die Ausstattung der Wohnung mit Textilien, Accessoires und Dekorationen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.03.2012 - Haustex

39 Seiten Messeberichte aus der Sleep-Halle

Was auf der Heimtextil in Frankfurt begann, setzte sich kurz darauf in der Sleep-Halle der Kölner Möbelmesse fort: Positiv gestimmte Aussteller trafen auf entspannte Händler. Erneut erwies sich die Halle als optischer, aber auch kommerzieller Höhepunkt der Veranstaltung. Wer sich mit Matratzen beschäftigt, muss einfach an den Rhein fahren, um sich dort über die aktuellen Entwicklungen zu informieren. Zum Abschluss der Imm Cologne zeigten sich die Matratzen-Aussteller denn auch zufrieden, teilweise sogar sehr zufrieden. Die Kunden, auf die man gehofft hatte, sind offenbar auch alle gekommen.

In der aktuellen Ausgabe der Haustex lesen Sie auf 39 Seiten, was in der Sleep-Halle wichtig war.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.03.2012 - BTH Heimtex

Textilgruppe Hof reduziert Kapazitäten

Aufgrund einer verschärften Wettbewerbssituation und steigender Energiekosten sieht sich die Textilgruppe Hof zu der Zusammenfassung der Produktionsstandorte ihrer Tochterfirma Hof Garn gezwungen. Zukünftig wird nur noch am Standort Moschendorf gefertigt, das Werk in Hof mit 72 Mitarbeitern wird bis zum Jahresende den Betrieb einstellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden