Mflor: Vertriebspartnerschaft mit Repac und KWG
In Zukunft werden
Repac und
KWG Bodenbeläge von
Endesign (Marke: Mflor) im Handelsbereich vertreiben. Um eine stärke Marktdurchdringung zu erreichen und den Kundenservice zu erhöhen, schließt der britische Anbieter von elastischen Bodenbeläge eine strategische Partnerschaft mit den beiden Unternehmen. Repac ist hauptsächlich im Bereich Profile, Leisten und Zubehör aktiv, während sich KWG neben diversen Vinyl-Produkten auf Kork spezialisiert hat. Durch die Kooperation verspricht sich Mflor, gezielt neue Käufergruppen anzusprechen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVerband der Deutschen Wohnmöbelindustrie gegründet
In der deutschen Möbelbranche gibt es seit Jahresbeginn einen neuen Verband: Im
Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie haben sich neben Wohnmöbelfirmen auch Unternehmen der Schlafzimmer-, Dielenmöbel-, Tisch- und Stuhlindustrie zusammengeschlossen - vom Mittelständler bis zu konzernähnlichen Firmen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen statistische Fragestellungen, Datenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Auch wird sich der Verband um die Prozessoptimierung an den Schnittstellen zwischen Industrie und Handel kümmern, zum Beispiel in Fragen der Logistik. Mit den in der Branche aktiven Organisationen werde man sich eng abstimmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNespoli Gruppe integriert Profloor Deutschland
Vier Jahre nach der Übernahme durch die italienische
Nespoli Gruppe wird die Profloor Deutschland GmbH in die deutsche Tochtergesellschaft
Friess-Techno-Profi GmbH integriert. "Wir führen die Marke Profloor in Lizenz für das Bodenbelagswerkzeug weiter", erläuterte dazu Achim Eller, Geschäftsführer bei Friess-Techno-Profi.
Unberührt von der Integration in Deutschland bleibt die Profloor Schweiz AG, deren alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer weiterhin Moritz Mühlebach ist. Bei ihm liegen auch die weltweiten Markenrechte für Profloor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pergo konsolidiert sich in Nordamerika
Pergo Nordamerika hat mit beachtlichem Kapitalzuschuss und strukturellen Änderungen die wirtschaftliche Wende geschafft. Um langfristig finanzielle Stabilität zu schaffen, hatte das Unternehmen sein Geschäftsmodell, Produktlinien und Kundenservice verändert. "Das führte 2011 zu höheren Verkaufszahlen als erwartet und versetzt Pergo Nordamerika in der Lage, weiter unabhängig zu agieren", ließ der Hersteller über heimische Wirtschaftsmedien verbreiten.
"Unsere größte Herausforderung ist derzeit, der äußerst starken Nachfrage nachzukommen", erklärte ein Firmensprecher. Deshalb soll die Produktionskapazität erweitert werden. Im Laufe des Jahres seien dazu Investitionen in den Markenauftritt und die Produktentwicklung geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Eurofoam schließt Bexbach
Eurofoam, ein Joint-Venture zwischen
Recticel und der österreichischen
Greiner-Gruppe, schließt sein Werk im saarländischen Bexbach zum Ende Juni 2012. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit seiner Entscheidung, die Schaum-Produktion in Deutschland rationalisieren zu wollen, da der Standort Bexbach verlustreich arbeitet. Betroffen von der Maßnahme sind 88 Arbeitsplätze, für die man gemeinsam mit der Gewerkschaft an einem Sozialplan arbeitet. Nach der Schließung des Werkes verfügt Eurofoam in Deutschland noch über vier Schäumereien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPrinz vertreibt Elastilon-Unterlagsbahnen exklusiv
Carl Prinz baut das noch junge Geschäftsfeld Unterlagensysteme aus. Nachdem der Profilhersteller vor gut zweieinhalb Jahren Protectfloor übernommen hat, wurde nun die exklusive Vertriebspartnerschaft für Unterlagsbahnen der Marke
Elastilon vereinbart. Der niederländische Produzent
Osbe Parket habe sich aufgrund des großen Außendienstes, des unlängst ausgebauten Lager- und Logistikzentrums sowie der breiten und tiefen Marktdurchdringung für den neuen Partner entschieden, erklärte Prinz-Verkaufsleiter Jörg Schröder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParketthersteller Berg & Berg wird verkauft
Der Schwedische Waldbesitzerverein Södra wird neuer Eigentümer von
Berg & Berg. Laut Stephan von Schreitter, geschäftsführender Gesellschafter der Handelsagentur
F.W. Barth & Co., die das Parkett von Berg & Berg in Deutschland vertreibt, ändert sich für hiesige Kunden nichts. In Schweden bleibe das Management um Jan Söderberg und Ulf Palmberg erhalten. Auch die Verkaufsorganisation und Vertriebspolitik werde nicht verändert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSwissbau mit den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfolgreich
Die
Swissbau, Leitmesse für die Bau- und Immoblienwirtschaft in der Schweiz, verzeichnete 2012 Zuwächse bei Besuchern und Ausstellern. Gut 115.000 Interessierte (+6,5 %) fanden sich an den fünf Messetagen in Basel ein, um sich bei den knapp 1.300 Ausstellern (+ 7,0 %) über deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz waren nicht nur auf den Messeständen wichtige Themen, sondern bestimmten auch die Diskussionsforen im Rahmenprogramm.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden