Eurofoam schließt Bexbach
Eurofoam, ein Joint-Venture zwischen
Recticel und der österreichischen
Greiner-Gruppe, schließt sein Werk im saarländischen Bexbach zum Ende Juni 2012. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit seiner Entscheidung, die Schaum-Produktion in Deutschland rationalisieren zu wollen, da der Standort Bexbach verlustreich arbeitet. Betroffen von der Maßnahme sind 88 Arbeitsplätze, für die man gemeinsam mit der Gewerkschaft an einem Sozialplan arbeitet. Nach der Schließung des Werkes verfügt Eurofoam in Deutschland noch über vier Schäumereien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPrinz vertreibt Elastilon-Unterlagsbahnen exklusiv
Carl Prinz baut das noch junge Geschäftsfeld Unterlagensysteme aus. Nachdem der Profilhersteller vor gut zweieinhalb Jahren Protectfloor übernommen hat, wurde nun die exklusive Vertriebspartnerschaft für Unterlagsbahnen der Marke
Elastilon vereinbart. Der niederländische Produzent
Osbe Parket habe sich aufgrund des großen Außendienstes, des unlängst ausgebauten Lager- und Logistikzentrums sowie der breiten und tiefen Marktdurchdringung für den neuen Partner entschieden, erklärte Prinz-Verkaufsleiter Jörg Schröder.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParketthersteller Berg & Berg wird verkauft
Der Schwedische Waldbesitzerverein Södra wird neuer Eigentümer von
Berg & Berg. Laut Stephan von Schreitter, geschäftsführender Gesellschafter der Handelsagentur
F.W. Barth & Co., die das Parkett von Berg & Berg in Deutschland vertreibt, ändert sich für hiesige Kunden nichts. In Schweden bleibe das Management um Jan Söderberg und Ulf Palmberg erhalten. Auch die Verkaufsorganisation und Vertriebspolitik werde nicht verändert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSwissbau mit den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfolgreich
Die
Swissbau, Leitmesse für die Bau- und Immoblienwirtschaft in der Schweiz, verzeichnete 2012 Zuwächse bei Besuchern und Ausstellern. Gut 115.000 Interessierte (+6,5 %) fanden sich an den fünf Messetagen in Basel ein, um sich bei den knapp 1.300 Ausstellern (+ 7,0 %) über deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz waren nicht nur auf den Messeständen wichtige Themen, sondern bestimmten auch die Diskussionsforen im Rahmenprogramm.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex: VDHI fordert eigenes Präsentationskonzept für Teppichboden
Martin Auerbach, Geschäftsführer des
Verbandes der Deutschen Heimtextilien-Industrie (VDHI) zieht nach seinen Gesprächen mit den deutschen Teppichbodenherstellern ein positives Fazit der Fachmesse
Domotex. Quantität und Qualität der Messekontakte seien gut gewesen.
Auerbach mahnt aber an, die Produzenten textiler Bodenbeläge nicht zugunsten anderer Segmente ins Abseits zu drängen: "Mit dem Woodflooring Summit hat die Messe eine hoch attraktive Ausstellungsfläche geschaffen, die einen klaren Fokus auf eine Produktgruppe richtet. Für textile Bodenbeläge ist ein ähnliches Konzept wünschenswert, das aber auch die mit den unterschiedlichen Kundengruppen verbundenen Besonderheiten berücksichtigen sollte."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Anton Cramer beantragt Insolvenz
Das Grevener Textilunternehmen
Anton Cramer hat am 20. Januar 2012 Insolvenzantrag stellen müssen. Nach einer Meldung der Ruhr Nachrichten begründet Firmenchef Anton Wilhelm Cramer diesen Schritt mit einer überraschend aufgetretenen Liquiditätslücke. Am Tag zuvor war Cramer noch Besucher der Kölner Möbelmesse.
Cramer ist bestrebt, ein Planinsolvenzverfahren einleiten zu lassen. Vorläufiger Insolvenzverwalter ist RA Michael Mönig in Münster. Im Dezember hatte das Unternehmen 42 Mitarbeiter entlassen und begründete diesen Schritt mit der aktuellen Wirtschaftslage.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Findeisen erstmals mit Marketingleiter
Seit November 2011 zeichnet Kai Schippmann (47) verantwortlich für das Marketing des Nadelvlies-Herstellers
Findeisen. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Produktmanager beim Küchentechnik-Markenhersteller Blanco sammelte Schippmann in den vergangenen sechs Jahren Erfahrung als internationaler Linoleum-Produktmanager bei
Armstrong DLW.
Mit der neu geschaffenen Leitungsposition wurde das gesamte Marketing des Ettlinger Unternehmens umstrukturiert. Annett Dienst bleibt zuständig für das Organisieren von Messeauftritten, Hausmessen und weiterer Veranstaltungen. Musterbücher und Kundenkollektionen sind seit Anfang Dezember in der Verantwortung von Irene Müller. Auch der Musterversand wird in Kürze personell verstärkt und ebenfalls reorganisiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Imm Cologne: Auch ohne Küchen erfolgreich
Zufriedene Gesichter bei der
Koelnmesse zum Abschluss der
Imm Cologne: Insgesamt etwa 115.000 Besucher lockte die Möbelmesse in diesem Jahr auf das Messegelände in Köln-Deutz. Das waren zwar gut 20.000 weniger als im vergangenen Jahr, aber 2012 fehlten auch die Küchenanbieter.
Das hat offenbar zu einem geringeren Interesse seitens der Fachbesucher geführt. Das Interesse der Endverbraucher bewegte sich hingegen auf dem Niveau von 2011. Mit rund 40.000 lag ihre Zahl nur geringfügig unter dem Wert des Vorjahres.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden