Haus- und Heimtextilienfachhandel mit 2011 zufrieden
Der deutsche Haus- und Heimtextilfachhandel hat ein meist gutes Jahr hinter sich. Nach ersten Hochrechnungen des Branchenverbandes
BTE stieg der Umsatz 2011 im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht an. Allerdings gebe es deutliche Unterschiede, sowohl was die Entwicklung der einzelnen Geschäfte als auch die der Warengruppen angeht.
Zuwächse gab es vor allem bei Bettwaren, zum Teil auch bei Haustextilien. Auch abgepasste Teppiche und Teppichböden verzeichneten ein Umsatzplus. Dagegen war das Geschäft mit Gardinen und Dekostoffen erneut leicht rückläufig.
Für 2012 sei der Haus- und Heimtextilhandel zuversichtlich, heißt es vom BTE. Die Branche setze darauf, dass die Konsumstimmung dank der guten Beschäftigungslage und hoffentlich stabiler Konjunktur positiv bleibt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tapetenindustrie spricht von stabilem Wachstum
Der
Verband der Deutschen Tapetenindustrie hat eine erste Bilanz des Jahres 2011 gezogen. Danach wuchs der Inlandsmarkt um etwa 5 %; hier konnte die Branche das vierte Jahr in Folge zulegen. Außerdem erfreulich: Wegen der immer höherwertigeren Qualitäten stiegen die Umsätze sogar etwas stärker als die Zahl der abgesetzten Rollen.
Noch besser verlief das Exportgeschäft. Hier gelang den deutschen Herstellern ein Umsatzplus um 10 %. Auch die Mengen wuchsen zweistellig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
PVC-Belagshersteller üben Kritik an Bericht in Öko-Test
Für ihre Januarausgabe hat die Zeitschrift Öko-Test PVC-Bodenbeläge überprüft. Alle Produkte wurden mit "ungenügend" bewertet und von einer Verwendung abgeraten.
Die in der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt (AgPU) zusammengeschlossenen Hersteller verweisen in einer ersten Stellungnahme darauf, das keines der getesteten Produkte mit Schwermetallen belastet gewesen sei. Diese Verbesserung im Vergleich zur letzten Untersuchung im Jahr 2008 werde auch von Öko-Test anerkannt. Den Vorwurf "stark erhöhter" Mengen an Weichmachern kontert die AgPU mit dem Hinweis, dass sämtliche eingesetzte Stoffe gesetzlich zugelassen seien und Studien deren Unbedenklichkeit attestierten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bodenbeläge aus Deutschland: Produktionswert steigt um vier Prozent
Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes war 2011 ein gutes Jahr für die hiesige Bodenbelagsindustrie. Der Wert in Deutschland hergestellter Bodenbeläge lag mit 3,5 Mrd. EUR um 3,9 % über Vorjahr, wobei Produkte aus Linoleum und Tropenhölzern nicht einmal berücksichtigt werden.
Zulegen konnten sämtliche Warengruppen; die größten Steigerungsraten gab es bei elastischen Belägen: Deutsche Produzenten setzten Waren für 544 Mio. EUR ab (+11,0 %). Überdurchschnittlich wuchsen auch keramische (+7,0 % auf 521 Mio. EUR) und textile Bodenbeläge (+4,4 auf 738 Mio. EUR).
Deutlich schlechter entwickelte sich die Rubrik Holz, in der die Statistiker Parkett und Laminatböden zusammenfassen. Hier lag die Steigerungsrate lediglich bei 0,8 %. Insgesamt macht diese Gruppe mit einem Gesamtumsatz von 1,7 Mrd. EUR aber den größten Teil der deutschen Bodenbelagsproduktion aus, dem Laminat sei Dank.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Haustex prämiert die Bettenfachhändler des Jahrs 2012
Es ist schon zu einem guten Brauch geworden: Auf der Frankfurter
Heimtextil ehrt Haustex die Bettenfachhändler des Jahres. Mit dem Haustex Star zeichnet die Fachzeitschrift Einzelhändler aus, die aus Sicht einer Fachkundigen Jury Beispielhaftes geleistet haben. In diesem Jahr fand die Verleihung schon zum sechsten Mal statt.
Die Portraits der 13 Preisträger des Haustex Star 2012 finden Sie hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Clou setzt auf regionale Verkaufsleiter
Farb- und Lackhersteller
Alfred Clouth (Clou) hat seinen Vertrieb neu strukturiert und die Positionen zweier regionaler Verkaufsleiter geschaffen. Der bisherige Key Account Manager Floyd Hurd zeichnet ab sofort zusätzlich für die Regionen Nord-, Ost- und Westdeutschland verantwortlich. Als Verkaufsleiter Süd fungiert Dieter Bonn, ebenfalls in Ergänzung zu seiner Aufgabe als Vertriebs- und Marketingleiter der Unternehmenstochter
Almarit. Beide berichten direkt an den Gesamtvertriebsleiter Thomas Klapproth.
Von der neuen Struktur verspricht man sich bei Clou auch eine verbesserte Umsetzung regionaler Strategien mit den wichtigsten Partnern im Handel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Karsten Armgardt leitet Vertrieb bei Loba
Karsten Armgardt ist zurück bei Lackhersteller
Loba. Bis zum Frühjahr 2009 war der 34-Jährige dort für Vertriebsstrategie und Marketing zuständig. Nach zweieinhalb Jahren bei einem Konzern der Maschinen- und Anlagenindustrie übernimmt er nun in Ditzingen die Vertriebsleitung. Außerdem ist er bei Loba jetzt wieder für das Marketing verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden